Armin G.: Ein *g* am Donnerstag

Beitrag lesen

Tach auch,

Und auch für Intranets trifft dies zu, denn es dürfte gerade für große Firmen schwierig sein, ein Update ihrer Arbeitsplatzbetriebssysteme und -Browser auf einen Schlag unternehmensweit durchzuführen.

Kommt natuerlich darauf an wie Du "auf einen Schlag" definierst, aber so etwas kann Monate dauern.

Schon deshalb weil es ja nicht mit einem einfachen Betriebssystem und Browserupdate getan ist. Oft muss auch noch weitere Software aktualisiert oder angepasst werden. Da gibt's ja oft auch Kompatibilitaetsprobleme (von den Tests mal ganz abgesehen ob es Probleme gibt).

Keine Firma hat die Resourcen das alles auf einmal auszufuehren.

Sowas passiert eher standortweise, weil es meist mit der Installation neuer Hardware verbunden ist.

Noch nicht mal notwendigerweise das, bei grossen Standorten passiert das abteilungsweise oder gruppenweise. Bei kundenorientierten Abteilung werden immer nur Teile der Abteilung umgestellt. Der IT-Support muss ja die ganzen Systeme aufsetzen, Daten von alten auf neue Systeme kopieren (oder sogar konvertieren) und unter Umstaenden die Benutzer auf dem neuen Betriebssystem schulen. Da kann man nicht mal eben so mehrere hundert Leute umstellen. Ebenso kann man kundenorientierte Abteilungen nicht komplett "abschalten", das muss ueber einen laengeren Zeitraum passieren. So etwas kann dauern...

Intranets sind aber meist unternehmensweit zugänglich, müssen also mit allen potentiellen Browsern zurechtkommen, die installiert sind. Browsermonokulturen sind dabei nicht zwingend zu erwarten.

Richtig. Vor allem da es sich teilweise um wichtige Kommunikations- und Arbeitsvorgaenge handelt.

Gruss,
Armin

--
Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
http://www.ministryofpropaganda.co.uk/