Benne: FTP-Client und HTML-Editor für Linux

Hallo,

Ich bin eine praktische Funktion von Macromedia's Dreamweaver gewohnt, in der man mit einem einfach Tastdruck die editierte Datei sofort hochladen kann.
Gibt es soetwas auch für Linux? Kann das Quanta/Bluefish und ich habe es bisher nicht gesehen?
Sollte man einen zusätzlichen FTP-Client benutzen?
Gibt es Add-Ons?
Kann mir jemand eine Empfehlung geben?

Gruß und Danke,
Benne

  1. Also wenn du an "Dreamweaver gewohnt" bist, dann scheint das keineswegs Linux-typisch.

    Wenn du die Mächtigkeit der Konsole nicht verabscheust, würde ich dir als ftp-client lftp empfehlen. Und als Editor natürlich unübertroffen: vim

    Aber dein Posting scheint eher auf Susi-User hinzudeuten. Da braucht's Klicki-Bunti.

    (Nix gegen Klicki-Bunti, aber in einigen Bereichen gibt's wirklich besseres.)

    Bin mal gespannt, was die Windoofies hier so empfehlen.

    itna-zneum

    1. Hallo,

      Wenn du die Mächtigkeit der Konsole nicht verabscheust, würde ich dir als ftp-client lftp empfehlen.

      keines Wegs ;) Jedoch bin ich noch Linux-Anfäger, was man anhand dem Posting selbst wohl unschwehr erkennen kann.

      Aber dein Posting scheint eher auf Susi-User hinzudeuten. Da braucht's Klicki-Bunti.

      ja, für den Anfang SuSE ;)
      ehrlich gesagt komme ich vom Windows-typischen "Klicki-Bunti" auch immer mehr weg, desto länger ich mich mit Linux beschäftige. Ich habe sogar schon gemerkt, dass ich schon mehr Konfigurationen in der Konsole, anstatt in YaST vornehme.

      Nichts desto trotz suche ich ein Tool, bei dem ich nicht erst den Dateinamen  (und mehr) in lftp (oder was auch immer) eintippen muss, sonder am besten z.B. in Quanta (von mir aus auch vim) mit einer Taste die gerade bearbeitete Datei hochladen kann (was ich natürlich vorher irgendwo konfiguriert habe - liebend gerne auch "in der Konsole")

      wenn es so etwas gäbe, wäre es schön... ;)

      Bin mal gespannt, was die Windoofies hier so empfehlen.

      ich komme zwar immer mehr von Windows weg, jedoch finde ich das nicht richtig und würde es in die Kategorie "Vorurteil" schieben...

      Benne

    2. Moin,

      Aber dein Posting scheint eher auf Susi-User hinzudeuten. Da braucht's Klicki-Bunti.

      Muss jeder SuSE-Nutzer ein Dummkopf sein?

      (Nix gegen Klicki-Bunti, aber in einigen Bereichen gibt's wirklich besseres.)
      Bin mal gespannt, was die Windoofies hier so empfehlen.

      Ist jeder SuSE-Nutzer oder Windozer in Deinen Augen ein Idiot?

      Werde Du mit Deinem Debian/FreeBSD/OpenBSD gluecklich und lass allen anderen "Dummkoepfen" ihr Glueck mit dem System _ihrer Wahl_.

      *grmpf*

      Wilhelm

      Mit was wuerden Linuxer eigentlich angeben und protzen, wenn es Linux nicht gaebe? Heise rulez ;-)

      1. Hallo Wilhelm,

        und lass allen anderen "Dummkoepfen" ihr Glueck mit dem System _ihrer Wahl_.

        Full ACK. Jeder, der hier pauschal Windows- oder SuSE-User [1] als »dumm« bezeichnet, der soll sich noch mal die Idee freier Software anschauen. (freie Auswahl)

        Naja, und ich, der sehr viel mit der Konsole arbeitet, weiß doch noch graphische Oberflächen für bestimmte Aufgaben zu schätzen. »Console rulez«, »GUI suckz« ist Schwachsinn. Beides hat seine Vor- und Nachteile und ist auf seinen Gebieten effizient. (IMHO natürlich)

        Mit was wuerden Linuxer eigentlich angeben und protzen, wenn es Linux nicht gaebe?

