Philipp Hasenfratz: PHP-Code verschlüsseln - ?

Beitrag lesen

Halihallo MichaelR

Nun ja, eine Verschlüsselung impliziert schon eine Beeinträchtigung; nämlich der
Performance. Aber das nur nebenbei.
Wieso sollte das Sinn machen? - Der normale Benutzer kriegt ja vom PHP-Code nichts zu
sehen. Oder sprichst du von einem möglichen Verkauf an Dritte, vor denen du den Code
verstecken möchtest?

Beides - einmal Verk. zum Anderen einem eventuellen Problem vorbeugen, auch wenn's prozentual minimal sein sollte, dass der Server irgendwie "spinnt" und den ganzen Seiteninhalt samt php-Code anzeigt anstatt ihn zu interepretieren.

Mir sind keine Möglichkeiten bekannt. Wie sollte das auch gehen, eine Kodierung
impliziert eine Dekodierung, für letztere brauchst du einen Algorithmus, den du
in deine PHP-Datei einsetzen müsstest (eg. ein decrypt.php Programm, welches eine Datei
entschlüsselt und dann ausführt), dieses Programm könntest du dann nicht verschlüsseln
(der Parser könnte damit nix anfangen) und somit legst du deinen Algorithmus frei.
Jeder, der das decrypt Programm verstünde, wäre in der Lage deinen anderen Code zu
deschiffrieren; klar, mit Aufwand, aber möglich.
Die einzige Lösung wäre ein eigener PHP-Interpreter (oder vielleicht gibt's ja schon
sowas, das weiss ich eben nicht), der den Algorithmus einkompiliert hat; dies würde dann
wirklich sehr aufwendig zu knacken sein.

Sinn die PHP-Scripte zu verschlüsseln sehe ich jedoch immer noch nicht. Deine
Argumentation ist nicht ausreichend. Die Wahrscheinlichkeit, dass PHP Code zum Benutzer
kommt ist zu 99.999999999% ausgeschlossen (er bekommt höchstens ein 404-er); der Kunde,
der deine Software kauft musste schon Zahlen und hat somit auch das Recht auf den Code.

Viele Grüsse

Philipp