Hallo,
Die Frage, ob Opera es falsch macht, ist dabei relevant, sei es um Opera Software darauf hinzuweisen, oder um notfalls die W3C-Specs in Frage zu stellen, oder andere Gründe, z.B. die Zukunftstauglichkeit des HTML-Code besser abschätzen zu können.
Und du meinst aus sicher sicherer Quelle zu wissen, dass diese Dinge im W3C nicht hinreichend von den Beteiligten diskutiert werden? Und du meinst weiterhin zu wissen, dass das W3C nicht in er Lage ist, Unklarheiten zu beseitigen, wenn die eigenen Mitglieder innerhalb einer solchen Diskussion darauf hinweisen? Wäre dem tatsächlich so, gäbe es die aktuellen Standards nicht.
nachdem sich abzeichnet dass Opera 7 es falsch macht stellt sich "notfalls die W3C-Specs in Frage zu stellen" erstmal sowieso nicht.
Hier wäre es denn eher die Frage ob es gerechtfertigt ist die rund 0.5% Opera 7 Anwender wieder mal mit einer Extrawurst zu versorgen, nur weil ein paar Freaks und/oder Heiseredakteure das Teil hochhalten; zumindest sollte man (ich hab da mein Soll schon bei früheren Versionen übererfüllt und hier den Beispielcode 3 gestellt) Opersoftware das Problem darlegen, wenn Opersoftware es nicht womöglich sowieso im Rahmen einer Anpassung an den IE 6 mehr oder weniger bewußt so ermöglicht hat.
Aber nochmals zu deinen "Fragen", was willst du da eigentlich erzählen? Du oder das W3C habe das perpetuum mobile erfunden, oder das W3C sei besonders gemeinnützig?
Grüsse
Cyx23