Hi Susanne,
Aber wenn ich aus der DOS-Box mal "apache -k start -n apchache" aufrufe (oder auch -k install oder sonst was), bekomme ich die Fehlermeldung, daß die php4apache2.dll nicht geladen werden kann, wie es die httpd.conf gerne möchte. Im angegebenen Verzeichnis ist diese dll aber vorhanden.
ich schlage vor, die PHP-Einbindung erst mal aus der Apache-httpd.conf auszukommentieren und zu prüfen, ob der manuell gestartete Apache denn alleine funktioniert.
Falls dies der Fall ist, kannst Du das PHP-Problem in einem nachgelagerten Schritt separat angehen.
Versuche erst mal, dieses Paket in seine Bestandteile zu "zerdenken" und die Ursache des Nichtfunktionierens auf ein Produkt zu isolieren.
Gerade Deine Paket-Lösung, die wahrscheinlich toll ist, wenn alles sofort funktioniert, ist schauerlich, wenn _nicht_ alles funktioniert - denn jetzt mußt Du nicht nur das ganze Wissen über die Bausteine des Pakets und deren Zusammenwirken nachholen, sondern zusätzlich auch noch verstehen, wie Dein Paket-Ersteller von den jeweiligen Standards der einzelnen Produkte ggf. abgewichen ist und welche stillschweigenden Annahmen er getroffen hat, die auf Deiner Maschine möglicherweise gar nicht alle erfüllt sind. Das ist der Grund, weshalb ich persöntlich solche Paketlösungen nicht mag - denn selbst wenn sie laufen, weiß ich normalerweise nicht, wieso.
Viele Grüße
Michael
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.