Sven Rautenberg: Ein *g* am Donnerstag

Beitrag lesen

Moin!

... dass viele Firmen immer noch der Meinung sind, MS-orientierte Systemumgebungen seien der Nabel der Welt.

Fuer Softwareunternehmen, die bei der Entwicklung ihrer Produkte stets Profit/Loss bzw. ROI im Auge behalten muessen, ist das auch so. Das heisst, zumindest hier in den USA. In Europa scheinen sich ja diesbezueglich einige Veraenderungen anzubahnen, wenn ich richtig informiert bin.

Komplizierte Fragen erlauben fast nie einfache Antworten.

Wenn eine Firma als einkaufender Kunde auf Microsoft setzt, ist das ihre Sache. Wenn anbietende Firmen mit ihren Produkten auf Microsoft setzen, ebenso. Diese beiden passen gut zusammen.

Aber was ist, wenn Microsoft nicht mehr angesagt ist? Dann hat die Kundenfirma heftige Umstellungskosten. Weshalb es sich für sie unter Umständen lohnt, sich nicht allzu fest an Microsoft zu binden. Und wenn, wie hier im Verkaufsgespräch durchschien, eine Weblösung verkauft werden soll, dann gibt es eigentlich überhaupt keinen Grund, als Hersteller rein auf Microsoft zu setzen - und für den Kunden gibt es keinen Grund, sich vom Hersteller auf Microsoft festlegen zu lassen.

Flexibilität kosten natürlich immer etwas mehr - aber man ist dann eben auch flexibler. Und gerade für das Internet sind browerunabhängige Lösungen nach einer Phase des "optimiert für..." wieder gefragt. Eine Website, die nur im IE6 funktioniert, ist inakzeptabel.

Und auch für Intranets trifft dies zu, denn es dürfte gerade für große Firmen schwierig sein, ein Update ihrer Arbeitsplatzbetriebssysteme und -Browser auf einen Schlag unternehmensweit durchzuführen. Sowas passiert eher standortweise, weil es meist mit der Installation neuer Hardware verbunden ist. Intranets sind aber meist unternehmensweit zugänglich, müssen also mit allen potentiellen Browsern zurechtkommen, die installiert sind. Browsermonokulturen sind dabei nicht zwingend zu erwarten.

- Sven Rautenberg

--
"Beim Stuff für's Web gibts kein Material, was sonst das Zeugs ist, aus dem die Sachen sind."
(fastix®, 13. Oktober 2003, 02:26 Uhr -> </archiv/2003/10/60137/#m338340>)