Eigenen Webserver einrichten
Erik D.
- webserver
Hallo Leute!
Wir möchten bei uns in der Schule einen eigenen Webserver einrichten. Wie macht man das und welche Software sollten wir verwenden?
Danke
Erik.
PS: Der Webserver sollte ein HTTP-, FTP-, Mail- und Newsserver sein.
hallo Erik,
Der Webserver sollte ein HTTP-, FTP-, Mail- und Newsserver sein.
Das sind mehrere Funktionen auf einmal. Da kommts dann ein bißchen auf das "System" an, das ihr habt. Wenn ihr LINUX-Systeme verwendet, sind die entsprechenden Server auf den jeweiligen Installations-CD's vorhanden oder auf den Seiten bzw. FTP-Servern der Distributoren zum Download verfügbar - für HTTP gibts da den Apache, den man bei http://httpd.apache.org/ downloaden kann, Dokumentation findest du dort auch. Wenn ihr Windows-Systeme habt, könnte man es mit dem IIS probieren (wird hier im Forum nicht sehr geschätzt), aber auch da müßte man für mail und news noch Exchange-Server dazuinstallieren (ist ziemlich teuer und auch schwierig im Umgang) und noch irgendeinen FTP-Server. WEnn man den IIS nicht will, gehts natürlich auch unter Windows mit dem Apache, aber für die anderen Protokolle (der Apache macht HTTP) müßte trotzdem noch andere Server-Software organisiert werden
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi Christoph,
Wenn ihr Windows-Systeme habt, könnte man es mit dem IIS probieren (wird hier im Forum nicht sehr geschätzt),
was spricht Deiner Meinung nach gegen Apache unter Windows?
(Wahrscheinlich sinnvollerweise dann schon Apache 2.0, vermute ich mal.)
Viele Grüße
Michael
hallo Michael,
was spricht Deiner Meinung nach gegen Apache unter Windows?
du hattest noch nicht zu Ende gelesen, gelle?
Denn natürlich spricht absolut nichts gegen Apache unter Windows. Nur will Eric ja gleich einen ganzen Schwarm an "Servern" haben, wahrscheinlich ohne zu wissen, was er sich damit für eine Aufgabe stellt
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi Christoph,
was spricht Deiner Meinung nach gegen Apache unter Windows?
du hattest noch nicht zu Ende gelesen, gelle?
Du hattest unter Windows den IIS empfohlen - ich hatte das nicht getan. Nicht, weil ich den IIS nicht mag (ich kenne ihn nicht), sondern weil Erik in diesem Forum gefragt hat und hier traditionell mehr Apache- als IIS-Support bekommen wird. Das spricht für Apache - und was spricht dagegen?
Viele Grüße
Michael
hallo Michael,
Du hattest unter Windows den IIS empfohlen
auf die Gefahr hin, jetzt "krümel..." zu erscheinen: eine "Empfehlung" war das eigentlich nicht. Eher ein Hinweis.
ich hatte das nicht getan. Nicht, weil ich den IIS nicht mag (ich kenne ihn nicht)
oh, also ich meine schon, daß man sich den IIS auch mal anschauen sollte - und sei es nur, um zu verstehen, was die überaus lästigen "Frontpageerweiterungen", die du "default" bei einer Office-Installation mitbekommst (falls du sie nicht von Hand aussonderst), eigentlich bedeuten
sondern weil Erik in diesem Forum gefragt hat und hier traditionell mehr Apache- als IIS-Support bekommen wird
Ich denke, ich habe mehrfach versucht, mich durchaus in diese Tradition zu stellen. Und gelegentlich scheint das auch geklappt zu haben
Das spricht für Apache - und was spricht dagegen?
Ich wiederhole: es spricht absolut nichts gegen den Apache. Und ich habe da auch keine Gegenposition aufgebaut. Du weißt sehr gut, daß ich selber seit Jahren den Apache benutze
Aber wenn du dir die Ausgangsfrage genau anschaust, steht zwar im Titel, daß ein "Webserver" gesucht würde - aber im posting selbst gibts dann den Wunsch nach einer ganzen Server-Familie für mehrere Protokolle. Hätte Erik _nur_ nach einem Webserver gefragt, hätte ich ihm sofort und wärmstens auch den Apache empfohlen. Aber nun will er auch noch mail und news - ok, das ließe sich, allerdings mit deutlichem Aufwamd, eventuell mit PHP realisieren, zumindest für ein internes "Schulnetz". Vielleicht gehts auch mit PERL, probiert habe ich sowas noch nicht. Aber zuletzt möchte er auch noch FTP.
