molily: gleich lange Spalten simulieren

Beitrag lesen

Hallo, Sven,

(...) mit ein paar Tricks kriegt man trotzdem gleiche Längen bei beiden Spalten hin - zumindest optisch.

Was ich gerne mal anwende: Tricks mit Hintergrundbildern.

Für manche Fälle mag das die vorzuziehende Realisierungsmöglichkeit sein.

Schematisch sehen deine DIVs so aus:

+---------------------------+
|+-----+                    |
||Menü |  Inhalt            |
||     |                    |
|+-----+                    |
|                           |
|                           |
+---------------------------+

Ich würde eher ein folgendes Modell vorziehen, da es gewöhnliche Boxeffekte ohne Hintergrundbilder erlaubt und für die meisten Fälle vielseitiger ist (über den speziellen Fall will ich nicht mutmaßen):

+---------------------------+
|+-----+ +-----------------+|
||Menü | | Inhalt          ||
||     | |                 ||
|+-----+ |                 ||
|        |                 ||
|        +-----------------+|
+---------------------------+

(Schemazeichnung, die Bereiche haben im Endeffekt natürlich nicht alle Rahmen.)

Das Menü ist mit float und width gekennzeichnet und der Inhalt mit margin-left. Ein einfaches Beispiel: http://home.t-online.de/home/dj5nu/fanhost/css-spaltenlayout3.html.

Du kannst dem Div "Inhalt" ein Hintergrundbild geben, welches den orangenen Trennstreifen realisiert. Die Hintergrundfarbe des DIV ist gelb. Durch positionieren des Hintergrundbildes an der gewünschten Position und wiederholen nur in Y-Richtung (background-repeat:repeat-y) kriegst du einen senkrechten Streifen. Links davon wird dann das Menü platziert, und damit der Inhalt nicht nach links rüberläuft, gibst du dem Inhalts-DIV ein passendes Padding links, um Abstand zu halten.

Ich würde es ähnlich, aber doch ein bisschen anders und einfacher lösen. Jan Eric macht es auf http://www.barrierefreies-webdesign.de/ vor. Sein Layout mit drei gleichlangen Spalten sieht schematisch folgendermaßen aus:

+---------------------------------------+
|+---------------------------+ +-------+|
||+-----+ +-----------------+| |Menü 2 ||
|||Menü | | Inhalt          || |       ||
|||     | |                 || +-------+|
||+-----+ |                 ||          |
||        |                 ||          |
||        |                 ||          |
||        +-----------------+|          |
|+---------------------------+          |
+---------------------------------------+

Die Menüs sind jeweils mit float links beziehungsweise rechts ausgerichtet. Durch die umgebenden zusätzlichen Elemente wird eine Hintergrundfarbe definiert, welche im Inhaltsbereich wieder aufgehoben beziehungsweise überschrieben wird. Siehe auch http://home.t-online.de/home/dj5nu/fanhost/css-spaltenlayout2.html. Wie das Beispiel zeigt, muss jedoch die mittlere Spalte am längsten sein, da sonst die float-Bereiche vertikal nach unten herausragen, diesbezügliche Untersuchungen siehe http://home.t-online.de/home/dj5nu/fanhost/css-spaltenlayout.html.

Bisher habe ich es auch mit Workarounds nicht geschafft, bei dieser speziellen Aufgabenstellung mittels CSS die Flexibilität von Tabellenspalten zu erreichen.

Grüße,
Mathias

--
»Im Kampf zwischen Dir und der Welt, sekundiere der Welt.
Man darf niemanden betrügen, auch nicht die Welt um ihren Sieg.«
Franz Kafka - http://www.kafka.org/projekt/nachlass2/ohg.html