Moin!
Bisher habe ich es auch mit Workarounds nicht geschafft, bei dieser speziellen Aufgabenstellung mittels CSS die Flexibilität von Tabellenspalten zu erreichen.
Das liegt einfach daran, dass Tabellen einfach Möglichkeiten bieten, die andere Elemente nicht bieten. Sie sind halt Tabellen - das bedeutet, dass sie ein Raster erzeugen, welches sich am Inhalt orientiert - und zwar am Gesamtinhalt, nicht nur lokal an dem einer einzelnen Zelle.
Außerdem bieten nur Tabellen bei vertical-align Möglichkeiten wie Zentrieren über die gesamte Zellenhöhe. Bei allen anderen Elementen gilt die vertikale Ausrichtung nur für die einzelne Textzeile.
Man kommt also bei Designs, die explizit diese Tabellenfeatures nutzen, kaum um die Benutzung von Tabellen herum, oder man hat ziemlich viel Aufwand mit CSS. Es bleibt die Frage, was "besser" ist. Tabellen sind sicherlich leichter zu erstellen, aber unflexibel bei der Gestaltung des Quelltextes - deshalb kann es Probleme mit der Barrierefreiheit geben. CSS hingegen ist eigentlich optimal für eine barrierefreie Gestaltung ausgerichtet, allerdings kann es zu Problemen mit der exakten Umsetzung des Designs kommen.
- Sven Rautenberg
"Bei einer Geschichte gibt es immer vier Seiten: Deine Seite, ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist." (Rousseau)