        Verfalle Du bitte auch nicht in Pauschalisierungen. Ich habe (hoffentlich ;-)) nie mit Linux geprotzt. Das hindert mich allerdings nicht daran, Argumente gegen Windows hervorzubringen. (Man muß ja nicht auf diese Argumente hören)

        Grüße,

        Christian

        [1] Was ist denn eigentlich an SuSE denn so schlimm? Für Leute, die gerne am System basteln ist es vielleicht »ungeeignet«, aber sonst?

        --
        Ich bitte darum, dass ein Themenbereich (BARRIEREFREIHEIT) eingerichtet wird.
        1. Moin,

          Verfalle Du bitte auch nicht in Pauschalisierungen.

          Ich will wirklich nicht pauschalisieren, aber mich regt einfach diese permanente Anmache gegen augenscheinlich DAU-maessige" Usergruppen auf. Ich selber nutze Windoof[1], Linux[2], OS/400[3] und AIX[4].

          Windoof hauptsaechlich nur, weil es bestimmte Applikationen fuer Linux einfach nicht adaequat gibt. (subjektiv)

          Nix gegen Quanta, Bluefish: aber IMHO koennen sie Homesite nicht das Wasser reichen.

          Nix gegen Gimp: aber IMHO fuer Print ungeeignet. (Wird eigentlich mittlerweile CMYK unterstuetzt?)

          Gruesse
          Wilhelm

          [1] W2K, XP ohne "ich ruf mal daheim an". Wie sieht eigentlich ein Bluescreen aus? ;)
          [2] ja SuSE, fuer Debian bin ich offensichtlich zu doof, da ich es nie zum Laufen kriegte. Zur Entschuldigung: ohne ReiserFS ;)
          [3] nur Shell-Commands, native keine GUI verfuegbar. Wird zur Entwicklung fuer DB2-Anwendungen benoetigt
          [4] Webserver

          1. Hi

            Ich will wirklich nicht pauschalisieren, aber mich regt einfach diese permanente Anmache gegen augenscheinlich DAU-maessige" Usergruppen auf. Ich selber nutze Windoof[1], Linux[2], OS/400[3] und AIX[4].
            Windoof hauptsaechlich nur, weil es bestimmte Applikationen fuer Linux einfach nicht adaequat gibt. (subjektiv)

            Genau das. ich bin vor kurzem umgestiegen und habe ausser High-End-Games _nichts_ finden können, was es für Linux nicht adäquat oder besser gibt.

            Nix gegen Quanta, Bluefish: aber IMHO koennen sie Homesite nicht das Wasser reichen.

            Ich mag eh mehr den Quellcode...

            Nix gegen Gimp: aber IMHO fuer Print ungeeignet. (Wird eigentlich mittlerweile CMYK unterstuetzt?)

            Gut, das mag (noch) eine Schwäche sein, aber wer viel mit Print- / Moviemedien arbeitet, der wird eher Mac schätzen

            [1] W2K, XP ohne "ich ruf mal daheim an". Wie sieht eigentlich ein Bluescreen aus? ;)

            Keine Ahnung, und ich habe win98 SE.

            [2] ja SuSE, fuer Debian bin ich offensichtlich zu doof, da ich es nie zum Laufen kriegte. Zur Entschuldigung: ohne ReiserFS ;)

            Dann warte ein halbes Jahr, versuch es dann nocheinmal, frag hier nach und du wirst mit Debian glücklich werden ;-)

            [4] Webserver

            Vorteile zu Apache?

            Fabian

            1. Moin,

              Nix gegen Quanta, Bluefish: aber IMHO koennen sie Homesite nicht das Wasser reichen.
              Ich mag eh mehr den Quellcode...

              ???

              Nix gegen Gimp: aber IMHO fuer Print ungeeignet. (Wird eigentlich mittlerweile CMYK unterstuetzt?)
              Gut, das mag (noch) eine Schwäche sein, aber wer viel mit Print- / Moviemedien arbeitet, der wird eher Mac schätzen

              Wieso? Quark gibt es auch fuer Windows

              [1] W2K, XP ohne "ich ruf mal daheim an". Wie sieht eigentlich ein Bluescreen aus? ;)
              Keine Ahnung, und ich habe win98 SE.

              selber schuld

              Dann warte ein halbes Jahr, versuch es dann nocheinmal, frag hier nach und du wirst mit Debian glücklich werden ;-)

              Mit Sicherheit nicht.

              [4] Webserver
              Vorteile zu Apache?