Das heißt, im Grunde genommen möchte er vier verschiedene Server und ist sich dessen wohl nicht ganz bewußt. Der einzige von den vieren, der (für Windows) problemlos downloadbar ist und für den er hier im Forum auch genügend Unterstützung bekommen kann, ist der Apache.
Deshalb habe ich auch nach dem "System" gefragt. Du kennst doch ein bissel die LINUX-Distributionen, zumindest weißt du, daß da grundsätzlich alle diese Server als freie Software (und meist sogar mehrere unterschiedliche Pakete zur Auswahl) angeboten werden. Auf einem solchen System ist das also bereits vom Softwareangebot her relativ leicht machbar. Man installiert die Server, konfiguriert sie entsprechend den eigenen Bedürfnissen, fertig.
Anders bei Windows. Der IIS ist per se auch erstmal nur ein "Webserver", allerdings bringt er gleich eine "ftproot"-Seite mit. Ab Win2000 gehört er zur "Distribution" (der PWS aus Win9x ist indiskutabel) - und falls du Win2000Server, WinXPServer oder .NETServer hast, ist das Ding schon ziemlich umfangreich, kann allerdings immer noch nicht mail und news. Das kann er dann in Kombination mit ExchangeServer ... ja, ok, wir haben auch Threads zu diesem Thema, und ich weiß, wie unerfreulich ExchangeServer sein kann. Wie sich FTP integrieren läßt, weiß ich übrigens auch nicht genau, hab ich noch nie benötigt bzw. probiert, weil ich dann doch lieber eine LINUX- oder *BSD-Installation nehme, wenn ich eine solche Anforderung zu erfüllen habe.
Ich fürchte, Erik ist mit seiner Aufgabenstellung überfordert, aber das schreibt man nun nicht gleich in die allererste Antwort eines Threads. Das Forum insgesamt ist damit allerdings keineswegs überfordert, sondern vor eine interessante Diskussion gestellt ;-)
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Liebe Freunde!
Ich fragte eigentlich, was für Software ihr mir empfehlt. Es ging nicht darum, ob ich mit etwas überfordert bin oder nicht.
MfG
Erik.
|hallo Erik,
Ich fragte eigentlich, was für Software ihr mir empfehlt. Es ging nicht darum, ob ich mit etwas überfordert bin oder nicht.
Du mußt schon verstehen lernen, daß ein Thread in diesem Forum in verschiedene Diskussionsrichtungen auseinanderlaufen kann. Sowas nennt man "Drift".
Aber abgesehen davon hast du doch sicher mitbekommen, daß dir als "Webserver" der Apache empfohlen wird. Für die anderen Server gabs keine so eindeutigen Aussagen, und ich wiederhole: ehe man dir da eine "Softwareempfehlung" geben kann, müßte man schon wissen, welches "System" der Rechner fährt, auf dem du deine Server-Software einrichten möchtest.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Das System sollte eigentlich Windows 2000 sein.
MfG
Erik.
hallo Erik,
Das System sollte eigentlich Windows 2000 sein.
Das ist ein Hinweis, mit dem ich nicht viel anfangen kann. "Sollte" das nun Win2000 sein, oder "ist" es Win2000? Und wenn es Win2000 ist, hast du dann Win2000 Professional oder Win2000 Server?
Nehmen wir an, du hast Win2000 Professional einschließlich der aktuellen Servicepacks (SP3) ... dann probiere es erstmal mit dem Apache. Die Download-Adresse habe ich dir weiter vorn genannt.
Der Server allein wird dir aber nicht sehr viel nutzen, wenn dein Netzwerk dann nicht korrekt arbeiten sollte.
im übrigen: viel Erfolg bei den Hallenmeisterschaften in einer Woche!
Grüße aus Berlin
Christoph S.
hallo christoph!
ich sage jetzt mal der Server ist windows 2000 professionell.
Ich habe in einer newsgroup was von "omnihttpd" oder sowas gelesen. kennst du das?
MfG
Erik
hi,
ich sage jetzt mal der Server ist windows 2000 professionell.
