molily: Googles HTML-Versionen von PDFs - gehören die Google oder mir?

Beitrag lesen

zumal alle welt nach opt-in statt opt-out schreit, um email-spam rechtlich eindämmen zu können - während man bei suchmaschinen auf dieses implizite opt-out durch eine robots.txt o.ä. angewiesen ist :-/

E-Mail-Spam mit Suchmaschinen zu vergleichen, ist wahrhaft kühn.
Suchmaschinen machen das Web dadurch, dass sie zunächst einmal rücksichtslos handeln und individuelle Rechte missachten, zu dem benutzbaren Medium, was es heute ist. Die Menschheit profitiert insgesamt davon, würde ich sogar behaupten, daher ist es ziemlich unpassend, die konventionellen Urheberrechte als Maßstab anzulegen. Sicherlich ist das Kollektivismus. Opt-In-Suchmaschinen würden das Web, wie wir es heute kennen, unbrauchbar machen und letztlich entvölkern. Ich mag gar nicht daran denken, wie sehr dies den Kulturraum WWW ausradieren würde, weil abermilliarden Sites dem zugänglichen Weltwissen entzogen würden.