Stephan: Problem mit hx definieren

Hallo,

ich habe jetzt im Forums-Archiv folgendes gefunden und nach meinen Belangen optimiert:

h10 {
font-size:11px;
font-face:arial;
font-color:#FFFFFF;
}

Allerdings, wenn ich jetzt <h10> in den Cqellcode einbaue, macht er weder weiss noch sonstwas, was muss ich tun?

Danke schon jetzt

Stephan

PS: mit .h1 oder #h1 habe ich es auch schon probiert, geht aber auch nicht :-(

  1. Hallo,

    ich habe jetzt im Forums-Archiv folgendes gefunden und nach meinen Belangen optimiert:

    h10 {
    font-size:11px;
    font-face:arial;
    font-color:#FFFFFF;

    Es existiert keine CSS-Eigenschaft font-color Es gibt nur color.
    http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/schrift.htm

    }

    Allerdings, wenn ich jetzt <h10> in den Cqellcode einbaue, macht er weder weiss noch sonstwas, was muss ich tun?

    Es gibt kein HTML-Element H10. Nur H1...H6.
    http://www.w3.org/TR/html4/struct/global.html#h-7.5.5

    viele Grüße

    Axel

  2. Hallo,

    h10 {
    font-size:11px;
    font-face:arial;
    font-color:#FFFFFF;
    }
    PS: mit .h1 oder #h1 habe ich es auch schon probiert, geht aber auch nicht :-(

    Hast du schon mal hier reingeguckt?
    http://selfhtml.teamone.de/html/text/ueberschriften.htm
    es gibt nur h1 bis h6 kein h10

    Grüße
    Jeena Paradies

    --
    Alkoholverbot in der gesammten Bamberger Innenstadt!
    http://www.jeenaparadies.de/alkoholverbot.htm
    1. Ah, jetzt geht es! Danke!

      Stephan

  3. Hallo Stephan,

    h10 {

    Es gibt kein HTML-Element mit dem Name h10, sondern nur h1 - h6

    font-size:11px;

    Ueberleg Dir, ob eine relative Fontgroesse machbar waere, zB. 95% oder .9em, das hat den Vorteil, dass dein Besucher die schriftgroesse bei Bedarf aendern kann.

    font-face:arial;

    ein paar alternative Schriften fuer den Fall, dass einer kein Arial hat, waeren gut, so eine Art Standard in Deinem Fall waere font-face: arial, helvetica, sans-serif;

    Allerdings, wenn ich jetzt <h10> in den Cqellcode einbaue, macht er weder weiss noch sonstwas, was muss ich tun?

    Wie schon gesagt, gibt es das Element h10 nicht, du muesstest entweder schreiben h1 (bzw. h2-h6), dann wuerde das alle <h1> im Text betreffen. Oder Du machst eine Klasse daraus:
    .h10 {...}, was vielleicht ein ungluecklicher Name wegen der existierenden Elemente waere,
    In diesem Fall kannst du praktisch in jedem Element angeben class="h10", also z.B. <p class="h10">

    PS: mit .h1 oder #h1 habe ich es auch schon probiert, geht aber auch nicht :-(

    Ich weiss nicht wieseo, vermutlich, hast Du die nicht als Klasse angegeben, ich bin auch nicht ganz sicher, ob man Elementnamen als Klassennamen definieren kann.

    Dieter

    1. Hallo,

      Ich weiss nicht wieseo, vermutlich, hast Du die nicht als Klasse angegeben, ich bin auch nicht ganz sicher, ob man Elementnamen als Klassennamen definieren kann.

      Na eigentlich spricht nichts dagegen, außer dass man selbst durcheinander kommt.

      Grüße
      Jeena Paradies

      --
      Alkoholverbot in der gesammten Bamberger Innenstadt!
      http://www.jeenaparadies.de/alkoholverbot.htm
    2. Hi,

      font-face:arial;
      ein paar alternative Schriften fuer den Fall, dass einer kein Arial hat, waeren gut, so eine Art Standard in Deinem Fall waere font-face: arial, helvetica, sans-serif;

      mich wundert, daß Du das falsche Attribut hier so einfach übernimmst ..;-)

      freundliche Grüße
      Ingo

      1. Hallo,

        font-face:arial;

        mich wundert, daß Du das falsche Attribut hier so einfach übernimmst ..;-)

        Wenn ich ganz genau hinschaue, wundert's mich auch...

        Dieter

    3. Hallo Dieter

      Ueberleg Dir, ob eine relative Fontgroesse machbar waere, zB. 95% oder .9em, das hat den Vorteil, dass dein Besucher die schriftgroesse bei Bedarf aendern kann.

      Ein vernünftiger Browser lässt seinen Benutzer in jedem Fall die Schriftgröße ändern.

      Ich weiss nicht wieseo, vermutlich, hast Du die nicht als Klasse angegeben, ich bin auch nicht ganz sicher, ob man Elementnamen als Klassennamen definieren kann.

      Weder die HTML- noch die CSS-Spezifikation verbietet dies.
      Aus Autorensicht sollte man es vermeiden, da die Lesbarkeit des Stylesheets sehr darunter leidet und sehr leicht blöde Fehler passieren.

      Schöne Grüße,

      Johannes

      --
      ss:| zu:} ls:[ fo:} de:] va:} ch:) sh:( n4:| rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
      http://www.zeller-johannes.de