hi Folks,
... und was für ein herrlicher Mond - boahey!
Ohne Werkzeug hab ich es geschafft, eine Flasche Rotwein aufzukriegen. Hach wenn doch nur alle Abfüller so unkompliziert denken und handeln könnten wie der ************* aus Heilbronn, der seinen Trollinger in Flaschen mit Schraubverschluss verkauft.
Also ein herzliches Dankeschön an die Genossenschaftskellerei Weinsberg eG !!!
Hab heute mal wieder eine http://www.Seite.de schlachten müssen.
Und morgen werde ich meinem Kunden sagen warum diese *Seite* im Netscape nicht kommt.
Aber ich weiß noch nicht wie ich's meinem Kunden sage.
Nein es liegt nicht an den Proxie-Viren-Scannern die ich im September aufgestellt habe.
Es liegt auch nicht daran, dass mein Kunde OS/2 hat und einen Netscape Browser.
Es liegt ganz einfach daran, dass diese *Seite* so scheiße geschrieben ist dass mir einfach die Worte fehlen.
Ich weiß nicht wie ich es meinem Kunden sagen soll, aber bis morgen ist ja noch Zeit.
Also der Netscape bleibt einfach in den vielen Framesets und JavaScripts hängen - Jow, das tut er. Ach nö, zu kompliziert zu erklären.
Tja, wenn ich dem Kunden sage, dass der Webserver von Microsoft ist - hmm, der wird das auch net verstehe.
Waarum will Kunde überhaupt diese fucking *Seite* sehen????
Ok, ich werde diese Frage nicht stellen. Internet ist ja dienstlich...
Also, ich werd mal den Validator nehmen. Und morgen werde ich dem Kunden sagen dass es im Internet gewisse Standards gibt, an die sich Webseitengestalter und Browserprogrammierer halten müssen.
Und ich werde dem Kunden sagen dass die *Seite* kein valides HTML ist. Also kein Standard.
Der wird sich vielleicht wundern. Wie kann es sein, dass ein seriöser Anbieter finanzieller Dienstleistungen eine *Seite* ins Netz stellt die nicht standardgerecht ist - wird er möglicherweise fragen.
Und möglicherweise wird mein Kunde auch fragen, ob dem Betreiber einer solchen *Seite* eigentlich bewusst ist, dass ihm damit andere Kunden verloren gehen???
Hach herrjeh, kaufen Sie sich eine Kiste Trollinger von der Genossenschaftskellerei Weinsberg eG und sie werden sehen wie unkompliziert es ist jede Flasche im Einzelnen zu öffnen. Zwar sind Schraubverschlüsse auch nicht unbedingt Standard, aber mir ist das doch egal, wo ich mit einem einfachen Dreh und ohne Schneidbrenner an den Inhalt komme.
Oh man, wie unbeholfen doch Bänker manchmal sind ;-)
Erwin
Dem Morgen graut's...
--
SELFforum - Das Tor zur Welt!
Theoretiker: Wie kommt das Kupfer in die Leitung?
Praktiker: Wie kommt der Strom in die Leitung?