              Apache laueft auch unter reinen Unix-Systemen. ;-)

              Gruesse
              Wilhelm

              1. Hi

                Nix gegen Quanta, Bluefish: aber IMHO koennen sie Homesite nicht das Wasser reichen.
                Ich mag eh mehr den Quellcode...

                Ich meinte vi(m), die habe ich mitterweile sehr lieb gewonnen, da sie beispielsweise auch über SSH laufen.

                [1] W2K, XP ohne "ich ruf mal daheim an". Wie sieht eigentlich ein Bluescreen aus? ;)
                Keine Ahnung, und ich habe win98 SE.

                selber schuld

                Wie meinst du das jetzt? Ich verwende eine dermaßen totkonfigurierte Version davon, dass ein Bluescreen solchen Seltenheitswert hat, dass ich die Dinger auch zählen kann. Ich komme damit gut zurecht und habe nicht vor auf ein anderes Windoof umzusteigen, zumal ich für alles andere Debian habe.

                Fabian

            2. Hallo Fabian,

              [4] Webserver
              Vorteile zu Apache?

              O weh... AIX ist ein UNIX-Betriebsystem und kein Webserver. Der Apache läuft auch auf AIX, wobei ich natürlich nicht weiß, ob Wilhelm auch den Apache einsetzt, es gibt auch andere, die unter AIX laufen.

              Grüße,

              Christian

              --
              Ich bitte darum, dass ein Themenbereich (BARRIEREFREIHEIT) eingerichtet wird.
              1. Hi Christian

                [4] Webserver
                Vorteile zu Apache?
                O weh... AIX ist ein UNIX-Betriebsystem und kein Webserver. Der Apache läuft auch auf AIX, wobei ich natürlich nicht weiß, ob Wilhelm auch den Apache einsetzt, es gibt auch andere, die unter AIX laufen.

                Entschuldige, es hörte sich so an, als wäre AIX ein Webserver, Wilhelm meinte aber (nach deiner Aufmunterung ist es auch mir klar geworden...) ja, dass er seine(n) Webserver auf AIX fährt. Dennoch bleibt die Frage: Warum? Ist Linux nicht gut (schnell/sicher) genug?

                Fabian

                1. Moin

                  dass er seine(n) Webserver auf AIX fährt. Dennoch bleibt die Frage: Warum? Ist Linux nicht gut (schnell/sicher) genug?

                  Weil AIX vielleicht stabiler ist?
                  oder
                  Weil die Kiste sonst nutzlos rumsteht und abgeschreiben ist.
                  oder
                  Weil ich vielleicht nebenher darauf eine Entwicklungsumgebung fahre.

                  Such es Dir aus. ;)

                  Die Welt ist nicht nur Internet.

                  Gruss
                  Wilhelm

                  1. Hi Wilhelm,

                    dass er seine(n) Webserver auf AIX fährt. Dennoch bleibt die Frage: Warum? Ist Linux nicht gut (schnell/sicher) genug?
                    Weil AIX vielleicht stabiler ist?
                    oder
                    Weil die Kiste sonst nutzlos rumsteht und abgeschreiben ist.
                    oder
                    Weil ich vielleicht nebenher darauf eine Entwicklungsumgebung fahre.

                    Danke, aber all das könnte ich für (Debian) Linux dagegenhalten. Es wäre schon nett, das etwas besser zu differenzieren. Nicht, dass ich dir vorwerfe, dass es unsinnig wäre, nur ich bin daran interessiert, zu erfahren, warum, denn ich kenne AIX (bisher) nicht.

                    Die Welt ist nicht nur Internet.

                    Ach was ;-))

                    Fabian

                    1. Hallo Fabian,

                      Danke, aber all das könnte ich für (Debian) Linux dagegenhalten. Es wäre schon nett, das etwas besser zu differenzieren. Nicht, dass ich dir vorwerfe, dass es unsinnig wäre, nur ich bin daran interessiert, zu erfahren, warum, denn ich kenne AIX (bisher) nicht.

                      Dann lerne es kennen, bevor Du ein Urteil darüber fällst. Ich kenne es auch nicht, deswegen versuche ich gar nicht für oder gegen AIX zu sein. Ich enthalte mich da einfach. Du kennst Windows und Linux, daher ist es Dir möglich beide zu vergleichen. Du kennst AIX aber nicht deswegen Urteile nicht darüber.

