Gewissermaßem handelt es sich schließlich um die Schöpfung des Künstlers und er dürfte eine Art Copyright besitzen.
Ich habe mal gehört, daß als Faustregel gilt: solange die Melodie noch erkennbar ist, darf man es nicht. Wenn sie nicht mehr erkennbar ist, gilt sie als Eigenschöpfung.
Das ganze ist aber in der Praxis nicht umsetzbar, weil fast jedes Lied mindestens einem anderen wenigstens ähnelt und Akkorde gibt es eh nicht so viele, so daß viele Lieder auf den _selben_ Akkorden aufbauen.
Was die Auswirkung davon ist: wenn man diese Akkorde auf der Gitarre zupft, kann man nicht unterscheiden, um welches Lied es sich handelt.
Gruß,
KonRad -
--
SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
ss:| zu:( ls:$ fo:! de:] va:| ch:? sh:) n4:# rl:? br:& js:| ie:) fl:| mo:|
SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
ss:| zu:( ls:$ fo:! de:] va:| ch:? sh:) n4:# rl:? br:& js:| ie:) fl:| mo:|