Hallo,
Was möchtest du erreichen?
Ganz kurz: es ist eine ewig lange xml Datei, die FAQ-Einträge enthält; per xsl wird das ganze "gestylt" und ausgegebenen (client-seitig).
Aha... ich bin davon ausgegangen, dass du dein XML und XSL mit Javascript ladest und nicht per URL + PI.
Mittels einer "bookmark" Funktion kann man bestimmte FAQ-Einträge an die URL anhängen
datei.xml#faqitem=item_1#faqitem=item_2 etc.
Eigentlich würde man das ja über doc.search machen,
Verstehe ich nicht, was würde man über doc.search machen?
Du kannst normal einen Anker an die XML-Datei anhängen
blabla.xml#anker und diesen mit <a name="anker"></a> anspringen. Beide, IE und Mozilla machen mit.
Wenn man die URL (z. B. die obige) dann aufruft parst ein Javascript die gebookmarkten Einträge raus und ermöglicht ein "Durchbrowsen" durch diese Einträge.
D.h. du hängst nicht bloß einen, sondern mehrere Anker an die XML-Datei im URL an?
Das würde wiederum der Logik wiedersprechen, dass man nur einen Anker als Ziel definieren kann.
Irgendwie verstehe ich nicht immern icht so klar, was du erreichen möchtest. Wenn du eine Auswahl anhand eines URL-Parameters machen möchtest, muss du diesen auch als Paramter übergeben und abfragen:
geht bei clienseitigen Transformation nur wenn du XML und XSL per JavaScript ladest.
Geht das auch ohne ActiveX?
Wenn ich bloß´wüsste was du möchtest ;-)
Warum gibt es hier so einen riesen Unterschied in der Handhabung zwischen IE und Mozilla?
Warum ist der Himmel blau? ;-)
Grüße
Thomas