                      Grüße,

                      Christian

                      --
                      Ich bitte darum, dass ein Themenbereich (BARRIEREFREIHEIT) eingerichtet wird.
                      1. Hi Christian,

                        Danke, aber all das könnte ich für (Debian) Linux dagegenhalten. Es wäre schon nett, das etwas besser zu differenzieren. Nicht, dass ich dir vorwerfe, dass es unsinnig wäre, nur ich bin daran interessiert, zu erfahren, warum, denn ich kenne AIX (bisher) nicht.
                        Dann lerne es kennen, bevor Du ein Urteil darüber fällst. Ich kenne es auch nicht, deswegen versuche ich gar nicht für oder gegen AIX zu sein. Ich enthalte mich da einfach. Du kennst Windows und Linux, daher ist es Dir möglich beide zu vergleichen. Du kennst AIX aber nicht deswegen Urteile nicht darüber.

                        Ich glaube ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Ich möchte mehr darüber erfahren (am besten Erfahrungsberichte, wo ich bei Wilhelm wohl richtig bin), _damit_ ich mir ein Bild davon machen kann.
                        Nicht jedes Posting in diesem Thread ist ein Troll ;-)

                        Fabian

                    2. Danke, aber all das könnte ich für (Debian) Linux dagegenhalten. Es wäre schon nett, das etwas besser zu differenzieren. Nicht, dass ich dir vorwerfe, dass es unsinnig wäre, nur ich bin daran interessiert, zu erfahren, warum, denn ich kenne AIX (bisher) nicht.

                      Ach Fabian, liess halt mal zwischen den Zeilen. Die Kiste steht bei mir seit Zeiten rum, als Linux noch kein Thema war.

                      Vielleicht solltest Du auch mal den Spruch verinnerlichen:
                      "Never change a running system"

                      Wilhelm

                      1. Hi Wilhelm,

                        Ach Fabian, liess halt mal zwischen den Zeilen. Die Kiste steht bei mir seit Zeiten rum, als Linux noch kein Thema war.
                        Vielleicht solltest Du auch mal den Spruch verinnerlichen:
                        "Never change a running system"

                        Entschuldige, dann ist "die Kiste" wohl älter als ich, denn ich werde heute 16 ;-))

                        Grüße und gute Nacht,
                        Fabian

          2. Hallo Wilhelm,

            aber mich regt einfach diese permanente Anmache gegen augenscheinlich DAU-maessige" Usergruppen auf.

            Da muss ich Dir recht geben.

            Nix gegen Quanta, Bluefish: aber IMHO koennen sie Homesite nicht das Wasser reichen.

            Homesite kenne ich nicht, nur Weaverslave, Textpad, UltraEdit, Notepad (*g*) und Phase 5² (letzteren habe ich dann auch am meisten unter Windows verwendet) Kann ich also nichts zu sagen.

            Nix gegen Gimp: aber IMHO fuer Print ungeeignet.

            Da hast Du z.T. Recht. Es kommt halt auf die Qualitätsansprüche sowie auf die Graphiken an. (Bei Fotos ist es nicht so sehr das Problem, bei Logos dagegen schon eher - und wenn man dann auch noch mit DTP-Software interoperieren will, dann kann man GIMP vergessen)

            (Wird eigentlich mittlerweile CMYK unterstuetzt?)

            AFAIK nein, irgendwann mal hatte ich gelesen, dass sie GIMP neu schreiben wollten, weil RGB zu tief verankert war. Aber das war auch schon eine ganze Weile her, dass ich das gelesen habe. Frag' mich, was daraus geworden ist... Würde mich auch mal interessieren. Weiß jemand mehr?

            [1] W2K, XP ohne "ich ruf mal daheim an". Wie sieht eigentlich ein Bluescreen aus? ;)
            [2] ja SuSE, fuer Debian bin ich offensichtlich zu doof, da ich es nie zum Laufen kriegte. Zur Entschuldigung: ohne ReiserFS ;)
            [3] nur Shell-Commands, native keine GUI verfuegbar. Wird zur Entwicklung fuer DB2-Anwendungen benoetigt
            [4] Webserver

            Du brauchst Dich hier vor mir nicht rechtfertigen, nur um das mal klarzustellen. Nutze das, was Du für richtig hälst. (Solange Du alle Für- und Widerargumente kennst und diese auslotest - wenn ich hier »gegen« Windows argumentiere, dann hauptsächlich, weil ein bisschen Idealismus nicht schaden kann, solange man noch auf dem Teppich bleibt. ;-))

            Grüße,

            Christian

            --
            Ich bitte darum, dass ein Themenbereich (BARRIEREFREIHEIT) eingerichtet wird.
            1. N'abend

              Du brauchst Dich hier vor mir nicht rechtfertigen,

              Das tue ich auch nicht. Mir geht es darum aufzuzeigen, warum fuer manche  Bereiche unterschiedliche OS sinnvoll sein koennen.

