Hallo Thomas,
uiiiii ...
Thomas hat sich noch gar nicht gemeldet. Macht er bestimmt noch, wie ich ihn kenne.
Um Apache zu starten, bietet FoxServe eine batch-Datei an, die einen "net start..." durchführen möchte. Und nach der von Dir zitierten Diskussion (sehr interessant!) liegt da ja wohl schon der Hase im Pfeffer.
Das wäre zumindest mein Wissensstand. Thomas scheint da mehr oder irgendwas andres zu wissen.
Aber wenn ich aus der DOS-Box mal "apache -k start -n apchache" aufrufe (oder auch -k install oder sonst was), bekomme ich die Fehlermeldung, daß die php4apache2.dll nicht geladen werden kann, wie es die httpd.conf gerne möchte. Im angegebenen Verzeichnis ist diese dll aber vorhanden.
upsa. Also: "php4apache2.dll" sagt mir erstmal vom Namen her Mehreres: du hast einen Apache 2.0.x. Gut. Habe ich auch - sogar mit Win98SE. PHP hab ich auch - Version 4.3.0. Funktioniert beides völlig zufriedenstellend, auch mit WIN98SE
ähm, ist jetzt bei "apache -k start -n apchache" ein winziger Verschreiber drin?
Wenn die httpd.conf auf deine php4apache2.dll verweist: wie macht sie das? Bist du sicher, daß alle Aliases vorhanden und richtig gesetzt sind?
Bei mir - ohne FoxServ - gibt es übrigens so eine "php4apache2.dll" nicht ...
*Rotwein entkork*
oh, welchen nimmste denn? Ich bevorzuge bekanntlich den Holunderwein aus der eigenen Produktion, aber vor 20 Uhr darf man den nicht aufmachen *g*
Grüße aus Berlin
Christoph S.