Christoph Schnauß: Eigenen Webserver einrichten

Beitrag lesen

hallo Michael,

Du hattest unter Windows den IIS empfohlen

auf die Gefahr hin, jetzt "krümel..." zu erscheinen: eine "Empfehlung" war das eigentlich nicht. Eher ein Hinweis.

ich hatte das nicht getan. Nicht, weil ich den IIS nicht mag (ich kenne ihn nicht)

oh, also ich meine schon, daß man sich den IIS auch mal anschauen sollte  -  und sei es nur, um zu verstehen, was die überaus lästigen "Frontpageerweiterungen", die du "default" bei einer Office-Installation mitbekommst (falls du sie nicht von Hand aussonderst), eigentlich bedeuten

sondern weil Erik in diesem Forum gefragt hat und hier traditionell mehr Apache- als IIS-Support bekommen wird

Ich denke, ich habe mehrfach versucht, mich durchaus in diese Tradition zu stellen. Und gelegentlich scheint das auch geklappt zu haben

Das spricht für Apache - und was spricht dagegen?

Ich wiederhole: es spricht absolut nichts gegen den Apache. Und ich habe da auch keine Gegenposition aufgebaut. Du weißt sehr gut, daß ich selber seit Jahren den Apache benutze

Aber wenn du dir die Ausgangsfrage genau anschaust, steht zwar im Titel, daß ein "Webserver" gesucht würde  -  aber im posting selbst gibts dann den Wunsch nach einer ganzen Server-Familie für mehrere Protokolle. Hätte Erik _nur_ nach einem Webserver gefragt, hätte ich ihm sofort und wärmstens auch den Apache empfohlen. Aber nun will er auch noch mail und news  -  ok, das ließe sich, allerdings mit deutlichem Aufwamd, eventuell mit PHP realisieren, zumindest für ein internes "Schulnetz". Vielleicht gehts auch mit PERL, probiert habe ich sowas noch nicht. Aber zuletzt möchte er auch noch FTP.
Das heißt, im Grunde genommen möchte er vier verschiedene Server und ist sich dessen wohl nicht ganz bewußt. Der einzige von den vieren, der (für Windows) problemlos downloadbar ist und für den er hier im Forum auch genügend Unterstützung bekommen kann, ist der Apache.

Deshalb habe ich auch nach dem "System" gefragt. Du kennst doch ein bissel die LINUX-Distributionen, zumindest weißt du, daß da grundsätzlich alle diese Server als freie Software (und meist sogar mehrere unterschiedliche Pakete zur Auswahl) angeboten werden. Auf einem solchen System ist das also bereits vom Softwareangebot her relativ leicht machbar. Man installiert die Server, konfiguriert sie entsprechend den eigenen Bedürfnissen, fertig.

Anders bei Windows. Der IIS ist per se auch erstmal nur ein "Webserver", allerdings bringt er gleich eine "ftproot"-Seite mit. Ab Win2000 gehört er zur "Distribution" (der PWS aus Win9x ist indiskutabel)  -  und falls du Win2000Server, WinXPServer oder .NETServer hast, ist das Ding schon ziemlich umfangreich, kann allerdings immer noch nicht mail und news. Das kann er dann in Kombination mit ExchangeServer ... ja, ok, wir haben auch Threads zu diesem Thema, und ich weiß, wie unerfreulich ExchangeServer sein kann. Wie sich FTP integrieren läßt, weiß ich übrigens auch nicht genau, hab ich noch nie benötigt bzw. probiert, weil ich dann doch lieber eine LINUX- oder *BSD-Installation nehme, wenn ich eine solche Anforderung zu erfüllen habe.

Ich fürchte, Erik ist mit seiner Aufgabenstellung überfordert, aber das schreibt man nun nicht gleich in die allererste Antwort eines Threads. Das Forum insgesamt ist damit allerdings keineswegs überfordert, sondern vor eine interessante Diskussion gestellt ;-)

Grüße aus Berlin

Christoph S.