Patrick: & Provider

Hallo zusammen,

Erstmal eine Frage zu HTML:

Ich habe ein Formular, das von zwei PHP-Skripten bearbeitet werden kann. Das heisst, ich brauche quasi zwei Submit-Buttons, die bei Klick eine andere Action loslösen (ohne Javascript). Wenn das nicht geht, kann ich das noch verkraften, denn jetzt hab ich einfach zwei Formulare gemacht und die wichtigen Hidden-Felder übernommen. Aber ich möchte die zwei Submit-Buttons gerne nebeneinander anzeigen lassen, aber das </form> dazwischen scheint das irgendwie zu stören, und es setzt einen neuen Absatz... Wie kann ich das umgehen? Formulare verschachteln geht nicht.

Dann noch eine Frage zu Mysql beim Provider:

Wenn zwei User beim gleichen Provider sind und ihren Mysql-Tabellen den gleichen Namen geben, wieso gibt es da keine Fehler? Die Frage ist, wie regeln sie es mit der Verwaltung? Kriegt jeder User sozusagen seinen eigenen Mysql-Server, oder läuft alles auf dem selben ab?

Ich hoffe, jemand kann mir helfen.

Viele Grüße, Marko

  1. Hallo Patrick,

    Aber ich möchte die zwei Submit-Buttons gerne nebeneinander anzeigen lassen, aber das </form> dazwischen scheint das irgendwie zu stören, und es setzt einen neuen Absatz...

    klar, form ist ja auch ein block-level Element und die erzeugen nun einmal einen Zeilenumbruch - du möchtest form mittels css über die display-Eigenschaft zum inline-Element machen (->http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/positionierung.htm#display).

    Wenn zwei User beim gleichen Provider sind und ihren Mysql-Tabellen den gleichen Namen geben, wieso gibt es da keine Fehler? Die Frage ist, wie regeln sie es mit der Verwaltung? Kriegt jeder User sozusagen seinen eigenen Mysql-Server, oder läuft alles auf dem selben ab?

    jeder User hat eine (oder mehrere) Datenbank(en) die verschiedenen Namen haben - wie die Tabellen in den Datenbanken heißen ist mysql egal (solange es gültige Namen sind, natürlich).

    Grüße aus Nürnberg
    Tobias

    --
    Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
    1. Hi,

      klar, form ist ja auch ein block-level Element und die erzeugen nun einmal einen Zeilenumbruch - du möchtest form mittels css über die display-Eigenschaft zum inline-Element machen (->http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/positionierung.htm#display).

      Soweit ich weiss würde das nur in IE gehen.

      Vielen Dank an alle,

      Patrick

      1. Hallo Patrick,

        klar, form ist ja auch ein block-level Element und die erzeugen nun einmal einen Zeilenumbruch - du möchtest form mittels css über die display-Eigenschaft zum inline-Element machen (->http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/positionierung.htm#display).
        Soweit ich weiss würde das nur in IE gehen.

        warum sollen Opera und Mozilla das nicht können?

        Grüße aus Nürnberg
        Tobias

        --
        Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
        1. Hi Tobias,

          (->http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/positionierung.htm#display).

          Soweit ich weiss würde das nur in IE gehen.
          warum sollen Opera und Mozilla das nicht können?

          Opera und Mozilla, vielleicht, aber genau dieses Beispiel funktioniert nicht mit Netscape Communicator 4.7.

          Gruss, Patrick

          1. Hallo,

            Opera und Mozilla, vielleicht, aber genau dieses Beispiel funktioniert nicht mit Netscape Communicator 4.7.

            Haha.
            Wer braucht heute noch Netscape 4?

            Falls es um eine Intranet-Geschichte geht,
            wo Netscape 4 der einzige Browser ist und
            unbedingt Layout-maessig beruecksichtigt
            werden muss, koenntest Du das auch gleich
            von Anfang an sagen...

            Wenn es wirklich lebenswichtig sind, dass zwei
            Formulare auch in Netscape 4 nebeneinander stehen,
            dann pack sie halt in eine Tabelle.

            Oder aber mach _ein_ Formular mit _einem_
            PHP-Skript als Ziel, und unterscheide dort,
            welcher Submit-Button gedrueckt wurde:

            dclp-FAQ: Wie verarbeite ich mehrere Submit-Buttons?
            http://www.dclp-faq.de/q/q-formular-buttons.html

            Lies ueberhaupt mal die dclp-FAQ durch - es lohnt sich!
            http://www.dclp-faq.de/

            Gruesse,

            Thomas

  2. Ich habe ein Formular, das von zwei PHP-Skripten bearbeitet werden kann. Das heisst, ich brauche quasi zwei Submit-Buttons, die bei Klick eine andere Action loslösen (ohne Javascript). Wenn das nicht geht, kann ich das noch verkraften, denn jetzt hab ich einfach zwei Formulare gemacht und die wichtigen Hidden-Felder übernommen. Aber ich möchte die zwei Submit-Buttons gerne nebeneinander anzeigen lassen, aber das </form> dazwischen scheint das irgendwie zu stören, und es setzt einen neuen Absatz... Wie kann ich das umgehen? Formulare verschachteln geht nicht.

    Du solltest halt aufpassen, dass die zwei Formulare nicht durcheinanderkommen und evtl. unerwünschte Daten bei den verarbeitenden Skripten ankommen.

    Wenn zwei User beim gleichen Provider sind und ihren Mysql-Tabellen den gleichen Namen geben, wieso gibt es da keine Fehler? Die Frage ist, wie regeln sie es mit der Verwaltung? Kriegt jeder User sozusagen seinen eigenen Mysql-Server, oder läuft alles auf dem selben ab?

    Ganz einfach: Jeder User hat seine eigene Datenbank (die Menge der Tabellen) und jede Datenbank ist auf dem Server in einem anderen Verzeichnis gespeichert.

  3. Hallo

    Ich habe ein Formular, das von zwei PHP-Skripten bearbeitet werden kann. Das heisst, ich brauche quasi zwei Submit-Buttons, die bei Klick eine andere Action loslösen (ohne Javascript).

    Das ginge auch mit einem Submitbutton.

    Da du dem Benutzer ja anheim stellst, zwei verschiedene Aktionen auszulösen,
    kannst du ihn die Wahl auch z.B. mittels Radiobuttons treffen lassen. Die Daten
    schickst du dann an _ein_ PHP-Skript, wo dann je nach Wahl ein anderer Zweig
    des Skriptes die Verarbeitung der Formulardaten vornimmt.

    Ich hoffe, einen Denkanstoß gegeben zu haben,

    Tschö, Auge

    --
    Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
    (Victor Hugo)
  4. Moin!

    ich brauche quasi zwei Submit-Buttons

    Dann mach zwei Submit-Buttons. Der, der geklickt wird, sendet seine name/value-Kombination an den Server, der andere nicht. Geht mit beliebig vielen Submit-Buttons.

    - Sven Rautenberg

    --
    "Beim Stuff für's Web gibts kein Material, was sonst das Zeugs ist, aus dem die Sachen sind."
    (fastix®, 13. Oktober 2003, 02:26 Uhr -> </archiv/2003/10/60137/#m338340>)