Sorgenkind Mech: Dreamweaver MX 6.0 Demo - macht code kaputt?

nabend leutz

ich arbeite seit ca. ner woche mit dreamweaver MX 6.0, der demo, zum testen
hoffte eigentlich, dass die version meinen php-code schön farbig macht, aber pustekuchen
egal

was mir aber aufgefallen ist, dass ab und zu einfach ein langer string mit vielen fragezeichen und noch ein paar anderen zeichen mitten im quellcode steht, einfach so, den ich dann erst entfernen muss

bzw. eben war ein teil von etwa 7 zeichen länge 5 zeilen weiter unten

im moment ärger ich mich nur, dass jetz etwas noch nich funktioniert, und suche den fehler (es hat vorher funktioniert, und ich hab da garantiert nix dran gemacht)

mich würd nur interessieren, was das sein soll, ob es an der demo liegt? das teil is nich gecrackt oder so

wenn da steht FUNKTIONIERT 30 tage, dann soll es auch FUNKTIONIEREN
und nich sowas
oder liegt es an etwas anderem??

gruß

  1. Menü -> Edit -> Preferences -> Code coloring

    Was das Verschieben und die Einfügungen betrifft: keine Ahnung. Woher hast Du die "Testversion"? Normalerweise sollt die sowas wirklich nicht machen. Andererseits: WYSIWYG- Editoren...

    fastix

    1. Menü -> Edit -> Preferences -> Code coloring

      ma schaun, aber das ja nich das große prob

      Was das Verschieben und die Einfügungen betrifft: keine Ahnung. Woher hast Du die "Testversion"? Normalerweise sollt die sowas wirklich nicht machen. Andererseits: WYSIWYG- Editoren...

      nein, sollte sie nicht
      hab das teil direkt von der macromedia-hp
      und ich bin am verzweifeln ;(
      zumal ich jetz ne 30 kb große html-datei nach fehlern durchforsten darf *kriesebekomm*

      hab eben bemerkt, dass der mir nen codeteil einfach woanders hinkopiert hat, und anderen ersetzt hat ........... das ist ne KRIESE!!

      *andiedeckegeh*

      gruß

      1. hab eben bemerkt, dass der mir nen codeteil einfach woanders hinkopiert hat, und anderen ersetzt hat ........... das ist ne KRIESE!!

        Du hast gerade bemerkt, dass die Vollversion für $/ xxx wohl doch nicht der Renner ist...

        Deine Kaufentscheidung?

        fastix

        1. Du hast gerade bemerkt, dass die Vollversion für $/ xxx wohl doch nicht der Renner ist...

          Deine Kaufentscheidung?

          naja, bei anderen scheints ja reibungslos zu funzen .....
          zumindest soweit ich gehört habe

          ich saug mir jetz über kazaa die 4rer version, die war top

          hab zwar due 4 full noch irgentwo auf platte, aber die is leider im ar**** ;(

          aber mein fazit: demoversionen sollten funzen, damit mal das full kauft, und ich werds mir sicherlich NICHT kaufen
          wenn da stehen würde: Achtung! Diese Demoversion enthält folgende einschränkungen: ......
          aber so

          grüße

          1. Grüße!

            Wieso tut ihr (die Nutzer solcher Progs) euch denn sowas auch an? Ich persönlich hab vor langer Zeit schon meinem Notepad (inzw. PFE 32) den Vorrang vor solchen Editoren gegeben, da wie fastix schon sagte: Da is wenigstens: WYSISWYG ;)

            Und nur wenns um Syntaxhervorhebung geht, gibts ja simple Editor-Progs fast wie Sand am Meer: Weaversleave und Homesite fallen mir da spontan ein, die auch weniger Resourcenfressend sind. ;)

            Was is eurer Meinung nach denn der Vorteil solcher Progs?

            Bis später!

            Mario

            1. Moin,

              Und nur wenns um Syntaxhervorhebung geht, gibts ja simple Editor-Progs fast wie Sand am Meer: Weaversleave und Homesite fallen mir da spontan ein, die auch weniger Resourcenfressend sind. ;)

              wenn ich farbenblind wär,dann würd ich vermutlich auch das notepad bevorzugen :) Abgesehen davon kann ich z.B. mit Proton (aus dem hause meybohm)dateien von 20MB öffnen,was ja mit notepad nicht mehr möglich ist und sowie auch mit wordpad,weil der speicher dann ganz schön ins trudeln kommt-nicht so mit proton.

