MichaelR: w3c HTML Validator

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit dem Validator eine HTML Seite zu übermitteln, die _nicht_ manuell hochgeladen werden muss (wie dies mittels [Durchsuchen] + [Validate File] auf http://validator.w3.org/ machbar ist)?
Ich würde gerne von meinem (Windows-)Programm aus per Button-Druck eine (lokale) HTML Seite an den Validator schicken, ohne dass erst die Seite entweder ins Internet hochgeladen werden muss oder manuell über die beiden oben genannten Buttons der Validator-Seite.

Gibt es vielleicht so was ähnliches wie

http://validator.w3.org/check?uri=[URI]

nur für lokale Dateien? Auf den Seiten von w3c ließ sich nichts finden...

Danke für ein paar Tipps.
Grüße
Michael

  1. Hallo Michael,

    gibt es eine Möglichkeit dem Validator eine HTML Seite zu übermitteln, die _nicht_ manuell hochgeladen werden muss (wie dies mittels [Durchsuchen] + [Validate File] auf http://validator.w3.org/ machbar ist)?
    Ich würde gerne von meinem (Windows-)Programm aus per Button-Druck eine (lokale) HTML Seite an den Validator schicken, ohne dass erst die Seite entweder ins Internet hochgeladen werden muss oder manuell über die beiden oben genannten Buttons der Validator-Seite.

    Gibt es vielleicht so was ähnliches wie

    http://validator.w3.org/check?uri=[URI]

    nur für lokale Dateien? Auf den Seiten von w3c ließ sich nichts finden...

    Schau mal hier(zweites Eingabefeld): http://validator.w3.org/

    Gruß

    Kurt

    --
    "Die meisten Menschen verdunsten einem, wie ein Wassertropfen in der flachen Hand."  (Christian Morgenstern; dt. Dichter; 1871-1914)
    http://elektro-dunzinger.at
    http://shop.elektro-dunzinger.at
    1. genau das wolltest du ja nicht...

      Gruß

      Kurt

      --
      "Du kannst dich nicht auf deine Augen verlassen, wenn deine Vorstellungen unscharf sind."  (Mark Twain; am. Schriftsteller; 1835-1910)
      http://elektro-dunzinger.at
      http://shop.elektro-dunzinger.at
  2. Hi,

    http://validator.w3.org/check?uri=[URI]
    nur für lokale Dateien? Auf den Seiten von w3c ließ sich nichts finden...

    Wie sollte denn der Validator auf die Datei zugreifen können, wenn sie weder im Internet verfügbar ist noch zum Validator übermittelt wird?

    Es gäbe natürlich noch die Möglichkeit, einen Validator lokal zu installieren (arealvalidator.com z.B.)...

    cu,
    Andreas

    --
    MudGuard? Siehe http://www.mud-guard.de/
  3. Hallo MichaelR,

    Ich würde gerne von meinem (Windows-)Programm aus per Button-Druck eine (lokale) HTML Seite an den Validator schicken,

    nimm Opera, der läd dir wenn du [strg]+[alt]+[v] drückst (du kannst es natürlich auch auf eine andere Tastenkombination oder auf eine Mausgeste legen) die Datei hoch.

    ohne dass erst die Seite entweder ins Internet hochgeladen werden muss oder manuell über die beiden oben genannten Buttons der Validator-Seite.

    das geht nicht (wie Andreas schon schrieb) - irgendwie muss der Validator ja an deine Seite darankommen.

    Grüße aus Nürnberg
    Tobias

    --
    Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
  4. Hallo,

    Sorry, scheinbar war die Beschreibung meines Vorhabens zu nebelhaft.

    Natürlich soll die HTML Seite (die lokal auf meiner Festplatte vorhanden ist) irgendwie an den Validator übermittelt werden, nur halt nicht über das Web-Formular.

    Der Vorschlag mit Opera hilft mir auch nicht, da wie geschrieben, das ganze von meinem Windows-Programm durch einen einfachen Button-Druck ausgelöst wird.

    http://validator.w3.org/check?uri=[URI]

    nur für lokale Dateien? Auf den Seiten von w3c ließ sich nichts finden...

    Wenn es sowas geben würde (also dass man an die obige URL einfach den Pfad der lokalen Datei anhängt) dann würde mir das schon reichen?

    Danke für ein paar Tipps.
    Grüße
    Michael

    1. Hallo,

      was hälst du denn von

      http://aktuell.de.selfhtml.org/extras/valiside/index.htm

      MfG

      André

      --
      ss:{ zu:} ls:? fo:| de:] va:) ch:] sh:) n4:{ rl:( br:^ js:| ie:| fl:) mo:}
      http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/10/60651/#m341175
  5. Hallo,

    gibt es eine Möglichkeit dem Validator eine HTML Seite zu übermitteln, die _nicht_ manuell hochgeladen werden muss (wie dies mittels [Durchsuchen] + [Validate File] auf http://validator.w3.org/ machbar ist)?
    Ich würde gerne von meinem (Windows-)Programm aus per Button-Druck eine (lokale) HTML Seite an den Validator schicken, ohne dass erst die Seite entweder ins Internet hochgeladen werden muss oder manuell über die beiden oben genannten Buttons der Validator-Seite.

