Sönke Tesch: Valides HTML und die Browser

Beitrag lesen

ist valides HTML (p.e. checked by validator.w3.org) eine Garantie dafür, dass die Datei von jedem Browser dargestellt werden kann?

Zur korrekten Darstellung gehören immer zwei: Die Datei und der Browser. Standards sind dazu da, verschiedene Komponenten zu einer vorhersehbaren und verlässlichen Zusammenarbeit zu bewegen - wenn eine Komponente sich nicht an den Standard hält, bricht das ganze System zusammen. Es ist also schon vom Prinzip her falsch, von nur einer einzelnen Komponente eine Gesamtgarantie zu verlangen.

Als Seitenbastler liegt die Datei und damit dieser Teil der Garantie in Deiner Verantwortung; was der Browser damit macht, ist zumindest theoretisch eine vollkommen andere Geschichte...

Oder anders gefragt:
Überhaupt dargestellt werden kann? (wenn auch mit jedem Browser anders)

...in der Praxis kann man aber zumindest diese Frage guten Gewissens bejahen.

Oder nochmal anders'rum:
kann eine NICHT-Valide HTML Datei die Ursache sein, dass sich ein Browser wie  z.B. Netscape Navigator aufhängt?

Auch falscher Ansatz. _Keine_ Datei sollte einen Browser zum Absturz bringen können, egal, ob sie nun standardgemäß aufgebaut ist oder nicht.

Gruß,
  soenk.e