Hallo,
Kursivschrift ist auf dem Bildschirm _immer_ sehr haesslich
und schwer zu lesen.Nein.
Naja, fast immer. ;-)
Ich meinte den normalen Fliesstext.
Und "haesslich" ist natuerlich subjektiv.
Vielleicht haette ich besser schreiben sollen:
Fliesstext in Kursivschrift finde _ich_ auf dem Bildschirm
_immer_ sehr haesslich und schwer zu lesen.
Über die Schriftdarstellung entscheiden das Grafiksystem, das GUI-Toolkit (falls eins benutzt wurde) und natürlich in letzter Linie der Browser. Und wenn der die Schrift (mit Hilfe der anderen) mit Sub-Pixel-Rendering darstellt sieht das zumindest auf einem TFT recht vernünftig aus.
Du hast mit Deiner differenzierten Beschreibung natuerlich recht.
Ich hatte mal wieder stark vereinfacht.
Aufgrund der Marktanteile (und weil Frank nichts anderes
erwaehnt hatte) ging ich davon aus, dass der Auftraggeber
einen Windows-Rechner und MS IE hat.
Bei dieser Konstellation ist AFAIK der einzige Weg, um
Anti-Aliasing ein-/auszuschalten der Weg ueber die
Systemsteuerung:
Systemsteuerung -> Anzeige
(oder Rechtsklick auf Desktop -> Eigenschaften)
-> Effekte -> Bildschirmschriftarten glaetten
oder so.
Ich wuesste nicht, wie man einem der ueblichen
Windows-Browser (MS IE, Mozilla, Opera) beibringen
koennte, Anti-Aliasing anzuwenden oder eben nicht,
lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Gruesse,
Thomas
bekennender Anti-Aliasing-Hasser