    Gibt es vielleicht so was ähnliches wie

    http://validator.w3.org/check?uri=[URI]

    nur für lokale Dateien?

    Nein, weil das File nicht per GET, sonden per POST an das CGI übergeben wird. Du kannst Dir aber eine lokale Seite mit dem entsprechenden Formular bauen:

    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"
            "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
    <html>
    <head>
    <title>HTML - Validator</title>
    <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
    </head>
    <body>
    <form method="post" enctype="multipart/form-data" action="http://validator.w3.org/check" target="_blank">
     <p>
      <label title="Choose a Local File to Upload and Validate" for="uploaded_file">Local File: <input type="file" id="uploaded_file" name="uploaded_file" size="30" /></label>
      <label title="Submit file for validation"><input type="submit" value="Validate File" /></label>
     </p>
    </form>
    </body>
    </html>

    viele Grüße

    Axel

    1. Hallo Axel,

      gibt es eine Möglichkeit dem Validator eine HTML Seite zu übermitteln, die _nicht_ manuell hochgeladen werden muss (wie dies mittels [Durchsuchen] + [Validate File] auf http://validator.w3.org/ machbar ist)?
      Ich würde gerne von meinem (Windows-)Programm aus per Button-Druck eine (lokale) HTML Seite an den Validator schicken, ohne dass erst die Seite entweder ins Internet hochgeladen werden muss oder manuell über die beiden oben genannten Buttons der Validator-Seite.

      Gibt es vielleicht so was ähnliches wie

      http://validator.w3.org/check?uri=[URI]

      nur für lokale Dateien?

      Nein, weil das File nicht per GET, sonden per POST an das CGI übergeben wird. Du kannst Dir aber eine lokale Seite mit dem entsprechenden Formular bauen:

      <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"
              "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
      <html>
      <head>
      <title>HTML - Validator</title>
      <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
      </head>
      <body>
      <form method="post" enctype="multipart/form-data" action="http://validator.w3.org/check" target="_blank">
       <p>
        <label title="Choose a Local File to Upload and Validate" for="uploaded_file">Local File: <input type="file" id="uploaded_file" name="uploaded_file" size="30" /></label>
        <label title="Submit file for validation"><input type="submit" value="Validate File" /></label>
       </p>
      </form>
      </body>
      </html>

      Danke - das hatte ich bereits, allerdings würde ich gerne den Prozess

      1. Datei auswählen

      2. und Button drücken um Datei hochzuladen

      irgendwie automatisieren und zwar in der Weise, dass man das form z. B. per JavaScript (zeitgesteuert: form.submit()) submitten könnte;
      allerdings akzeptiert der Validator z. B.

      <input type="text" id="uploaded_file" name="uploaded_file" size="30" value="[Datei-Name]" />

      nicht. Die Frage wäre somit *nur* wie man dieses input richtig definieren muss, damit es akzeptiert wird...

      Viele Grüße + Danke
      Michael

      1. Hallo,

        Danke - das hatte ich bereits, allerdings würde ich gerne den Prozess

        1. Datei auswählen

        2. und Button drücken um Datei hochzuladen

        irgendwie automatisieren und zwar in der Weise, dass man das form z. B. per JavaScript (zeitgesteuert: form.submit()) submitten könnte;

        Das submit ist nicht das Problem, das würde sogar mit JavaScript funktionieren, aber: http://selfhtml.teamone.de/html/formulare/datei_upload.htm
        ...
        Das Attribut value= in Verbindung mit <input type="file">, mit dem das Vorbelegen der Dateiauswahl möglich wäre, wird von moderneren Browsern aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt.
        ...

        allerdings akzeptiert der Validator z. B.
        <input type="text" id="uploaded_file" name="uploaded_file" size="30" value="[Datei-Name]" />
        nicht. Die Frage wäre somit *nur* wie man dieses input richtig definieren muss, damit es akzeptiert wird...

        Als input type="file" ;-)), allerdings siehe oben.

        viele Grüße

        Axel

        1. Hallo Axel,

          [...]
          http://selfhtml.teamone.de/html/formulare/datei_upload.htm

          ...
          Das Attribut value= in Verbindung mit <input type="file">, mit dem das Vorbelegen der Dateiauswahl möglich wäre, wird von moderneren Browsern aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt.
          ...

          Ich weiß, darum hab' ich auch erst gar nicht versucht das value von dieser Konstruktion irgendwie zu füllen...

          viele Grüße

          Michael

  6. Hallo MichaelR,

    Entspricht der Tidy deinen Vorstellungen?

    http://www.w3.org/People/Raggett/tidy/

    David Schneider

    1. Hallo David,

      Entspricht der Tidy deinen Vorstellungen?

      http://www.w3.org/People/Raggett/tidy/

      Das könnte vielleicht sogar besser als das mit dem w3c Validator sein. Bin gerade am Durchschauen... Danke!

      Grüße
      Michael