Hallo Rolf!
"blass" ??? Wortspiel oder Feature?
Im aktuellen Betriebsmodus nicht verfügbare Favoriteneinträge werden grau statt schwarz, abgeblendet angezeigt, ähnlich wie nicht verfügbare Menüeinträge.
Grundsätzlich braucht man eine HTML-Page mit allen Links und jeweils Verionsdatum. Die Seite hätte bei deaktiviertem JS schon ihre Daseinsberechtigung as Sitemap.
Ich hatte an Arrays gedacht.
Bei deiner Version schlägst du aber gleich zwei Fliegen mit einer Klappe.
Da JS auch bei älteren Browsern auf jedes Linkobjekt zugreifen kann (document.links), muß ich mir nur überlegen wie ich das Datum ablege, wahscheilich im Text des Links in Klammern (document.links[i].text für NN4 sonst DOM oder all) oder im "name" Attribut (document.links[i].name). Wahrscheinlich in beiden um auf Nummer sicher zugehen was die untershiedlichen JS-Dialekte anbelangt.
Ich habe einmal versucht, ein als Text angegebenes Datum weiterzuverwenden und bin dann an einem NN (weiß nicht mehr welcher) gescheitert. Mittels "alert" wurde der String mit dem Datum, den ich aus dem Dokument gelesen hatte, wunderbar angezeigt. Wenn ich diesen String dann weiterverarbeiten wollte, funktionierte das in allen meinen Browsern ohne Probleme, nur der NN 4 oder 6 (oder alle beide?) lieferten nur leere Strings zurück. Ich habe die gemünschte Funktion dann bleiben lassen. (Dieses Forum kannte ich damals noch nicht.)
zu dem Problem findet sich aber bestimmt was im Archiv.
(ich dachte es gebe einen onComplete eventhandler kann ihn gerade aber nicht finden...)
Bei fertig geladener Seite wird onload aufgerufen, imho aber ohne Rücksicht darauf, ob Grafiken usw. auch schon komplett sind.
Hm, getetstet müßte da noch einiges werden, z.B. auch ob Aufrufe einer Seite mit verschiedenen Suchstrings im Cache abgehandel werden, oder der Browser jedes mal den Server erreichen will. (glaube ich aber eher nicht)
ich schon, kanns aber nicht beschwören
Du könntest eventuell das Datum des letzten Preloadings beim User speichern und dann dieses mit dem jeweiligen Versionsdatum (von der Sitemap) vergleichen. Dann kannst du die Seiten ganz normal ohne Suchstrings aufrufen.
MFG
Detlef
- Wissen ist gut
- Können ist besser
- aber das Beste und Interessanteste ist Weg dahin!