Hi,
es ging bei dem Projekt um einen Handylogo-Editor. Das Ganze hat dann so ausgesehen, dass ich um Traffic zu sparen das Editor-Raster nicht komplett in HTML geschrieben, sondern durch JS-Schleifen erzeugt habe:
<CUT>
var pixel=new Array(39);
for(i=0;i<=39;i++){
var pixel[i]=new Array(79);
for(j=0;j<=79;j++){
pixel[i][j]=false;
document.writeln('<img src="off.gif" onclick="click('+j+','+i+');" id="'+j+'/'+i+'" style="cursor:crosshair">');
document.writeln('<input type="hidden" name="'+j+'_'+i+'" value="false">');
}
document.writeln('<br>');
}
function click(x,y){
if(pixel[y][x]){
pixel[y][x]=false;
document.images[x+'/'+y].src="off.gif";
document.logoedit[x+'_'+y].value=false;
}else{
pixel[y][x]=true;
document.images[x+'/'+y].src="on.gif";
document.logoedit[x+'_'+y].value=true;
}
}
<CUT>
Das ist nicht das Original, aber so ungefähr hat es ausgesehen. Das Ganze natürlich zwei mal, weil der Editor als grobes Raster dargestellt wurde und unten drunter nochmal eine Vorschau, wie es dann im Handydisplay aussieht. Auf einem schnellen Rechner dauerte der Rasteraufbau so ca. 30 Sekunden. Und dann kommt noch das Malen der vorgefertigten Bilder, die der User zur Auswahl hat - aber das ist eine ganz andere Geschichte... Das willst Du nicht wissen... Wirklich nicht... Lerne lieber Java... Oder VB... Oder C++... Aber JS ist definitiv nicht für sowas geeignet. Das Projekt ist auch mittlerweile (Gott sei Dank!) gestorben, nachdem auch der letzte JS-Fetischist von der schwachen Leistung des JS-Interpreters überzeugt war.
Geschichten aus meinem Leben ;o)
Ciao
Andreas