Hi,
Die Erkenntnis, dass ein bestimmter Browser etwas falsch interpretiert, ein anderer hingegen richtig, sich aber bei anderen Dingen eigenartig verhält, nutzt dir ja maximal in Hinblick auf die freie Zugänglichkeit des Mozilla-Codes, den du dann gegebenenfalls für dich korrigieren kannst.
schon klar - die Frage habe ich aber gestellt, weil mich a) interessiert, welche Definition standardkonform ist und b) es für die Zukunft relevant sein könnte und sollte, sich bei der Erstellung von Webseiten am Standard zu orientieren, egal wie heute die Umsetzung in den Browsern ist. Setze ich wie im Beispiel 2 ein clearendes Element und hat dies heute noch keine Auswirkung auf die linke Box, so könnte sich dies plötzlich ändern, wenn ein Browserentwickler dies als Fehler auffasst und in künftigen Versionen korrigiert...
freundliche Grüße
Ingo