mktime() - UNIX-time mit unterschiedlicher Ausgaben?
peter
- php
0 Sönke Tesch0 peter
Hallo *,
irgendwie stehe ich auf dem Schlauch und finde den Denkfehler nicht. Vielleicht kann mir jemand erklären, warum die Convertierung von 'mktime' in eine Datumsanzeige unterschiedliche Erbgebnise der UNIX-time bringt?
hier mein Script:
************
<?php
$date = getdate(time());
$day = date(d);
$mon = date(n);
$year = date(Y);
echo $day . " day <br>";
echo $mon . " mon <br>";
echo $year . " year <br>";
$start_date = "$year.$mon.$day";
echo $start_date . " start_date <br>";
$start_date_unix = mktime( 0, 0, 0, $mon, $day, $year);
echo $start_date_unix . " start_date_unix <br>";
$t = explode(".", $start_date);
echo $start[2] . " day <br>";
echo $start[1] . " mon <br>";
echo $start[0] . " year <br>";
$start_date_unix = mktime( 0, 0, 0, $t[2], $t[1], $t[0]);
echo $start_date_unix . " start_date_unix <br>";
?>
hier meine Ausgabe:
*************
17 day
12 mon
2003 year
2003.12.17 start_date
1071615600 start_date_unix
17 day
12 mon
2003 year
1084312800 start_date_unix
würde mich über eine Antwort freuen.
Danke
Peter Wilder :-)
Vielleicht kann mir jemand erklären, warum die Convertierung von 'mktime' in eine Datumsanzeige unterschiedliche Erbgebnise der UNIX-time bringt?
echo $t[2] . " day <br>";
echo $t[1] . " mon <br>";
echo $t[0] . " year <br>";
$start_date_unix = mktime( 0, 0, 0, $t[2], $t[1], $t[0]);
------------------------------------->> tag monat jahr
Für weiteres befrage die PHP-Anleitung.
Gruß,
soenk.e
Vielleicht kann mir jemand erklären, warum die Convertierung von 'mktime' in eine Datumsanzeige unterschiedliche Erbgebnise der UNIX-time bringt?
echo $t[2] . " day <br>";
echo $t[1] . " mon <br>";
echo $t[0] . " year <br>";
$start_date_unix = mktime( 0, 0, 0, $t[2], $t[1], $t[0]);
------------------------------------->> tag monat jahrFür weiteres befrage die PHP-Anleitung.
Gruß,
soenk.e
hallo soenk.e,
dank für den "Augenöffner"!!
peter