N'Obend!
ist valides HTML (p.e. checked by validator.w3.org) eine Garantie dafür, dass die Datei von jedem Browser dargestellt werden kann?
Nein. Denn es gibt aktuell keinen Browser der sämmtliche w3c-Vorgaben zu 100% umsetzt.
Um das zu erreichen bräuchtest du für jeden Browser in jeder Version eine eigene Version deiner Setie <- ist natürlich Schwachsinn
Wenn du dich allerdings an die Vorgaben hältst und dich außerdem davor informierst ob/wie die entsprechenden Funktionen in den gängigen Browsern umgesetzt werden, hast du deutlich mehr Chancen als mit proprietären Funktionen.
Oder nochmal anders'rum:
kann eine NICHT-Valide HTML Datei die Ursache sein, dass sich ein Browser wie z.B. Netscape Navigator aufhängt?
Das schafft sogar eine Valide ;)
Das Problem ist halt, dass NN deutlich älter ist als die aktuellen Standards. Wie soll er die kennen?
Einzige Lösung: Wann immer möglich an die Standards halten (gar nicht so schwer wenn mans einmal drinn hat) und testen, testen, testen, testen...
Wenn du deine Seiten in Mozilla (Firebird), Opera, IE (auch mal die 4er Version), dem KDE-Browserdingens und als besonderes Schmankerl Lynx getestet und als gut empfunden hast, bist du allgemein auf der sicheren Seite.
Dann könne eigenltich nur noch kleinere Fehler auftreten, aber man kann nicht alles perfekt machen :)
^
Ich hatte mal eine Seite mit Blauer Navigationsleiste, Schriftfarbe der Links per CSS umgestellt. Was klappt nicht? Ein NN mit deaktiviertem JavaScript (schaltet bei NN automatisch CSS ab), der die Seiten zum ersten mal betritt sieht die Links ob der (blauen) Standardfarbe für neue Links nicht. Dumm gelaufen, aber solche Fehler macht man nur ein mal :)
Viel Spaß!
dbenzhuser