Hallo,
Danke erstmal für die Tips, ich werde mir im Nachhinein die Seite nochmal angucken wenn sie fertig ist und unbrauchbare und fehlende Tags entfernen und ergänzen.
Du solltest _frueh_ im Entwicklungsprozess die Seite gruendlich pruefen,
z.B. mit dem HTML- und dem CSS-Validator des W3C.
Und durch die Trennung von Struktur/Inhalt (HTML) und Layout (CSS)
tust Du Dir selbst einen Gefallen.
Wenn Du es richtig machst, kannst Du damit richtig viel Zeit sparen.
Es gibt auf der Website die ich Upgrade vielleicht 0.1 % die Netscape 4 und Versionen dadrunter benutzten.
Es geht nicht um Netscape 4.
Es geht darum, dass viele Browser nur Teile von CSS verstehen.
In meinem Beispiel hatte ich folgenden Selektor: div#inhalt>p
div#inhalt>p { color:#dddddd; background-color:#000033; }
Der wird z.B. von Mozilla normal verstanden, von MS IE bis heute (6.0) nicht.
Wenn ich jetzt nur unter Mozilla entwickle, denke ich vielleicht gar
nicht mehr daran, und sehe auch nicht, dass es Probleme gibt.
Es ist mir schon klar, dass man auf vielen Browsern und
Betriebssystemen testet, aber man kann _nie_ alle Browser
testen.
_Deshalb_ ist es sicherer und stabiler, wenn man die
Vorder- und Hintergrundfarbe immer gemeinsam angibt.
Auf den von mir getesteten Browsern und Rechnern gab es bis jetzt keine Probleme.
Was ich damit sagen will ich werde nicht für 0,1 % oder vielleicht auch 1 % nochmal doppelt soviel Zeit für die Site investieren.
Also bitte: die paar Farbangaben kosten ein paar Minuten,
das ist alles. Dafuer kannst Du nachher sicher sein, dass
der Text immer genuegend Kontrast hat. Und ruhig schlafen;-)
Ich weiss noch nicht mal wie man die Standard Einstellungen des Browsers umgehen soll wobei ich zu den eher "wissenden" Leuten im Netz und im Umgang mit solchen Software Programmen gehöre.
Das ist ein schlechtes Argument.
Sich selbst sollte man eh nie als Massstab nehmen.
Zudem: Es spielt ueberhaupt IMHO keine Rolle, wieviele
Benutzer von dem Problem theoretisch betroffen sind,
wenn man das Problem mit einer sauberer Arbeitsweise
und kleinem Aufwand sicher vermeiden kann.
Wenn Deine Seite nicht alle Farben angibt und deshalb
auf einem Browser mit anderen Standardfarben schlecht
oder unbrauchbar angezeigt wird, dann bist _Du_ dafuer
verantwortlich.
Farbgebung ueber HTML ist total veraltet und schlecht.
Du solltest in CSS immer _an der gleichen Stelle_ beide Farben
(Vorder-/Hintergrund) definieren.
Mag sein, dass vieles veraltet und schlecht ist aber dann sind auch 99,9 % der Webseiten im Netz veraltet und schlecht.
1. Millionen Fliegen ...
2. Die Zahl scheint mir doch _sehr_ hoch, auch fuer eine erfundene Zahl;-)
Es gibt mittlerweilen viele gute Sites (auch groessere), die begriffen haben,
dass CSS besser ist.
Gruesse,
Thomas
Dank /my/ automatisch ausgeblendet: JavaScript, ASP.
Manuell "ausgeblendet": Threads mit Frames, Iframes und Scrollbalken im Subject...
Bitte keine Mails mit Fachfragen - dafuer gibt es das Forum!