Hallo,
... --> Das ist so: ich habe ein paar Kunden die über meine proxy-server-infrastruktur ins web gehen und allemöglichen Scheiß requesten. Und da kommts manchmal vor, dass die bei mir anrufen und mitteilen dass so manche Seite mit manchen Browser halt nicht geht.
Blöde Situation für mich, denn ich muss Kunden klarmachen, dass es nicht an meinen proxy-server(n) liegt.
Also schnapp ich mir jedesmal so eine bekloppte Seite und werfe die dem Validator zum fressen vor. Trefferquote: 100% not valid HTML.
Isch Kunde sach: my Proxy Unschuldig!
Mache ich mir es zu einfach? Gewissen plagt mich. Deswegen Frage *g
meist dürfte es wohl tatsächlich am schlechten Code liegen. Aber es gibt ja auch valide doch eigentlich alle Browser belastende Kombinationen, so Mischungen von Tabellen mit CSS-Positionierungen, vielleicht noch Inlinestyle oder JavaScript. Vielleicht gibt es da bei sensiblen Browsern ja nach Timing und Seitenaufbau eher Probleme beim Proxy? Und was wäre beim Proxy anders, unvollständig übertragene Header, Auswirkung auf den Browser-Cache?
Oder die Internet Explorer bei Einstellungen "HTTP1.1" für Proxy, da kenne ich beim Surfen über msn bei bestimmten Bedingugnen auf dem Server den bescheidenen Effekt dass der Browser nicht erkennt dass Seiten schon geladen sind und eine bestimmte Zeit wartet, also hängt jede Seite rund 15 Sekunden, entspricht der 'KeepAliveTimeout', die aber selbst wohl nicht die Ursache ist, da dürfte zumindest klar sein dass der Proxy die Ursache für Probleme ist, leider gibt es aber von msn keine Informationen dazu.
Grüsse
Cyx23