Christian Seiler: FTP-Client und HTML-Editor für Linux

Beitrag lesen

Hallo Wilhelm,

aber mich regt einfach diese permanente Anmache gegen augenscheinlich DAU-maessige" Usergruppen auf.

Da muss ich Dir recht geben.

Nix gegen Quanta, Bluefish: aber IMHO koennen sie Homesite nicht das Wasser reichen.

Homesite kenne ich nicht, nur Weaverslave, Textpad, UltraEdit, Notepad (*g*) und Phase 5² (letzteren habe ich dann auch am meisten unter Windows verwendet) Kann ich also nichts zu sagen.

Nix gegen Gimp: aber IMHO fuer Print ungeeignet.

Da hast Du z.T. Recht. Es kommt halt auf die Qualitätsansprüche sowie auf die Graphiken an. (Bei Fotos ist es nicht so sehr das Problem, bei Logos dagegen schon eher - und wenn man dann auch noch mit DTP-Software interoperieren will, dann kann man GIMP vergessen)

(Wird eigentlich mittlerweile CMYK unterstuetzt?)

AFAIK nein, irgendwann mal hatte ich gelesen, dass sie GIMP neu schreiben wollten, weil RGB zu tief verankert war. Aber das war auch schon eine ganze Weile her, dass ich das gelesen habe. Frag' mich, was daraus geworden ist... Würde mich auch mal interessieren. Weiß jemand mehr?

[1] W2K, XP ohne "ich ruf mal daheim an". Wie sieht eigentlich ein Bluescreen aus? ;)
[2] ja SuSE, fuer Debian bin ich offensichtlich zu doof, da ich es nie zum Laufen kriegte. Zur Entschuldigung: ohne ReiserFS ;)
[3] nur Shell-Commands, native keine GUI verfuegbar. Wird zur Entwicklung fuer DB2-Anwendungen benoetigt
[4] Webserver

Du brauchst Dich hier vor mir nicht rechtfertigen, nur um das mal klarzustellen. Nutze das, was Du für richtig hälst. (Solange Du alle Für- und Widerargumente kennst und diese auslotest - wenn ich hier »gegen« Windows argumentiere, dann hauptsächlich, weil ein bisschen Idealismus nicht schaden kann, solange man noch auf dem Teppich bleibt. ;-))

Grüße,

Christian

--
Ich bitte darum, dass ein Themenbereich (BARRIEREFREIHEIT) eingerichtet wird.