Moin!
Aber ich denke, dann war meine Entscheidung, HTML-Abschnitte auch mit Base64 bei 76 Zeichen wrapped zu versenden nicht falsch. Angesichts der Bilder einer HTML-Mail sind die paar Byte Overhead für den codierten Textbereich dann 0,01 % oder so.
Erstens: Man muß ja keine Bilder mitschicken.
Zweitens: Ein HTML-unfähiger Mailclient, der nur Text anzeigen kann, wird dem Benutzer das base64 nicht decodieren.
Drittens: Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass alles base64 als angehängte Datei betrachtet und nervigerweise dann sofort gespeichert wird.
HTML ist text/html, das man nicht base64-encoden muß. base64 ist schließlich 33% größer, als die Originaldaten. Wenn aus 3 Byte dadurch 4 Byte werden, ist das noch egal. Aber irgendwann läppert sich das.
- Sven Rautenberg
"Beim Stuff für's Web gibts kein Material, was sonst das Zeugs ist, aus dem die Sachen sind."
(fastix®, 13. Oktober 2003, 02:26 Uhr -> </archiv/2003/10/60137/#m338340>)