              Gruss
              Wilhelm

              Der gerne eine IBM S/390 sein Eigentum nennen wuerde. :)

      2. Nein, nein, nein lieber Benne, verlasse uns nicht.
        Schau, jetzt hast du dich schon an Dreamveaver gewöhnt, und trotzdem willste abtrifften zu einem schlechten OS, für das es gar keinen Dreamveaver gibt.

        Sei nicht so dumm und kehr zurück zur reinen Lehre. Hier hast alles, was du brauchst und noch mehr...

        Abtrünnigkeit vom reinen Glauben wurde schon seit alter Zeit schwerer bestraft, als Unglauben.Jetzt aber willst du dich selbst mit der schwersten Strafe belegen, die wir uns denken können.

        Verlasse die Firma nicht, die es dir ermöglich, deinen Dreamweaver nach deinen Vorstellungen anzuwenden. Verlasse die Firma nicht, die es ermöglichte, Dreamweaver-Kenntnisse anzueignen.
        Bleib bei uns und werde nicht unser Feind.

        Wir beschwören dich: KEHRE UM, solange es noch möglich ist!

        Nimm z.B. unser neustes Produkt XP, das stürzt nach unserem Scientology-Guru nur mehr einmal pro Woche ab. Mehr kann man doch wirklich nicht verlangen, oder?

        Wir alle, die Wasserträger des Forums, unsere freiwilligen Mitarbeiter, die Firma, die wir alle verehren, unsere Entwickler und Kunden und nicht zuletzt ich selbst, der Meister der Münze, werden dir einen Ehrenplatz in unserer Mitte bescheren - wenn du die Finger von dem Teufelszeug lässt.

        Bussi an Münz

        1. Don't feed the trolls
          Du hast nicht kapiert, was Wilhelm gesagt hat, oder?

          1. Lasse den Geldstrom an die Firma nicht abreissen. Betrachte alles unter allen möglichen Gesichtspunkten:

            Willst du wirklich, dass Tausende Mitarbeiter von M$$ entlassen werden?
            Willst du wirklich, dass die Innovationen von M$$ verloren gehen?
            Willst du wirklich, dass unsere Feinde das Ruder übernehmen?

            Informiere dich über die nächsten Vorhaben. Sie nennen sich: TCPA/Palladium.
            Diese Anstrengungen werden Linux/Unix und Verbündeten letztlich den Todesstoß versetzen.
            Hab ein wenig Geduld. Aber:
            Sei gescheit und setze nicht auf ein Pferd, das es in einigen Jahren nicht mehr geben wird.

            Der Meister der Münze

            1. Horrido Troll!

              Lasse den Geldstrom an die Firma nicht abreissen. Betrachte alles unter allen möglichen Gesichtspunkten:
              Willst du wirklich, dass Tausende Mitarbeiter von M$$ entlassen werden?

              Ja!

              Willst du wirklich, dass die Innovationen von M$$ verloren gehen?

              Welche Innovationen?

              Willst du wirklich, dass unsere Feinde das Ruder übernehmen?

              Ihr habt keine Feinde, ihr _seid_ die Feinde.

              Informiere dich über die nächsten Vorhaben. Sie nennen sich: TCPA/Palladium.

              Dies wird sich keineswegs durchsetzen.

              Diese Anstrengungen werden Linux/Unix und Verbündeten letztlich den Todesstoß versetzen.

              Wirklich? Ist es nicht bereits jetzt so, dass MS deutlich an Martkanteilen verliert, durch Lindows und Konsorten? Ich bin vor kurzem auch umgesteigen.

              Hab ein wenig Geduld. Aber:
              Sei gescheit und setze nicht auf ein Pferd, das es in einigen Jahren nicht mehr geben wird.

              Genau. Deshalb: Linux! GNU! Freiheit!

