32 oder 64 Bit?
Roland Meiser
- sonstiges
Guten Abend.
Was halten sie davon. Sollte man nocheinmal einen 32bit prozessor kaufen, oder ist es besser schon einen 64bit prozessor zu kaufen? Falls letzteres, welcher ist am besten für high end spiele geeignet?
Danke, Ihr Roland Meiser
Hallo,
64bit brongt im Moment un in 2004 noch überhauptnichts nur die Leistung Zählt!
Und da ist der Athlon-FX absolut ander Spitze und er hat zusätzlivh noch 64bit!
Also steht meine Empfehlung schon fest: Im Moment ist der Athlon-FX der schnellste und am Zukunft sichersten!
Aber wenn du keinen Geldscheißer hast dann würde ich mir einen Athlon-64 kaufen. Also die abgespeckte um etwa 5%-15% lansamere Version des Athlon-FX! Der barucht nämlich keinen Registered Speicher welcher ca. doppelt so teuer ist wie normaler Speicher!
samy,
Angeblich soll ja der Athlon FX, der ca. im 1. Quartal 2004 erscheint besser sein und diese ganzen macken (registered speicher, etc.) nicht mehr haben. stimmt das? Denn falls nicht, würde ich vorerst doch immer noch zu 32bit tendieren.
Hallo,
64bit brongt im Moment un in 2004 noch überhauptnichts nur die Leistung Zählt!
Diese Aussage ist in sich unlogisch, es gibt mehrere Gründe dafür.
1. _Ist_ ein 64bit-Prozessor, wenn er von der Software unterstüzt wird (was evident ist, denn sonst läut ja da nix drauf), effizienter als ein 32bitter.
2. Gibt es schon länger auch 64bit-Architekturen. Nur für x86 ist das neu.
Und da ist der Athlon-FX absolut ander Spitze und er hat zusätzlivh noch 64bit!
Ist jetzt Athlon64 und Athlon-FX das selbe?
Also steht meine Empfehlung schon fest: Im Moment ist der Athlon-FX der schnellste und am Zukunft sichersten!
Da sind wir uns einig. Auch wenn ich gerade im Moment gerade _nicht_ zum PC-Kauf raten würde, da mir das alles noch zu schwammig in Sachen Software-Untersützung ist. Okay... Bei Linux/Unix muss man halt meist nur rekompilieren...
Aber wenn du keinen Geldscheißer hast dann würde ich mir einen Athlon-64 kaufen. Also die abgespeckte um etwa 5%-15% lansamere Version des Athlon-FX! Der barucht nämlich keinen Registered Speicher welcher ca. doppelt so teuer ist wie normaler Speicher!
... und der seinen Preis auch wert ist.
Grüße aus Barsinghausen,
Fabian
Hallo!
- _Ist_ ein 64bit-Prozessor, wenn er von der Software unterstüzt wird (was evident ist, denn sonst läut ja da nix drauf), effizienter als ein 32bitter.
Es hängt AFAIK stark von der Anwendung ab die drauf laufen soll, bestimmte Berechnungen sind schneller, manche aber auch langsamer.
Und da ist der Athlon-FX absolut ander Spitze und er hat zusätzlivh noch 64bit!
Ist jetzt Athlon64 und Athlon-FX das selbe?
nein. Athlon-FX ist fast identisch mit dem "Single-"Opteron mit 2.2 Ghz, was sich z.B. arin äußert dass man registered Ram braucht, für den Desktop wirklich Schwachsinn, da man weder so viel RAM bezahlen kann, noch so viel RAM sinnvoll ausnutzen kann und wenn man schon nicht so viel RAM hat ist registered auch noch langsamer.
Also steht meine Empfehlung schon fest: Im Moment ist der Athlon-FX der schnellste und am Zukunft sichersten!
Nein. Das ist glaube ich nur aus der Not geboren worden, um gute Schlagzeilen gegenüber den aktuellen Pentiums zu bekommen.
Das wird dann die nächste Zeit wieder eine Änderung nach sich ziehen, was AFAIK den Sockel als auch den Ram betrifft(kein Registered mehr).
Aber so ein System bekomst Du wohl nicht unter 2000 EUR, oder? So viel würde ich nicht für nen Desktop-Rechner ausgeben, aber das ist Ansichtssache. (btw. für den Preis bekommst Du schon ein DUAL-Opteron System ;-))
Aber wenn du keinen Geldscheißer hast dann würde ich mir einen Athlon-64 kaufen. Also die abgespeckte um etwa 5%-15% lansamere Version des Athlon-FX! Der barucht nämlich keinen Registered Speicher welcher ca. doppelt so teuer ist wie normaler Speicher!
... und der seinen Preis auch wert ist.
ja, aber nur wenn man ihn braucht. AFAIK braucht man registered RAM ab 3 oder 4 GB RAM, da die Registered RAMs der CPU Arbeit für die Speicherverwaltung abnehmen. Wenn Du weniger RAM hast, dann bremst Registered RAM eher.
Grüße
Andreas
N'Obend!
Was macht den 64-Bit Athlon schneller?
Da es a) noch keine (kaum) 64-Bit optimierten Spiele/Desktop-Betriebssysteme gibt (angekündigt sind aber spezielle Versionen) und c) Du kaum mehr als 4GB Arbeitsspeicher ansprechen willst, bleibt nur b) der Speicherkontroler als Pluspunkt. Der hat aber mit 64Bit nix zu tun :)
Also: 64 Bit sind die Zukunft. Bis es sich aber auf breiter Front durchsetzt und damit wirklich im Alltag Verbesserungen gibt, hängt davon ab wie lange Intel noch mit 64-Bit-Desktop-CPUs warten lässt. Und damit wie erfolgreich AMD ist.
Tipp daher: Jetzt günstig kaufen. In 2 Jahren wieder günstig kaufen.
dbenzhuser
alle Angaben ohne Gewähr
Guten Abend.
Was halten sie davon. Sollte man nocheinmal einen 32bit prozessor kaufen, oder ist es besser schon einen 64bit prozessor zu kaufen? Falls letzteres, welcher ist am besten für high end spiele geeignet?
nana, wenn isch 32 bit g'trunkn hab, kennsch sowieso net mehr spiele.
64 bit - des schafft koi sau!
Erwin