Erwin: Mal wieder was Dünnes...

hi Folks,

... und was für ein herrlicher Mond - boahey!

Ohne Werkzeug hab ich es geschafft, eine Flasche Rotwein aufzukriegen. Hach wenn doch nur alle Abfüller so unkompliziert denken und handeln könnten wie der ************* aus Heilbronn, der seinen Trollinger in Flaschen mit Schraubverschluss verkauft.

Also ein herzliches Dankeschön an die Genossenschaftskellerei Weinsberg eG !!!

Hab heute mal wieder eine http://www.Seite.de schlachten müssen.

Und morgen werde ich meinem Kunden sagen warum diese *Seite* im Netscape nicht kommt.

Aber ich weiß noch nicht wie ich's meinem Kunden sage.

Nein es liegt nicht an den Proxie-Viren-Scannern die ich im September aufgestellt habe.

Es liegt auch nicht daran, dass mein Kunde OS/2 hat und einen Netscape Browser.

Es liegt ganz einfach daran, dass diese *Seite* so scheiße geschrieben ist dass mir einfach die Worte fehlen.

Ich weiß nicht wie ich es meinem Kunden sagen soll, aber bis morgen ist ja noch Zeit.

Also der Netscape bleibt einfach in den vielen Framesets und JavaScripts hängen - Jow, das tut er. Ach nö, zu kompliziert zu erklären.

Tja, wenn ich dem Kunden sage, dass der Webserver von Microsoft ist - hmm, der wird das auch net verstehe.

Waarum will Kunde überhaupt diese fucking *Seite* sehen????

Ok, ich werde diese Frage nicht stellen. Internet ist ja dienstlich...

Also, ich werd mal den Validator nehmen. Und morgen werde ich dem Kunden sagen dass es im Internet gewisse Standards gibt, an die sich Webseitengestalter und Browserprogrammierer halten müssen.

Und ich werde dem Kunden sagen dass die *Seite* kein valides HTML ist. Also kein Standard.

Der wird sich vielleicht wundern. Wie kann es sein, dass ein seriöser Anbieter finanzieller Dienstleistungen eine *Seite* ins Netz stellt die nicht standardgerecht ist - wird er möglicherweise fragen.

Und möglicherweise wird mein Kunde auch fragen, ob dem Betreiber einer solchen *Seite* eigentlich bewusst ist, dass ihm damit andere Kunden verloren gehen???

Hach herrjeh, kaufen Sie sich eine Kiste Trollinger von der Genossenschaftskellerei Weinsberg eG und sie werden sehen wie unkompliziert es ist jede Flasche im Einzelnen zu öffnen. Zwar sind Schraubverschlüsse auch nicht unbedingt Standard, aber mir ist das doch egal, wo ich mit einem einfachen Dreh und ohne Schneidbrenner an den Inhalt komme.

Oh man, wie unbeholfen doch Bänker manchmal sind ;-)

Erwin

Dem Morgen graut's...

--
SELFforum - Das Tor zur Welt!
Theoretiker: Wie kommt das Kupfer in die Leitung?
Praktiker: Wie kommt der Strom in die Leitung?
  1. Hallo Erwin,

    zum Wein-Thread bitte hier entlang: [pref:t=66011&m=376197]

    Grüße aus http://www.erfurt.de
    Torsten

  2. ist noch bier da ?

    Ilja

  3. Hallo,

    ich hoffe doch, Du sammelst die irgendwo? :) Sonst müsste man da drüber mal nachdenken. :)

    Gruss, Thoralf

    --
    Sic Luceat Lux!
  4. Hallo Erwin,

    Also ein herzliches Dankeschön an die Genossenschaftskellerei Weinsberg eG !!!

    Freut mich, das ein Badener zu Hause einen Württemberger aufmacht ;)

    Gruß
    Helmut Weber (der keine 10km von Weinsberg weg wohnt)

    --
    -------------------------------------------
    Mode ist eine Variable, Stil eine Konstante
  5. Hallo,

    was lernen wir daraus? Nur weil Du nicht in der Lage bist, ein anständiges PlugIn namens Kellnermesser zu bedienen, äh, zu instalieren, müssen alle Flaschen so stillos sein? ;-) (Nein, nicht ernst gemeint.... übrigens habe ich es als Weißweintrinker da leichter. Unser Kellnermesser samt Kapselheber liegt im Kühlschrank, unten vorm Gemüsefach. Da finde ich den immer, egal ob ich mir eine Flasche Wein oder Bier hole....)

