pimp: kompliziertes Menü: Rollover in imagemap?

Hiho!

Also, ich hab da n kleines Problem:
Ich hab ein etwas kompliziertes Menü (stellts euch am besten Spiralenfürmig oder so vor).
Jedenfalls kann ich die Links nicht slicen, weil sie sich gegenseitig in die Quere kommen, aber ich will halt dringend einen Rollover auf die Dinger machen.
Meine Idee:
Ich mach aus dem ganzen n Imagemap und würde das dann gerne so einrichten, dass wenn man mit der Maus über einen definierten Bereich (area) fährt, dass sich das ganze Imagemap-Pic auswechselt (bei Museout wieder zurück).
1. geht das überhaupt (wenn nicht -> welche Alternative(n)?)
2. wie geht das?
3. Was sollte ich dabei beachten?

danke schonmal für eure Antworten
mfg

  1. Hallo pimp,

    Also, ich hab da n kleines Problem:
    Ich hab ein etwas kompliziertes Menü (stellts euch am besten Spiralenfürmig oder so vor).
    Jedenfalls kann ich die Links nicht slicen,

    Warum? Wo ist das Problem dabei?

    weil sie sich gegenseitig in die Quere kommen, aber ich will halt dringend einen Rollover auf die Dinger machen.

    s.o. Gestalte deine Rollovergrafiken so, daß die Grenzen des slicens nicht sichtbar sind.
    Area bietet auch polygone Teilbereiche.

    Meine Idee:
    Ich mach aus dem ganzen n Imagemap und würde das dann gerne so einrichten, dass wenn man mit der Maus über einen definierten Bereich (area) fährt, dass sich das ganze Imagemap-Pic auswechselt (bei Museout wieder zurück).

    1. geht das überhaupt (wenn nicht -> welche Alternative(n)?)

    Klar geht das, ist aber eher kontraproduktiv, da hohe Ladezeiten.
    Alternative: s.o.

    1. wie geht das?

    s.o.

    1. Was sollte ich dabei beachten?

    s.o.

    Gruß

    Kurt

    --
    "Verstand ohne Gefuehl ist unmenschlich, Gefuehl ohne Verstand ist Dummheit."  (Egon Bahr; dt. Journalist u. Politiker; geb. 1922)
    http://elektro-dunzinger.at
    http://shop.elektro-dunzinger.at
    1. Ich hab ein etwas kompliziertes Menü (stellts euch am besten Spiralenfürmig oder so vor).
      Jedenfalls kann ich die Links nicht slicen,

      Warum? Wo ist das Problem dabei?

      Schaus dir an: http://www.tuts.ch/menu.jpg
      wie will ich da "home" und "tutorials" slicen, so dass "tutorials" Zusammenbleibt???

      weil sie sich gegenseitig in die Quere kommen, aber ich will halt dringend einen Rollover auf die Dinger machen.

      s.o. Gestalte deine Rollovergrafiken so, daß die Grenzen des slicens nicht sichtbar sind.
      Area bietet auch polygone Teilbereiche.

      hab ich jetzt nicht ganz verstanden, klar mach ich das so, dass man nicht sieht das es auseinandergeschnitten ist. Area unterstützt Kreis, Dreieck, Viereck, oder gibts noch weiteres? Was soll mir das helfen?

      Meine Idee:
      Ich mach aus dem ganzen n Imagemap und würde das dann gerne so einrichten, dass wenn man mit der Maus über einen definierten Bereich (area) fährt, dass sich das ganze Imagemap-Pic auswechselt (bei Museout wieder zurück).

      1. geht das überhaupt (wenn nicht -> welche Alternative(n)?)

      Klar geht das, ist aber eher kontraproduktiv, da hohe Ladezeiten.
      Alternative: s.o.

      Wie geht das???
      Das mit den Ladezeiten krieg ich problemlos hin.

      mfg pimp

      1. Oha,
        Habs gerade selbst herausgefunden ^^, nach ewigem probieren

        Naja, trotzdem vielen Dank für die Antwort

        mfg pimp

      2. Hallo pimp,

        Warum? Wo ist das Problem dabei?

