Tom: Protokollsoezifikation für text/html

Beitrag lesen

Hello Ihr beiden,

Die Zeilenlänge im HTML-Bereich

einer multipart _eMail_ hatte ich gemeint.

(Content-Type: text/html;
charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: 7bit

ist weit über 120 Zeichen. Ist das eigentlich ok?

Was halt so OK ist.

Welche Zeilenlängen gelten denn für den
HTML-Bereich? Der sollte doch tunlichst auch bei
76+newline Zeichen aufhören, oder?

Zuerstmal sind es 72 Zeichen ;) Und zweitens ist

Wieso bricht man dann base64-Codierte Bereich nach 76 Zeichen um?
Habe ich mich da verlesen?

das eine Konvention, keine Regel. Eine
Uebereinkunft mit Ruecksichtnahme auf User, die
auf Shell-Terminals oder sonstwie nur per Shell
arbeiten.

Ich denke, die email-Server reagieren da manchmal allergisch, wenn die Zeilenlänge zu groß wird? Kann ich also ruhig alles in einem Stream schicken? Z.B. Bild in Base64 ohne jeglichen Umbruch?

Ist 7bit-Codierung für deutsche HTML-Texte
überhaupt sinnvoll? Habe aber geschaut, benannte
Zeichen sind auch ersetzt worden.

Im Normalfall wird eine Mail sowieso per 7bit
uebertragen (meist mit quoted printable enkodiert).

Quoted Printable halte ich dann auch für sinnvoll oder, wenn der Overhead wegen Traffic nicht so schlimm ist, eben base64. Braucht base64 eigentlich mehr, als quoted printable?

Grüße

Tom