hi,
Erklärung: Man kann nicht nur sprunglinks auf <a name=""> setzten, sondern auch auf jedes beliebige Element mit entsprechender id.
Man kann schon.
Das funktioniert aber nur mit einigermassen modernen Browsern.
Netscape 4.75 kann es z.B. nicht.
huah ... als ob das noch ein "browser" wäre.
Hier - wo es um Funktionalitaet und nicht
um optischen Schnickschnack geht - bin ich
ueberzeugt, dass es am besten ist, auch
die alten Browser zu beruecksichtigen
und ihnen einen zuverlaessigen Anker
zu geben, naemlich <a name="top"></a>.
es geht hier um eine _kleine_ zusätzliche annehmlichkeit für den benutzer, keineswegs um grundlegende funktionalität - zudem erreiche ich den effekt "springe ganz nach oben an den seitenanfang" in _jedem_ mir bekannten browser über das drücken der taste [Pos1], und zwar ganz ohne erst mit der maus irgendeinen link ansteuern zu müssen ...
wenn diese "funktionalität" also in einem uralt-browser nicht funktioniert, ist das m.E. alles andere als ein beinbruch - und es rechtfertigt keinesfalls, auf alle ewigkeit auf modernes (x)html zu verzichten, nur um auch krücken wie den NS4 noch zu unterstützen, wenn es um solche kinkerlitzchen geht.
btw: auch wenn dr. web hier (zu recht) nicht den allerbesten ruf geniesst - die hatten vor einiger zeit mal eine umfrage zum thema "wohin mit dem top-link".
mehr als jeder zweite teilnehmer dieser umfrage war der meinung, dass ein top-link _überhaupt nicht_ benötigt wird.
http://www.drweb.de/usability/toplink.shtml
gruss,
wahsaga