Hallo,
Hast Du das schon mal verschiedenen Browser-Anbietern vorgeschlagen?
;-) ich sinne gerade "eher" darüber nach, wie man (also ich) sich doch "verblöden" läst. Das man Frameseiten nicht bookmarken kann (weil es nicht vorgesehen wurde) brachte mich immer zu dem Schluß, das es "eben nicht geht", ohne näher darüber nachzudenken. Und dann dachte ich gerade erst: wieso eigentlich nicht? Mein browser (mozilla) weiß sehr wohl, wann es eine Frameseite anzeigt und wann nicht. (Es verändert ja auch sein Kontexmenü....) - es kennt auch den Inhalt der Framesetaufbauenden Seite und den Inhalt aller gerade angezeigten Frameseiten. Also braucht es sich doch nur noch (wenn er es nicht eh schon macht) die Adressen der jeweiligen Seiten "auf verdacht" zu merken und mein bookmarken selbige mitzuspeichern. Rufe ich das "bookmark" wieder auf, dann lädt er zuerst das Frameset und dann verteilt er die anderen gemerkten Seiten (bzw die Seiten der gemerkten Adresen) übers frameset.
Nur reicht leider mein Englisch kaum aus, um mal eben "bei denen" nachzufragen, wieso da erst so ein Dau wie ich darauf kommen muß.... (Abgesehen davon bekomme ich dann eh bestimmt zur Antwort, das man framesets nicht unterstützen will, weil die eh "böse" sind. (das [tm] habe ich mir gerade noch verkniffen....)
Habe gerade mal gegoogelt, ob es nicht schon längst (für den mozilla) eine Erweiterung gibt, da gibts ja alles mögliche, aber scheinbar ist die begehrlichkeit, framesetseiten zu bookmarken, viel geringer, als uns die Framegegner sugerieren wollen ;-)))
Chräcker