Susanne: FoxServ 3.0 / Apache mit Win98 *argh*

Guten Abend zusammenm,

faul wie ich bin, wollte ich mir die Mühe der separaten Installation von Apache, PHP und mySQL auf meinem (Heim-)Win98 SE Rechner sparen und stattdessen alles in einem Rutsch mit FoxServ installieren (hatte unter W2000 auch schon super gefunzt).

Unter W98 nun kommt Apache nicht aus der Ecke, von wegen er "könnte den Dienst nicht finden". Aber ein DIENST unter Win98!!! Wie richte ich den ein?????? Wie heißt der überhaupt?

Hatte von Euch vielleicht jemand auch schon das Problem und kann seine Erfahrungen an mich weitergeben?

Thx
Susanne

  1. guten Abend Susanne,

    Unter W98 nun kommt Apache nicht aus der Ecke

    Ich weiß leider von FoxServ bisher kaum mehr, als daß es eine "bundle"-Lösung ist, die dir eine vorkonfigurierte Installation liefert. Wie weit diese "Vorkonfiguration" zu deinem System paßt, müßtest du selber herausfinden  -  welche Apache-Version is denn das, und wird die über den "Windows-Installer" eingerichtet (das hat Einfluß auf die zugehörigen registry-Einträge)?

    von wegen er "könnte den Dienst nicht finden". Aber ein DIENST unter Win98!!! Wie richte ich den ein??????

    Wir hatten dazu vor wenigen Tagen (siehe http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/1/34406/#m187567 eine kurze Auseinandersetzung, schau mal nach. Vielleicht kann dir Thomas Meinike sagen, wie er das gemacht hat

    Wie heißt der überhaupt?

    'Apache'  -  wie sonst ;-)

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Hallo Thomas,

      schon mal Danke für die Mühe.

      Um Apache zu starten, bietet FoxServe eine batch-Datei an, die einen "net start..." durchführen möchte. Und nach der von Dir zitierten Diskussion (sehr interessant!) liegt da ja wohl schon der Hase im Pfeffer.

      Aber wenn ich aus der DOS-Box mal "apache -k start -n apchache" aufrufe (oder auch -k install oder sonst was), bekomme ich die Fehlermeldung, daß die php4apache2.dll nicht geladen werden kann, wie es die httpd.conf gerne möchte. Im angegebenen Verzeichnis ist diese dll aber vorhanden.

      (Zugegeben, ich verfüge nur über ein gesundes Halbwissen. Das Schlimmste ist: FoxServe 2.0 mit php 4.06 lief zuerst auch nicht, dann hab ich's aber irgendwie hingefrickelt bekommen, und ich weiß nicht mehr wie!! Hätte ich nur heute abend nicht verwegenen Gedanken gehabt, das alles updaten zu wollen.)

      *Rotwein entkork*

      1. Hi Susanne,

        Aber wenn ich aus der DOS-Box mal "apache -k start -n apchache" aufrufe (oder auch -k install oder sonst was), bekomme ich die Fehlermeldung, daß die php4apache2.dll nicht geladen werden kann, wie es die httpd.conf gerne möchte. Im angegebenen Verzeichnis ist diese dll aber vorhanden.

        ich schlage vor, die PHP-Einbindung erst mal aus der Apache-httpd.conf auszukommentieren und zu prüfen, ob der manuell gestartete Apache denn alleine funktioniert.
        Falls dies der Fall ist, kannst Du das PHP-Problem in einem nachgelagerten Schritt separat angehen.
        Versuche erst mal, dieses Paket in seine Bestandteile zu "zerdenken" und die Ursache des Nichtfunktionierens auf ein Produkt zu isolieren.

