molily: Gibt es User die Frames einschalten aber kein Javascript?

Beitrag lesen

Hallo, Gegge,

Nein. ALLE Browser sollten den noscript-Bereich im head-Element ignorieren. Dort darf nämlich kein Noscript-Bereich stehen.

Bevor du mir wiedersprichst, solltest Du es besser erst mal testen.
(ich teste nämlich, BEVOR ich hier etwas behaupte)

Robert hat uneingeschränkt Recht - Browser sollten noscript-Elemente im head-Element ignorieren, weil dort keine noscript-Elemente erlaubt sind. Dass Browser es dennoch verstehen, ist eine andere Sache. Aus Roberts Aussage lässt sich folgern, dass die Browser in diesem Punkt eindeutig den Standard brechen und es demnach unzuverlässig ist, eine Technik einzusetzen, welche jeder standardkonforme Browser ignorieren sollte. *Unzuverlässig*, nicht mehr und nicht weniger.

Sowohl Netscape 7, IE6 und Opera 7(Beta) haben KEIN PROBLEM mit noscriptbereichen im Header. (ältere Browser sicherlich auch nicht)

Der Validator beispielsweise schon - was natürlich kein absoluter Maßstab ist, jedoch gibt er wieder, was der Standard aussagt; diesen zu beachten ist in der Regel ein Garant für Interoperabilität.

In der Regel lässt sich JavaScript sowieso punktuell einbauen, genauso lassen sich punktuell Alternativversionen zur Verfügung stellen, sodass zwei komplett unterschiedliche Seitenversionen in der Regel nicht nötig und auch nicht wünschenswert sind.

Bitte rufe die folgende URL auf: http://www.gegge.de/inhalte/000.htm

Die verschiedenen Versionen deiner Seite halte ich für unnütz. Mein Fenster blitzt und blinkt mehrmals, ohne dass ich irgendetwas gemacht habe, es hüpft auf dem Bildschirm herum (!) und kurze Zeit später wird mir etwa über den Opera 5 erzählt (verwende ich gar nicht). Das Menü flackert schrecklich im Opera 7 - wozu wird es versteckt mittels des schwebenden Bereiches?

Du verwendest das Wort »behindertengerecht« - leider geht dieser Begriff völlig an der Grundidee von Barrierefreiheit vorbei. In der Regel geht es nämlich - sofern möglich - um eine kombinierte Version für alle Benutzer und nicht um eine knallbunte Version »für Normale« und eine unansehnliche Extraversion »für Behinderte«. Siehe auch »Mythos Textversion«: http://www.barrierefreies-webdesign.de/knowhow/nurtext/.

http://www.gegge.de/inhalte/

allgemeiner Bedienungsfehler!!

Bitte was?! Ich bin lediglich in der Seitenstruktur eine Hierarchieebene nach oben gewechselt, mehr nicht. Mache dich bitte damit vertraut, wozu eine Adresse mit einem Schrägtstrich in mehrere Teile geteilt wird.

Sie haben verbotenerweise einen Blick in meine Verzeichniss-Struktur werfen wollen.

»Verbotenerweise«? Unterstellst du deinen BenutzerInnen gerne illegale Absichten?
Wenn du deine Verzeichnisstruktur schützen willst, bewerkstellige dies durch passende Möglichkeiten, nämlich indem du deine Sitestruktur so aufbaust, dass diese Fälle überhaupt kein Problem darstellen.

Javascript ist so ´ne Sache.

Was hat JavaScript damit zu tun?

Übrigens: ´ ist ein Akzentzeichen, kein Apostroph, ein Apostroph wird anders notiert: http://home.tu-clausthal.de/~ktcwcp/Webdesign/Typographie#Apostroph.

Ohne Javascript functionieren viele Features nicht - und mit Javascript gibt es Fehlermeldungen wenn der User sich nicht an die Spielregeln hält.

Ich glaube, mein Schwein pfeift. Die Spielregeln bestimmt in letzter Instanz der/die BenutzerIn - als Seitenautor solltest du nicht jeden anbläffen, der mit deinem Seitenkonzept aus Versehen (sic!) in Konflikt gerät.

Also bitte nur innerhalb meines Framesets navigieren und das Menu verwenden!

hier gehts nochmal zum Frameset (dem einzigen erlaubten Zugang)

Nicht erlaubt, ts. Du solltest dem/der BenutzerIn lieber direkt Links anbieten, sie/ihn weiterleiten (gegebenenfalls mit HTTP), anstatt ihr/ihm eine Moralpredigt zu halten oder auf unfreundliche Weise zu ermahnen.

Lies bitte http://www.useit.com/alertbox/990321.html: »The URL will continue to be part of the Web user interface for several more years, so a usable site requires: (...) URLs that are "hackable" to allow users to move to higher levels of the information architecture by hacking off the end of the URL«.

Grüße,
Mathias

--
Moving, watching, working, sleeping, driving, walking, talking, smiling
Moving, watching, working, sleeping, driving, walking, talking, smiling
Moving, watching, working, sleeping, driving, walking, talking, smiling
Moving, watching, working, sleeping, ...     (Air - People In The City)