Thomas J.S.: + Javascript: window.location.hash mit IE

Beitrag lesen

Hallo,

Ähm, in der Hoffnung jetzt keine Details zu vergessen:

Wie gesagt es ist eine FAQ;

OK so weit ist mir jetzt klar was du möchtest.

-- Daher der Umweg über die Anker; ich weiß, dass ich das eigentlich dafür "missbrauche", aber es gibt halt keine andere Möglichkeit als über den Anker (ohne Neuladen der Seite wie bei doc.search) einen Paramter an ein XML-Dokument für die Weiterverarbeitung per JavaScript zu übergeben (bzw. erstmal zu "speichern").

Doch den gibt es.
Ich habe das Beispiel dazu nicht in der Hand, aber Thomas Meinike hat das mal hier im Forum gepostet. Es ging genau darum wie man Parameter aus der URL mitles JavaScrip auslesen und dann im XSL weiterverarbeiten kann.
Wie das im Mozilla geht steht unter: http://devedge.netscape.com/viewsource/2003/xslt-js/
Wie gesagt zu IE findest du das im Archiv.

D.h. du hängst nicht bloß einen, sondern mehrere Anker an die XML-Datei im URL an?
Das würde wiederum der Logik wiedersprechen, dass man nur einen Anker als Ziel definieren kann.

Ja, es wiederspricht der Logik, aber es geht nicht anders.
Dass man mehrere Anker anhängt dürfte zwar eh der Ausnahmefall sein, aber technisch (zumindest mit Mozilla) kein Problem.
Beispiel:

datei.xml#faqitem_item10#faqitem=item_100
Achja: XML mit XSl erfolgt clientseitig.

Der Ansatz den ich vorschlage basiert darauf, dass du aus einer HTML-Datei heraus deine XML und XSL Datei lädst, also ein leicht abweichender Weg.

Wenn zumindest der erste Anker auslesbar wäre ...
Das Problem scheint wirklich nur in Verbindung von XML und Anker zu sein; in einer ganz normalen HTML Seite geht das ohne Probleme....

Da weiss ich auch nicht wirklich weiter.

Wenn ich bloß´wüsste was du möchtest ;-)

War es wirklich so undurchsichtig ? :-(

Ein wenig ;-)

Dein Ansatz war doch ein ActiveX-Ansatz, oder?

Beim IE dient das in dieme Fall nur dazu ein Object zu erzugen (var xmlDoc = new ActiveXObject("Msxml2.DOMDocument");) mit dem man dann Arbeiten kann.

Eigentlich will ich nur:

-- per Javascript auf den hash im IE zugreifen:

datei.xml#faqitem=item_100

var DocHash = document.location.hash;


>   
> Und das sollte mir im IE - wie im Mozilla - #faqitem=item\_100 zurückliefern; und nicht einen leeren String.  
  
  
Versuche mal diese DocHash per alert() auszugeben. Wenn es dann ein [object] zurückkomt weiss du was lost ist. Dann muss du es mit z.B. DocHash.text auslesen.  
  
  

> PS: Willst Du die FAQ mal in Natura sehen...?  
  
Hmmm ... weiss ich nicht ;-) kannst aber du gerne verlinken  
  
Grüße  
Thomas