        Gerade Deine Paket-Lösung, die wahrscheinlich toll ist, wenn alles sofort funktioniert, ist schauerlich, wenn _nicht_ alles funktioniert - denn jetzt mußt Du nicht nur das ganze Wissen über die Bausteine des Pakets und deren Zusammenwirken nachholen, sondern zusätzlich auch noch verstehen, wie Dein Paket-Ersteller von den jeweiligen Standards der einzelnen Produkte ggf. abgewichen ist und welche stillschweigenden Annahmen er getroffen hat, die auf Deiner Maschine möglicherweise gar nicht alle erfüllt sind. Das ist der Grund, weshalb ich persöntlich solche Paketlösungen nicht mag - denn selbst wenn sie laufen, weiß ich normalerweise nicht, wieso.

        Viele Grüße
              Michael

        --
        T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
        V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
      2. Hallo Thomas,

        uiiiii ...

        Thomas hat sich noch gar nicht gemeldet. Macht er bestimmt noch, wie ich ihn kenne.

        Um Apache zu starten, bietet FoxServe eine batch-Datei an, die einen "net start..." durchführen möchte. Und nach der von Dir zitierten Diskussion (sehr interessant!) liegt da ja wohl schon der Hase im Pfeffer.

        Das wäre zumindest mein Wissensstand. Thomas scheint da mehr oder irgendwas andres zu wissen.

        Aber wenn ich aus der DOS-Box mal "apache -k start -n apchache" aufrufe (oder auch -k install oder sonst was), bekomme ich die Fehlermeldung, daß die php4apache2.dll nicht geladen werden kann, wie es die httpd.conf gerne möchte. Im angegebenen Verzeichnis ist diese dll aber vorhanden.

        upsa. Also: "php4apache2.dll" sagt mir erstmal vom Namen her Mehreres: du hast einen Apache 2.0.x. Gut. Habe ich auch  -  sogar mit Win98SE. PHP hab ich auch  -  Version 4.3.0. Funktioniert beides völlig zufriedenstellend, auch mit WIN98SE

        ähm, ist jetzt bei "apache -k start -n apchache" ein winziger Verschreiber drin?

        Wenn die httpd.conf auf deine php4apache2.dll verweist: wie macht sie das? Bist du sicher, daß alle Aliases vorhanden und richtig gesetzt sind?

        Bei mir  -  ohne FoxServ  -  gibt es übrigens so eine "php4apache2.dll" nicht ...

        *Rotwein entkork*

        oh, welchen nimmste denn? Ich bevorzuge bekanntlich den Holunderwein aus der eigenen Produktion, aber vor 20 Uhr darf man den nicht aufmachen *g*

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. Hallo Thomas,
          uiiiii ...

          Ach herrjeh!!! Das ist mir aber total peinlich! "Hallo Christoph" mußte es ja heißen... soll nicht wieder vorkommen.

          ähm, ist jetzt bei "apache -k start -n apchache" ein winziger Verschreiber drin?

          Ja klar. Ich hab' das einfach schnell abtippen wollen, "in Echt" stand da schon "apache".

          Wenn die httpd.conf auf deine php4apache2.dll verweist: wie macht sie das? Bist du sicher, daß alle Aliases vorhanden und richtig gesetzt sind?

          In der httpd.conf steht die Zeile
          LoadModule php4_module C:\FoxServ\php\sapi\php4apache2.dll

          Bei mir  -  ohne FoxServ  -  gibt es übrigens so eine "php4apache2.dll" nicht ...

          Hmm, ist ja schon verdächtig....

          Zwischenzeitlich habe ich FoxServ nochmal neu installiert. Ganz am Ende kommt die Frage, ob apache als Dienst installiert werden soll. Die ausgeführte Batchdatei liefert dann aber auch einen Fehler zurück (den selben, den ich bekommen habe).

          Ich denke, ich werde auf FoxServ unter W98 verzichten...