        Schaus dir an: http://www.tuts.ch/menu.jpg
        wie will ich da "home" und "tutorials" slicen, so dass "tutorials" Zusammenbleibt???

        Löse dich einmal von deinen Denkstrukturen. Wo steht, daß es zusammenbleiben muss?

        s.o. Gestalte deine Rollovergrafiken so, daß die Grenzen des slicens nicht sichtbar sind.
        Area bietet auch polygone Teilbereiche.

        hab ich jetzt nicht ganz verstanden, klar mach ich das so, dass man nicht sieht das es auseinandergeschnitten ist. Area unterstützt Kreis, Dreieck, Viereck, oder gibts noch weiteres? Was soll mir das helfen?

        ja, Polygon.(Vieleck)

        Meine Idee:
        Ich mach aus dem ganzen n Imagemap und würde das dann gerne so einrichten, dass wenn man mit der Maus über einen definierten Bereich (area) fährt, dass sich das ganze Imagemap-Pic auswechselt (bei Museout wieder zurück).

        1. geht das überhaupt (wenn nicht -> welche Alternative(n)?)

        Klar geht das, ist aber eher kontraproduktiv, da hohe Ladezeiten.
        Alternative: s.o.

        Wie geht das???

        Definiere die Grafik als Hintergrundbild.
        Lege eine transparente Grafik(z-index2) darüber, in der du die areas definierst. damit tauscht du die Blidabschnitte oder legst sie, besser gesagt, über das Hintergrundbild(z-index1).
        Wenn du nur die Bereiche, die optisch getauscht werden sollen, umfärbst, kommt keiner drauf, daß das Bild ja völlig andere Ausmaße hat.
        .
        Gruß

        Kurt

        --
        "Diplomatie ist die Kunst, mit hundert Worten zu verschweigen, was man mit einem einzigen Wort sagen koennte."  (Saint-John Perse; fr. Lyriker u. Diplomat; 1887 -1975)
        http://elektro-dunzinger.at
        http://shop.elektro-dunzinger.at
        1. Definiere die Grafik als Hintergrundbild.
          Lege eine transparente Grafik(z-index2) darüber, in der du die areas definierst. damit tauscht du die Blidabschnitte oder legst sie, besser gesagt, über das Hintergrundbild(z-index1).
          Wenn du nur die Bereiche, die optisch getauscht werden sollen, umfärbst, kommt keiner drauf, daß das Bild ja völlig andere Ausmaße hat.
          .
          Gruß

          Kurt

          Die Idee find ich auch gut...
          Werd ich vielleicht auch noch ausprobieren, thx!

    2. Hallo,

      das mit den höheren Ladezeiten stimmt meines Erachtens nicht. 2 vollständige Versionen des Bildes laden sich mit Sicherheit schneller als 100 Mini-Slices, oder? onmouseover über eine Area könnte man dann die Over-Version mit einem clip anzeigen. Aber auch bei clip gehen meines Wissens bislang nur Rechtecke.

      Gruß, Uschi

      1. Hallo Uschi Renziehausen,

        Hallo,

        das mit den höheren Ladezeiten stimmt meines Erachtens nicht. 2 vollständige Versionen des Bildes laden sich mit Sicherheit schneller als 100 Mini-Slices, oder? onmouseover über eine Area könnte man dann die Over-Version mit einem clip anzeigen. Aber auch bei clip gehen meines Wissens bislang nur Rechtecke.

        Ja, aber woraus schliesst du, daß es sich um_nur_2 Grafiken handelt? Meines Erachtens benötigt er dafür mindestens 5 Grafiken in voller Größe.
        Mit den Rechtecken hast du natürlich recht, aber, wo steht denn geschrieben, daß die Färbung der Overgrafiken nicht ein Polygon vortäuschen darf?
        Einen möglichen Lösungsweg habe ich pimp in [pref:t=66478&m=379417] beschrieben.

        Gruß

        Kurt

        --
        "Durch die Leidenschaften lebt der Mensch, durch die Vernunft existiert er bloss."  (Nicolas Sbastien Chamfort;fr. Schriftsteller; 1741 - 1794)
        http://elektro-dunzinger.at
        http://shop.elektro-dunzinger.at