Gut. Darauf läßt sich der Apache installieren, der IIS auch, das heißt, "Webserver" kannst du damit betreiben. Aber mit dem "Rest" deiner Server wirds schon schwieriger und vor allem teuer. Du wirtst nicht umhinkönnen, schätzungsweise 1500 Euro zu investieren.
Ich habe in einer newsgroup was von "omnihttpd" oder sowas gelesen. kennst du das?
Natürlich. Das ist ein gar nicht so schlechter Webserver, allerdings ziehe ich den Apache vor, der kann mehr.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
hi!
gibts für mail, ftp und news nicht irgendwie freeware oder so?
mfg
Erik
hallo Erik,
gibts für mail, ftp und news nicht irgendwie freeware oder so?
möglicherweise gibts das, ist mir aber nicht bekannt
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi Erik,
gibts für mail, ftp und news nicht irgendwie freeware oder so?
auf UNIX-artigen Plattformen - selbstverständlich. Aber für Windows ... google mal ein bißchen, viele UNIX-Tools sind nach Windows portiert worden, da kann es inzwischen auch einiges geben.
Windows-artige Maschinen sind halt nicht dafür bekannt, in Sachen Stabilität (monate- oder gar jahrelanger Einsatz ohne Booten) besonders toll zu sein. Insofern sind die von Dir gesuchten Server-Tools dort nicht so verbreitet wie auf UNIX-artigen Maschinen und deshalb ggf. relativ teuer.
Allerdings hat der HTTP-Server-Statistik-Dienst netcraft gerade erstmals eine Windows2000-Maschine erwähnt, die den Vorstoß in die Top50 der am längsten unterbrechungsfrei laufenden Server großer Websites geschafft hat ... mit 26 Monaten uptime. Immerhin.
Viele Grüße
Michael
Hallo Leute!
Wir möchten bei uns in der Schule einen eigenen Webserver einrichten. Wie macht man das und welche Software sollten wir verwenden?
Danke
Erik.PS: Der Webserver sollte ein HTTP-, FTP-, Mail- und Newsserver sein.
Ich würde den Apache unter Windows einsetzen.
Wir möchten bei uns in der Schule einen eigenen Webserver einrichten. Wie macht man das und welche Software sollten wir verwenden?
PS: Der Webserver sollte ein HTTP-, FTP-, Mail- und Newsserver sein.
Da möchte ich mal ganz kurz und ganz unkonstruktiv einwerfen, daß jemand, der den Begriff Webserver mit FTP, Mail und News in einen Pott schmeißt, vielleicht doch vorerst besser die Finger davon lassen sollte. Ehrlich: Ihr kennt Euch anscheinend nicht einmal mit den grundlegenden Begriffen aus und konntet Euch offensichtlich ebensowenig für ein Betriebssystem entscheiden.
Unter diesen Voraussetzungen einen öffentlichen Server aufsetzen zu wollen, gleicht einem Fallschirmsprung ohne Fallschirm. Ein schönes, wenn auch recht kurzes und zum Ende hin sehr stressiges Erlebnis.
Gruß,
soenk.e
Also, mein gutster ich habe im leistungskurs informatik 15 punkte...
Also, mein gutster ich habe im leistungskurs informatik 15 punkte...
Ja warum stellst Du dann so eine fürchterlich allgemein gehaltene Frage, bei der Du auch noch alles durcheinander bringst?
Als Profi-Informatiker (so verstehe ich Deinen 15-Punkte-Hinweis) solltest Du zum Beispiel wissen, daß es unterschiedliche Betriebssysteme gibt - wie soll hier jemand Software empfehlen, noch dazu für einen ganzen Haufen komplizierter Anwendungen, wenn Dir offensichtlich nicht einmal klar ist, welches System (Windows, Linux, BSD) oder gar Systemfamilie (Windows, Unix) benutzt werden soll?
Nimm's mir nicht übel, aber das ist hier nicht Dein Informatikunterricht, wo Du wohl nur "Hunger" schreien brauchst und dann alles in den Hals geworfen bekommst. Ein bißchen Vor- und Mitarbeit mußt Du schon selbst leisten.
Und von Leistungskursniveau ist angesichts der nicht vorhandenen Präzision Deiner Fragestellung, unabhängig vom Fachgebiet, meiner Meinung nach nicht einmal ansatzweise etwas zu merken.
Gruß,
soenk.e
Nein, ich wollte erstmal fragen, was ihr mir empfehlt...