Thomas Luethi: Vorder- und Hintergrundfarbe gemeinsam angeben

Beitrag lesen

Hallo,

Die Hintergrundfarbe wurde direkt im HTML Tag definiert, ich weiss zwar nicht warum hat aber einen guten Grund gehabt glaube ich ;)

Farbgebung ueber HTML ist total veraltet und schlecht.

Du solltest in CSS immer _an der gleichen Stelle_ beide Farben
(Vorder-/Hintergrund) definieren.

Sonst kann es zu "Konflikten" und Problemen kommen,
naemlich dann, wenn ein Browser die eine Angabe/Regel nicht
beruecksichtigt, die andere aber schon.

Oder auch, wenn gar nichts definiert ist, und die
Einstellung des Benutzers zum Einsatz kommt.

Beispiel 1:
Der Benutzer hat die Einstellungen: Weisse Schrift auf dunkelblauem Hintergrund.
Du definierst nur Schriftfarbe dunkelgrau.
=> dunkelgraue Schrift auf dunkelblauem Hintergrund.

Beispiel 2:

body { color:#000000; background-color:#eeeeee; }
div#inhalt>p { color:#dddddd; background-color:#000033; }
p.wichtig { background-color:#330000; }

<div id="inhalt">
  <p>Normaler Absatz... </p>
  <p class="wichtig">Wichtiger Absatz ...</p>
</div>

Wenn nun ein Browser die zweite CSS-Regel nicht versteht,
dann ist der Wichtige Absatz wie folgt gefaerbt:

Vordergrundfarbe: Schwarz #000000 (von body geerbt).
Hintergrundfarbe: Dunkelrot #330000; (aus p.wichtig)

---

Ergaenzend dazu:
"If You Pick One Color, Pick Them All"
http://www.w3.org/2003/07/30-color

Das heisst, wenn man ueberhaupt Farben angibt,
dann sollte man alle Farben angeben, naemlich

  • Vordergrundfarbe fuer den normalen Text
  • Hintergrundfarbe fuer die ganze Seite
  • Vorder- und Hintergrundfarbe fuer die
       verschiedenen Link-Zustaende, mindestens
       fuer besuchte und unbesuchte Links.

Gruesse,

Thomas

--
Dank /my/ automatisch ausgeblendet: JavaScript, ASP.
Manuell "ausgeblendet": Threads mit Frames, Iframes und Scrollbalken im Subject...
Bitte keine Mails mit Fachfragen - dafuer gibt es das Forum!