Hello,
Ist ja genau gegensätzlich, aber in der Darstellung wohl passender, als umgekehrt, oder?
Pfeil nach unten = absteigend (also größere Werte zuerst), Pfeil nach oben = aufsteigend (also größere Werte zuletzt)
Graphisch gesehen: Die dicke Seite des Pfeils ist da wo auch die großen Werte sind
Ja, das ist dann genau gegensätzlich zu deiner ersten Aussage. Jetzt hast Du mir aber enorm geholfen *im Kreis rum lauf*
Duch Klicken auf die Kopfleiste kann man die Sortierung umschalten auf ein anderes Feld. Da ich bisher konsequent auf JavaScript verzichtet habe, bleibt für das Toggle zwischen "keine Sortierung" "Sortierung ASC" "Sortierung DESC" nur das Durchklicken. Damit würden aber jedes Mal die gesamten Daten des Limit-Bereiches übertragen nebst HTML-CSS-Overhead. Das gefällt mir noch nicht. Hat jemand eine bessere Idee?
Mach es so als Backup und dann bastelst du ein bisschen mit DOM und schreibst ein JavaScript welches onClick die Zeilen umsortiert, die Beschriftung ändert und natürlich das Absenden verhindert. Die nicht wenigen User die JavaScript eingeschaltet haben, bekommen eine schnelle Änderung, bei den anderen geht es aber trotzdem.
Die Sortierung wirkt sich nicht nur auf den momentan in der Anzeige befindlichen Datenbestand aus, sondern auf die gesamte Sicht, also auf das Query. Wenn man umschaltet, wird ab dem in der ersten Zeile befindlichen Datensatz in der angegebenen Sortierung angezeigt. Steht also "Müller" in der ersten Zeile im Feld "Nachname", dann werden alle Müller der Reihe nach angezeigt, wenn man auf die Kopfleiste klickt. Alle Müller passen aber nicht in das Limit der Liste, so dass auch in der letzten Zeile der Namensspalte noch "Müller" steht.
Wenn man nun auf "nächste Seite klickt, wird der Offset raufgesetzt.
Wenn nun bei der übernächsten Seite in der letzen Zeile im Namensfeld ein "Nasenbär" steht, wird dieser automatisch in das Filterkriterium
where Nachname >= "Nasenbär" ... limit 1,$limit übernommen.
oder auch
where Nachname >= "Nasenbär" ... limit 0,$limit übernommen.
wenn die unterste Zeile zur Kontrolle wieder obern erscheinen soll.
Das gehörte hier zwar jetzt nicht rein, aber das ist schon eine Annäherung an die von mir angestrebte Duplicate-Verwaltung. Das wollte ich heute eigentlich schaffen.
Kommt davon, wenn man sich stattdessen mit Pfeilen beschäftigt.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen