Mozilla/Netscape-Interpretation von <a>
lousypoetry
- css
0 Ingo Turski0 MudGuard0 lousypoetry0 MudGuard0 lousypoetry0 MudGuard
0 molily
0 wahsaga
Hallo zusammen!
Angenommen ich hab einen "Hover"-Effekt für Links wie zB
a:hover {text-decoration: none; color: #FFFFFF;}
kann es sein, dass Mozilla/Netscape diesen Effekt auf alles anwenden, was ein <a>-Tag enthält? Also zB auch wenn es nich nur um einen Anker und nicht etwa um einen Link handelt? Ich hab so das Gefühl... Und für den Fall, dass mein Gefühl mich nicht täuscht: wie kann ich das verhindern? Danke!
PS: mal eine Frage zum Stil (hat allerdings eher mit JavaScript zu tun): ist es okay, die Statusleiste zu "manipulieren" also dass statt der wirklichen Adresse, die zB zu der Rubrik mit Gedichten führt dort nur "Gedichte" steht? Oder sollte man sowas eher lassen?
Hi,
kann es sein, dass Mozilla/Netscape diesen Effekt auf alles anwenden, was ein <a>-Tag enthält? Also zB auch wenn
es nich nur um einen Anker und nicht etwa um einen Link handelt?
Auch ein Anker, der mit <a name...> definiert ist, sollte von der css-Formatierung für a angesprochen werden.
Da bei modernen Browsern auch IDs als Sprungmarken dienen können, würde ich auf die üblichen Anker verzichten.
PS: mal eine Frage zum Stil (hat allerdings eher mit JavaScript zu tun): ist es okay, die Statusleiste zu "manipulieren" also dass statt der wirklichen Adresse, die zB zu der Rubrik mit Gedichten führt dort nur "Gedichte" steht? Oder sollte man sowas eher lassen?
Lies mal im Archiv, wie die Mehrheit hierüber denkt. Es ist aus meiner Sicht unhöflich, aber zum Glück muß man sich das ja nicht gefallen lassen.
freundliche Grüße
Ingo
Auch ein Anker, der mit <a name...> definiert ist, sollte von der css-Formatierung für a angesprochen werden.
Da bei modernen Browsern auch IDs als Sprungmarken dienen können, würde ich auf die üblichen Anker verzichten.
Kannst du bitte mal ein Beispiel posten? Ich kann mir das so jetzt nicht ganz vorstellen... Also ich ersetzte quasi den Anker durch eine Id, die ich dann auch in dem eigentlichen Link verwende, richtig? Aber wie muss das denn korrekt aussehen, würd mir jetzt etwas wie
<p id="ziel">das Ziel</p>
als "Ankerersatz" überlegen, aber wie kann ich das in einem Link ansprechen? Mir würd höchstens was mit document.getElementById() einfallen, aber da komm ich nicht weiter, weil mir der entscheidende "Befehl" fehlt, dass dann dorthin "gesprungen" werden soll...
Hi,
<p id="ziel">das Ziel</p>
als "Ankerersatz" überlegen, aber wie kann ich das in einem Link ansprechen?
Ganz normal, so wie ein benannter Anker auch:
<a href="#ziel">
Mir würd höchstens was mit document.getElementById() einfallen
Ne, javascript brauchst Du da nicht.
cu,
Andreas
Ganz normal, so wie ein benannter Anker auch:
<a href="#ziel">
Endlich mal was richtig Praktisches, das gefällt mir! :) Danke!
Hi,
Angenommen ich hab einen "Hover"-Effekt für Links wie zB
a:hover {text-decoration: none; color: #FFFFFF;}
kann es sein, dass Mozilla/Netscape diesen Effekt auf alles anwenden, was ein <a>-Tag enthält?
Da steht doch, daß ein a-Element, über dem sich der Mauszeiger befindet, entsprechend formatiert werden soll. Also macht die Gecko-Engine im Mozilla das auch.
Von einem Link steht da nix.
Und auch bei der Definition von :hover steht nirgends, daß diese Pseudoklasse nur für Links oder nur für a-Elemente verwendet werden darf.
Mozilla interpretiert daher z.B. auch Selektoren wie tr:hover.
Wenn Du nur Links beim hovern formatieren willst:
a:link:hover { /* was auch immer */ }
Damit kommen aber rückständige Browser nicht zurecht.
PS: mal eine Frage zum Stil (hat allerdings eher mit JavaScript zu tun): ist es okay, die Statusleiste zu "manipulieren" also dass statt der wirklichen Adresse, die zB zu der Rubrik mit Gedichten führt dort nur "Gedichte" steht? Oder sollte man sowas eher lassen?
Nein, die Statuszeile ist außerhalb des Bereiches, der für die Darstellung der Webseite vorgesehen ist. Das sollte nicht manipuliert werden.
Gute Browser lassen dem User die Möglichkeit, dies zu verhindern.
cu,
Andreas
Da steht doch, daß ein a-Element, über dem sich der Mauszeiger befindet, entsprechend formatiert werden soll. Also macht die Gecko-Engine im Mozilla das auch.
Von einem Link steht da nix.
stimmt, war nur irgendwie davon ausgegangen, dass es nur für Links gilt... Mein Fehler...
Und auch bei der Definition von :hover steht nirgends, daß diese Pseudoklasse nur für Links oder nur für a-Elemente verwendet werden darf.
Wenn Du nur Links beim hovern formatieren willst:
a:link:hover { /* was auch immer */ }
Hab ich ausprobiert, funktioniert bei mir allerdings in keinem Browser, dabei hab ich aktuelle Versionen. Woran könnt denn das liegen?
Hi,
Wenn Du nur Links beim hovern formatieren willst:
a:link:hover { /* was auch immer */ }
Hab ich ausprobiert, funktioniert bei mir allerdings in keinem Browser, dabei hab ich aktuelle Versionen. Woran könnt denn das liegen?
Dann machst Du was falsch. Funktioniert definitiv im Mozilla 1.5
cu,
Andreas
Dann machst Du was falsch. Funktioniert definitiv im Mozilla 1.5
Hm, hab 1.4, liegts daran?
Ich habs mit
a:link:hover {text-decoration: none; color: #FFFFFF;}
probiert, das stimmt so doch von der Syntax oder?
Hi,
a:link:hover {text-decoration: none; color: #FFFFFF;}
sollte funktionieren. Cache geleert?
cu,
Andreas
Hallo,
Wenn Du nur Links beim hovern formatieren willst:
a:link:hover { /* was auch immer */ }
Damit kommen aber rückständige Browser nicht zurecht.
Weitere Möglichkeiten siehe </archiv/2003/7/52790/#m291546> ff.
Mathias
hi,
PS: mal eine Frage zum Stil (hat allerdings eher mit JavaScript zu tun): ist es okay, die Statusleiste zu "manipulieren" also dass statt der wirklichen Adresse, die zB zu der Rubrik mit Gedichten führt dort nur "Gedichte" steht? Oder sollte man sowas eher lassen?
meine meinung: lass' es, es nervt.
ich will sehen, wo ein link hingeht, wenn ich ihn mit der maus ueberfahre.
das es sich um den menuepunkt "gedichte" handelt, weiss ich bereits, weil ich eben gerade in deinem menue den punkt "gedichte" ueberfahren habe - so bloed, dass ich das bereits vergessen haette, und diese information deshalb noch mal in der statuszeile braeuchte bin ich ja nicht. und dem zu folge waere ich auch leicht beleidigt, wenn du es mir unterstellen wuerdest, in dem du es trotzdem genau so machst.
was ich allerdings wirklich wissen moechte, ist wo der link denn nun wirklich hin geht.
wenn mir die statuszeile anzeigt, dass der auf eine datei gedichte.htm verweisst, kann ich relativ beruhigt klicken - wenn er jedoch in wirklichkeit auf eine datei namens dialer.exe verweist, moechte ich natuerlich die finger davon lassen.
wenn du also das wahre ziel des links durch manipulation meiner statuszeile verschleiern wuerdest, waere ich zunaechst einmal mistrauisch, ob du mir noch eventuell irgendetwas andrehen willst, was ich definitiv nicht haben moechte.
klar koennte ich in den quelltext schauen, oder den link uebers kontextmenue kopieren und ihn mir anschauen, bevor ich ihn benutze - aber all das macht mir viel mehr muehe, als es machen sollte, auf einer webseite zu surfen.
also gestalte den aufenthalt auf deiner seite fuer mich nicht mutwillig umstaendlicher, sonder sorge dafuer, dass ich mich dort so wohl wie irgend moeglich fuehle - vielen dank im voraus ;-)
gruss,
wahsaga