    Chräcker

    1. Hallo,

      was lernen wir daraus? Nur weil Du nicht in der Lage bist, ein anständiges PlugIn namens Kellnermesser zu bedienen, äh, zu instalieren, müssen alle Flaschen so stillos sein? ;-) (Nein, nicht ernst gemeint.... übrigens habe ich es als Weißweintrinker da leichter. Unser Kellnermesser samt Kapselheber liegt im Kühlschrank, unten vorm Gemüsefach. Da finde ich den immer, egal ob ich mir eine Flasche Wein oder Bier hole....)

      Jow, irgendwo hab ich da schonmal eine Weinflasche gekauft da war der Korkenzieher im Korken eingebaut - Wahnsinn !!!

      Btw., vielen Dank nochmal für den Buchtipp *Toppler / R.o.T* - das war mein Nikolausigeschenk für meine Frau die ohne Krimi nie ins Bett geht (Originalton: *schschscht , hier wird gerade einer abgemurkst!*).

      Viele Grüße, Erwin

      PS: Es gibt auch Webseiten die sich nur mit dem Hammer-Browser öffnen lassen. So wie ich gestern hatte. Heute habch den Kunden angerufen und gesagt dass die Seite kein valides HTML ist. Demnächst werde ich einen Validator in unsere Proxy-server einbauen der eine Meldung ausgibt:

      <ENTWURF>
      Hier ist Ihr HTTP - ProxyServer.
      Die Seite die Sie angefordert haben ist mit einem StandardBrowser nicht darstellbar und wird deswegen nicht ausgeliefert!

      Sie können folgendes tun: Machen Sie eine Whois Anfrage an *...*, bringen Sie den Webmaster von *...* in Erfahrung und bitten Sie ihn darum dass er Ihnen die Inhalte der Seite(n) per Fax zuschickt.

      Ihr Faxgerät wird das verkraften, Papier ist geduldig.

      Im Namen von w3.org
      Ihr Proxy-Server-Team
      </ENTWURF>

      --
      SELFforum - Das Tor zur Welt!
      Theoretiker: Wie kommt das Kupfer in die Leitung?
      Praktiker: Wie kommt der Strom in die Leitung?
      1. Hallo,

        Btw., vielen Dank nochmal für den Buchtipp *Toppler / R.o.T* -

        er liegt immer noch vor meiner Tastatur. Jedesmal wenn RailroadTycoon wieder nicht starten will und seine Zeit braucht, lese ich schnell ein Kapitel ,-) Erzähl mir doch mal bei gelegenheit (per E-Mail?) wie es gefallen hat (auch gerne bei Nichtgefallen....) - das schöne ist ja, das man den als Stadtführer mit nach R.o.T. mitnehmen kann, das steht ja alles noch da ;-)

        Chräcker

  6. Hi Erwin,

    alsooooo... dann wollen wir doch mal den vollständigen Namen der WG sagen. Das ist die Weingärtnergenossenschaft Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg eG. Wir wollen doch bitte nicht die anderen unterschlagen, die machen auch leckerer Weine.

    Angefangen hat hier in der Gegend mit Schraubverschlüssen meines Wissen die Genossenschaftskellerei Lauffen eG (auch gute Tröpfchen). Nur wird sich der Schraubverschluß wohl leider nicht auf breiter Front durchsetzen, weil manche "Weinkenner" immer noch denken, dass ein Wein nur mit einem Korken atmen kann. Tja, da ist die Entwicklung von denen unbemerkt weiter gegangen.

    Gruß,
    Martin

    1. Hallo,

      Nur wird sich der Schraubverschluß wohl leider nicht auf breiter
      Front durchsetzen, weil manche "Weinkenner" immer noch denken, dass
      ein Wein nur mit einem Korken atmen kann.