              Was is eurer Meinung nach denn der Vorteil solcher Progs?

              ja eben syntax hervorhebung durch andere farbe.Und dann noch das eingebaute ersetz tool. Wenn Du z.B. 100 html Seiten hast und jetzt das menu ändern willst,kannst Du mit wenigen klicks alle 100 seiten ändern. Oder wenn Du auf hundert seiten einen fehler hast z.B. Border=0 und Du das ändern willst ersetzt du einfach Border=0 durch border="1" mit einem klick.Diese methode erspart Dir erheblich viel zeit.Mit notepad kannste davon nur träumen :)

              Grüsse vom Alain

              --
              ...nobody is perfect I am nobody
              1. Grüße! :)

                wenn ich farbenblind wär,dann würd ich vermutlich auch das notepad bevorzugen :)

                Hehe ... naja, Syntaxhervorhebung is schon recht nützlich, aber solche "Strapazen" auf mich zu nehmen, wärs mir nich wert :P
                Aber Notepad nutz ich auch nich mehr ... "Programmers File Editor" is im Moment mein Favorit.

                Abgesehen davon kann ich z.B. mit Proton (aus dem hause meybohm)dateien von 20MB öffnen,was ja mit notepad nicht mehr möglich ist und
                sowie auch mit wordpad,weil der speicher dann ganz schön ins trudeln kommt-nicht so mit proton.

                Wer hat denn ein 20MB HTML-Dokument? :P Proton is ja auch ein Source-Editor und nich, worums mir geht, ein "Lass-mich-ma-machen"-Prog wie Dreamweaver oder (sorry *g*) Frontpage.

                Aber Proton klingt gut. Habs mir grad ma gesaugt und werds mal testen. tHx für den Tip ;)

                Was is eurer Meinung nach denn der Vorteil solcher Progs?

                ... Und dann noch das eingebaute ersetz tool.
                Wenn Du z.B. 100 html Seiten hast und jetzt das menu ändern willst,kannst Du mit wenigen klicks alle 100 seiten ändern.
                Oder wenn Du auf hundert seiten einen fehler hast z.B. Border=0 und Du das ändern willst ersetzt du einfach Border=0 durch
                border="1" mit einem klick.Diese methode erspart Dir erheblich viel zeit.Mit notepad kannste davon nur träumen :)

                Da haste recht ;)

                Grüße, Mario :)

                1. Moin,

                  Wer hat denn ein 20MB HTML-Dokument?

                  nö ich rede von irgend welche dateien z.B. eine log datei kannst du auch öffnen mit proton, wo bereits viele andere progs schlapp machen.

                  Aber Proton klingt gut. Habs mir grad ma gesaugt und werds mal testen. tHx für den Tip ;)

                  gern geschehen :)

                  ... Und dann noch das eingebaute ersetz tool. Wenn Du z.B. 100 html Seiten hast und jetzt das menu ändern willst...

                  Unter "bearbeiten" im proton menü findest Du "datei übergreifendes ersetzen" ,damit kannst Du sämtliche dateien nicht nur html dateien quelltexte ersetzen und das beliebig lang. Viel spass

                  Grüsse vom Alain

                  --
                  ...nobody is perfect I am nobody
  2. hio,

    was mir aber aufgefallen ist, dass ab und zu einfach ein langer string mit vielen fragezeichen und noch ein paar anderen zeichen mitten im quellcode steht, einfach so, den ich dann erst entfernen muss

    Kann ich eigentlich nicht so nochvollziehen. Dieses Problem hatte ich nicht, und hatte auch ca. 20 Tage mit der Demoversion gearbeitet.

    im moment ärger ich mich nur, dass jetz etwas noch nich funktioniert, und suche den fehler (es hat vorher funktioniert, und ich hab da garantiert nix dran gemacht)

    klar ;) Wie gesagt, hatte das Problem nicht. Vielleicht solltest du mal die Demoversion nochmals drüber installieren und schauen ob das Problem immernoch besteht. Wobei ich schon festgestellt habe, das MX den ein oder anderen kleinen Bug hat, wie jede Software.

    mich würd nur interessieren, was das sein soll, ob es an der demo liegt? das teil is nich gecrackt oder so

    Wenn sie nicht gecrackt ist, sollte sie eigentlich funktionieren, bei gecrackten Versionen kann man das eigentlich nie so richtig verlangen ;)

    Wenn du MX hauptsächlich benutzt um PHP zu coden, also die Features von MX selbst weniger benötigst. Wie z.b. Templates und recht konfortables GrundTabellendesign, dann wären andere Editoren vielleicht etwas besser dafür geeignet. Ich finde MX als "reinen" PHP-Coder nicht so extrem stark. Besser finde ich z.b. PHPEd. Ich benutze eigentlich dafür nur Homesite, hat meiner Meinug nach die besten Einstellungen im Bezug auf die Darstellung des Codes.

    gl & hf

    Thorsten