          *Rotwein entkork*
          oh, welchen nimmste denn? Ich bevorzuge bekanntlich den Holunderwein aus der eigenen Produktion, aber vor 20 Uhr darf man den nicht aufmachen *g*

          Einen Bergerac, den ich letztens in Frankreich gekauft habe. Holunderwein wäre wahrscheinlich besser gegen meine Erkältung, klingt irgendwie gesund ;-)

          Prost aus Duisburg
          Susanne

          1. guten Abend,

            In der httpd.conf steht die Zeile
            LoadModule php4_module C:\FoxServ\php\sapi\php4apache2.dll

            das sieht sehr verdächtig aus. Wie dir Michael  -  der übrigens ein Experte ist  -  bereits geraten hat, solltest du das erstmal auskommentieren und dann schauen, was passiert

            Zwischenzeitlich habe ich FoxServ nochmal neu installiert. Ganz am Ende kommt die Frage, ob apache als Dienst installiert werden soll. Die ausgeführte Batchdatei liefert dann aber auch einen Fehler zurück (den selben, den ich bekommen habe).

            Selbst wenn da eine Fehlermeldung kommt, muß die nicht bedeuten, daß Apache, PHP und mySQL nicht korrekt installiert wären. Das ist lediglich der Hinweis, daß in der registry die Einstellungen für einen "Dienst" nicht vorgenommen werden konnten  -  unter WinXP könnte das zum Beispiel funktionieren (hab ich nicht probiert, weil ich solche Paketlösungen wie FoxServ grundsätzlich ablehne).
            Es scheint allerdings Möglichkeiten zu geben, unter Win98SE doch noch wenigstens ein paar "Dienste" einzurichten, also die dazu nötigen registry-Einträge vorzunehmen. Wie das geht, weiß ich leider nicht, und ich weiß auch nicht, ob dazu im Systemverzeichnis noch irgendwelche DLL's stehen müssen. Ich kann mir lediglich zusammenreimen, daß solche registry-Manipulationen vorgenommen werden müssen, bevor man dann eine darauf aufbauende Software-Installation vornimmt.

            Andrerseits: so schlimm ist das nicht, wenn der Apache eben nicht als Dienst, sondern von der Konsole gestartet wird. Arbeiten kann er, wenn er einmal gestartet ist, unter Win98SE sehr gut, auch mit PHP und mySQL gibts keine nennenswerten Probleme.

            Ich denke, ich werde auf FoxServ unter W98 verzichten...

            Oder eben genauer nachschauen, was das Ding eigentlich ist. Aber ich würde dir so einen Verzicht durchaus empfehlen, da sich die Software, die du wirklich brauchst, auch ohne FoxServ durchaus zufriedenstellend unter Win98 betreiben läßt

            Holunderwein wäre wahrscheinlich besser gegen meine Erkältung, klingt irgendwie gesund ;-)

            ouch, ist ja grade 20 Uhr, ich muß mal schnell innen Keller ..

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.

          2. Hallo,

            Wenn die httpd.conf auf deine php4apache2.dll verweist: wie macht sie das? Bist du sicher, daß alle Aliases vorhanden und richtig gesetzt sind?
            In der httpd.conf steht die Zeile
            LoadModule php4_module C:\FoxServ\php\sapi\php4apache2.dll

            Da deutet aber auf einen Apache 2.0.x hin, FoxServ 3.0 bringt aber noch einen 1.3.2x-er mit:

            LoadModule php4_module C:\FOXSERV/php/sapi/php4apache.dll

            Ich habe mir unter Win98SE einen neueren Win32-Apache ueber die Grundkonfiguration von FoxServ installiert und nun startet dieser bereits im Hintergrund ohne DOS-Fenster.

            Versuche es mal alternativ mit dem phpdev423-Paket von http://www.firepages.com.au (Update auf PHP 4.3.0 ebenfalls dort erhaeltlich). Mit diesem Paket habe ich besonders gute Erfahrungen unter W2K und XP gesammelt. Es ist mit ca. 11 MB auch angenehm kompakt, weil nur Apache, PHP und MySQL und etwas Zubehoer wie phpMyAdmin enthalten sind).

            MfG, Thomas