      Es gibt auch "Kulturstilistische" Gründe. Wir sind "echte" Korken einfach so stark gewohnt. Manche Leute brauchen ja auch Pappe anstelle von Metall in den Händen, um zu glauben, das sie einen Roman lesen... oder bleiben wir bei den Getränken: die meisten Leute würden Bier niemals aus weiß-durchsichtigen Flaschen trinken und ich persönlich finde Bier aus Dosen unabhängig vom Biergeschmack und der Umwelt schon abartig. (es ist natürlich nicht "unabhängig", aber eben sehr unterbewust.)

      So ist es mit den Korken. In Tirol haben gar viele Weine Kronkorken, ich gebe zu, es ist schon etwas Überwindung nötig so eine Flasche zu öffnen. Und Bier mit Drehverschluß? Es gab/gibt eine Biersorte, war es Veltins?, die Bier im Six-Pack mit Drehverschluß rausbrachte. Aber der Drehverschluß hatte das Design eines Kronkorken.

      Chräcker

    2. alsooooo... dann wollen wir doch mal den vollständigen Namen der WG sagen. Das ist die Weingärtnergenossenschaft Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg eG. Wir wollen doch bitte nicht die anderen unterschlagen, die machen auch leckerer Weine.

      Angefangen hat hier in der Gegend mit Schraubverschlüssen meines Wissen die Genossenschaftskellerei Lauffen eG (auch gute Tröpfchen).

      damit würde ich nicht mal meine füße waschen...

      1. alsooooo... dann wollen wir doch mal den vollständigen Namen der WG sagen. Das ist die Weingärtnergenossenschaft Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg eG. Wir wollen doch bitte nicht die anderen unterschlagen, die machen auch leckerer Weine.

        Angefangen hat hier in der Gegend mit Schraubverschlüssen meines Wissen die Genossenschaftskellerei Lauffen eG (auch gute Tröpfchen).

        damit würde ich nicht mal meine füße waschen...

        Ich auch nicht: Dazu ist mir das Stöffche zu schade ;-)

        Erwin

        --
        SELFforum - Das Tor zur Welt!
        Theoretiker: Wie kommt das Kupfer in die Leitung?
        Praktiker: Wie kommt der Strom in die Leitung?
    3. Mahlzeit ;-)

      alsooooo... dann wollen wir doch mal den vollständigen Namen der WG sagen. Das ist die Weingärtnergenossenschaft Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg eG. Wir wollen doch bitte nicht die anderen unterschlagen, die machen auch leckerer Weine.

      Jo, das stimmt.

      Es ist schon ein schönes Stück Deutschland im Städtedreieck Stuttgart, Karlsruhe, Heilbronn. Und es gibt da für mich immer wieder Neues zu entdecken, vor allem auch fleißige, gastfreundliche Winzer und deren erstklassige Produkte. Ich liebe den Kraichgau, die sanfte Landschaft und die netten Leute dort die keine lauten Töne kennen.

      Angefangen hat hier in der Gegend mit Schraubverschlüssen meines Wissen die Genossenschaftskellerei Lauffen eG (auch gute Tröpfchen). Nur wird sich der Schraubverschluß wohl leider nicht auf breiter Front durchsetzen, weil manche "Weinkenner" immer noch denken, dass ein Wein nur mit einem Korken atmen kann. Tja, da ist die Entwicklung von denen unbemerkt weiter gegangen.

      Ein Wein hat dunkel, kühl und gut verschlossen zu lagern. Also ist die Art des Verschlusses völlig unbedeutend - gut verschlossen eben.

      Ein Wein atmet wenn er aufgemacht wird - vor allem junge Weine erleben bereits nach wenigen Minuten Luftkontakt eine Geschmacksveränderung, das krieg ich sogar mit *g.

      Mir persönlich ists egal was da für ein Stöpsel auf der Flasche sitzt. Ich behaupte sogar, dass sich ein Rotwein in _weißen_ Flaschen besser verkaufen läßt, weil der Käufer so die Farbe des Wein's viel besser beurteilen kann ohne die Flasche aufzumachen. Und es gibt tatsächlich auch Winzer die ihren Rotwein in weiße Flaschen füllen, die jedoch aus verständlichen Gründen nicht im Supermarkt zu finden sind....

      Viele Grüße, Erwin

      Demnächst mal wieder in Sternenfels am Weingut Pflüger...

      --
      SELFforum - Das Tor zur Welt!
      Theoretiker: Wie kommt das Kupfer in die Leitung?
      Praktiker: Wie kommt der Strom in die Leitung?