              Trolljäger's Assistent

              --
              http://www.trolljagd.de/ <-- Temporär nicht erreichbar.
              1. Um in einem Forum zu posten, sollte man keinen Jagdinstinkt benötigen

                1. Bei Trolljägern handelt es sich keineswegs um eine kompetente Kontrollinstanzen, die entscheiden können, ob ein Posting sinnlos ist oder nicht. Es handelt sich vielmehr um Leute, die sonst nichts Sinnvolles beizutragen haben und deshalb ihr kümmerliches Trolljägerdasein als Gelegenheit empfinden, auch mal was zu sagen.

                2. Selbsternannte Kontroll- bzw. Zensurinstanzen sind menschlich suspekt und niemals harmlos. Hätten sie mehr Macht, würde alles bei perfekter willkürlicher Kontrolle enden.

                3. Trolljägerpostings sind niemals agumentativ, sondern dreschen vielmehr eine Phrase nach.

                4. Trolljägerpostings, meistens bestehend aus dem Satz 'Don't feed the troll.', sind grundsätzlich immer Trollpostings. Darüber hinaus versuchen sie, den Anderen ihr Selbstbestimmungsrecht abzusprechen.

                Einen hätten wir schon: Christian Sailer
                . Wir brauchen keine Trolljäger.

                1. Hi

                  Um in einem Forum zu posten, sollte man keinen Jagdinstinkt benötigen

                  Richtig, aber du pauschalisierst. In diesem Forum gibt es Leute, die meinen, dass ein gewisses Grundniveau nicht unterschritten werden sollte. Ich gehöre dazu. Warum das so ist, steht übrigens in der </faq/>.

                  1. Bei Trolljägern handelt es sich keineswegs um eine kompetente Kontrollinstanzen, die entscheiden können, ob ein Posting sinnlos ist oder nicht. Es handelt sich vielmehr um Leute, die sonst nichts Sinnvolles beizutragen haben und deshalb ihr kümmerliches Trolljägerdasein als Gelegenheit empfinden, auch mal was zu sagen.

                  Oh, ich habe sicher mehr Postings als du, es sei denn, du postest jetzt auch als "unerkannter Regular"... ;-)
                  (Nein, ich mache keine Aussage darüber, welcher Qualität meine Posting sind...)

                  1. Selbsternannte Kontroll- bzw. Zensurinstanzen sind menschlich suspekt und niemals harmlos. Hätten sie mehr Macht, würde alles bei perfekter willkürlicher Kontrolle enden.

                  Richtig, das stimmt. Aber dieses Forum ist offen und regelt sich selbst. Wenn dir das nicht passt: Tschüss!

                  1. Trolljägerpostings sind niemals agumentativ, sondern dreschen vielmehr eine Phrase nach.

                  Das ist richtig, sie überspitzen gewollt satirisch und/oder zynisch, um den Troll zu fangen. Die Tatsache, dass die besten Trolljäger früher selbst Elche waren ist IMO wahr ;-)))

                  1. Trolljägerpostings, meistens bestehend aus dem Satz 'Don't feed the troll.', sind grundsätzlich immer Trollpostings. Darüber hinaus versuchen sie, den Anderen ihr Selbstbestimmungsrecht abzusprechen.

                  Das ist inkorrekt, du implizierst eine redundante Rekursion in Trollpostings, die keineswegs belegbar ist.

                  Einen hätten wir schon: Christian Sailer

                  Seiler. Und nein, er ist weder Elch noch Trolljäger.

                  . Wir brauchen keine Trolljäger.

                  Das hat der Elch nicht zu entscheiden.

                  Fabian

                  1. Das hat der Elch nicht zu entscheiden.

                    Wo bist du gedanklich? Nix wissen, hääh?
                    Oder wie Münz? Der's weiss, aber niemals zugibt?

                    1. Hi

                      Das hat der Elch nicht zu entscheiden.
                      Wo bist du gedanklich?

                      Bestimmt nicht bei dir >;)

                      Nix wissen, hääh?

                      Danke, gleichfalls.

                      Oder wie Münz? Der's weiss, aber niemals zugibt?

                      Wenn er alles, was er wüsste zugäbe, so würde dein Wissen auf all das schrumpfen, was er nicht weiß, denn was er weiß, das weiß er richtig. *fg*

                      Fabian

                      1. Da braucht man sich nur selghtml anzusehen, um z wissen was er weiss.

                        Ein Graus und ohne Grundlagen. Wie jene, die sich hier an des Meisters Worte halten.

