Hallo Axel,
gibt es eine Möglichkeit dem Validator eine HTML Seite zu übermitteln, die _nicht_ manuell hochgeladen werden muss (wie dies mittels [Durchsuchen] + [Validate File] auf http://validator.w3.org/ machbar ist)?
Ich würde gerne von meinem (Windows-)Programm aus per Button-Druck eine (lokale) HTML Seite an den Validator schicken, ohne dass erst die Seite entweder ins Internet hochgeladen werden muss oder manuell über die beiden oben genannten Buttons der Validator-Seite.Gibt es vielleicht so was ähnliches wie
http://validator.w3.org/check?uri=[URI]
nur für lokale Dateien?
Nein, weil das File nicht per GET, sonden per POST an das CGI übergeben wird. Du kannst Dir aber eine lokale Seite mit dem entsprechenden Formular bauen:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
<html>
<head>
<title>HTML - Validator</title>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
</head>
<body>
<form method="post" enctype="multipart/form-data" action="http://validator.w3.org/check" target="_blank">
<p>
<label title="Choose a Local File to Upload and Validate" for="uploaded_file">Local File: <input type="file" id="uploaded_file" name="uploaded_file" size="30" /></label>
<label title="Submit file for validation"><input type="submit" value="Validate File" /></label>
</p>
</form>
</body>
</html>
Danke - das hatte ich bereits, allerdings würde ich gerne den Prozess
1. Datei auswählen
2. und Button drücken um Datei hochzuladen
irgendwie automatisieren und zwar in der Weise, dass man das form z. B. per JavaScript (zeitgesteuert: form.submit()) submitten könnte;
allerdings akzeptiert der Validator z. B.
<input type="text" id="uploaded_file" name="uploaded_file" size="30" value="[Datei-Name]" />
nicht. Die Frage wäre somit *nur* wie man dieses input richtig definieren muss, damit es akzeptiert wird...
Viele Grüße + Danke
Michael