                        1. Hi

                          Da braucht man sich nur selghtml anzusehen, um z wissen was er weiss.

                          Was ist das?

                          Ein Graus und ohne Grundlagen. Wie jene, die sich hier an des Meisters Worte halten.

                          Aha. Und das kannst du belegen?

                          Fabian

                2. Hallo!

                  1. Bei Trolljägern handelt es sich keineswegs um eine kompetente Kontrollinstanzen, die entscheiden können, ob ein Posting sinnlos ist oder nicht.

                  Hat jemand behauptet, das sie das wären?

                  Es handelt sich vielmehr um Leute, die sonst nichts Sinnvolles beizutragen haben und deshalb ihr kümmerliches Trolljägerdasein als Gelegenheit empfinden, auch mal was zu sagen.

                  Belege?

                  1. Selbsternannte Kontroll- bzw. Zensurinstanzen sind menschlich suspekt und niemals harmlos. Hätten sie mehr Macht, würde alles bei perfekter willkürlicher Kontrolle enden.

                  Hier will niemand »kontrollieren«, sondern eher »aufmerksam« machen. Und ja, die Grenze ist schmal.

                  1. Trolljägerpostings sind niemals agumentativ, sondern dreschen vielmehr eine Phrase nach.

                  Die Postings, auf die »Trolljäger«[tm] antworten, sind auch nie argumentativ, oder?

                  1. Trolljägerpostings, meistens bestehend aus dem Satz 'Don't feed the troll.', sind grundsätzlich immer Trollpostings.

                  NACK. Ein Trollposting soll provozieren, ein »Don't feed the troll« soll gerade weitere Antowrten auf die Provokation vermeiden. (auch wenns fast nie klappt)

                  Darüber hinaus versuchen sie, den Anderen ihr Selbstbestimmungsrecht abzusprechen.

                  NACK. Es heißt »Don't feed the trolls« und _nicht_ »Don't feed the moose«.

                  Einen hätten wir schon: Christian Sailer

                  1. Nächstes mal bitte ich, dass mein Name richtig geschrieben wird.
                  2. Das Posting, auf das ich geantwortet habe, war IMHO sinnlos. Ich habe unter meinen Namen gepostet, damit klar ist, dass das _meine_ Meinung ist. Dadurch versuche ich nicht irgendwelche Selbstbestimmungsrechte zu entziehen. Ich hole aber die Argumentation gerne nach: Der Autor des Postings, auf das ich geantwortet habe, hat eine extremistische Einstellung zu Microsoft gehabt - entweder war er 100%ig Pro-Microsoft und glaubt an Bill Gates wie an einen Gott (z.B. verwendet er »reine Lehre«) oder - was ich eher vermute - ist das einer, der nicht Windows verwendet, und Microsoft mit Polemik »bekämpfen« will, indem er sich so als Microsoft-Anhänger äußert, dass es geradezu lächerlich wirkt. Und mit dieser Einstellung hat er auf ein sehr vernünftiges Posting von Wilhelm geantwortet. Was habe ich übersehen, damit man das nicht als Troll bezeichnen kann?

                  Außerdem: ich habe mich nie als »Trolljäger« geäußert, aber wenn so ein Posting unter so einem Pseudonym direkt vor meiner Nase auftaucht...

                  Christian

  2. Hallo Benne,

    Gibt es soetwas auch für Linux? Kann das Quanta/Bluefish und ich habe es bisher nicht gesehen?

    Quanta: Auf http://quanta.sourceforge.net/screens/dialog-upload.png ist es eindeutig zu sehen, ausprobiert habe ich es jedoch noch nicht. (Da ich die Projekte sowieso direkt auf meinem lokalen Webserver teste) Wenn Du ein Projekt anlegst, kannst Du angeben, wohin das »geuploaded« werden soll.

    Hope that helps,

    Christian

    --
    Ich bitte darum, dass ein Themenbereich (BARRIEREFREIHEIT) eingerichtet wird.
    1. Hi Christian,

      http://quanta.sourceforge.net/screens/dialog-upload.png ist es eindeutig zu sehen, ausprobiert habe ich es jedoch noch nicht.

      vielen Dank. Das war es, was ich suchte.
      Die anderen Postings ignoriere ich einfach ;)

      Benne