Moin!
Die Hauptfrage hast Du allerdings geflissentlich unter den Tisch fallen lassen: Warum sind Sicherheitskopien einer CD so imminent wichtig, daß ein jeder sie unbedingt machen muß und im Leben nicht darauf verzichten kann?
Lies mal c't. Dort sind derzeit etliche Leserzuschriften, die sich darüber beklagen, dass ihnen eine Windows-CD im Laufwerk explodiert ist bzw. anderweitig unlesbar wurde, und Microsoft verweigert den Ersatz mit dem Hinweis, dass es sich um eine ... hm, mir fällt der korrekte Begriff nicht ein, aber gemeint ist eine OEM-Version, die alleine verkauft wird (und das völlig zu Recht, organisiert von MS)... Version handelt, und man sich bitte an den Händler wenden möge, der die CD verkauft hat.
Der einzige Schutz dagegen ist, Sicherheitskopien zu erstellen. Ansonsten kauft kriegt man den Datenträger nämlich nirgendwo her, obwohl man im Besitz einer gültigen Lizenz ist - einen neuen Datenträger gibts nur mit neuer Lizenz (wobei man dann durchaus den Sinn einer Lizenz anzweifel kann - was bringt es einem, wenn man der Argumentation der Softwareindustrie folgt, dass nur die Lizenzen entscheidend sind und man nicht kopiert, wenn sie dann keinen Ersatz schicken - sogar gegen einen Unkostenbeitrag nicht).
Wenn ich mir die Ausfallquote meiner CDs so anschaue (0.0%), kommt mir der allgemeine Sicherungskopiezwang jedenfalls äußerst -sagen wir mal- interessant vor ;)
Es gibt noch viel mehr Gründe, Sicherheitskopien von wertvollen Datenträgern zu erstellen, deren Wiederbeschaffungswert deutlich über den Kosten einer Kopie liegt. Ein Freund von mir hatte beispielsweise eine Audio-CD im Winter im Auto-CD-Player gelassen. Offenbar war es so kalt geworden, dass sich die bedruckte Seite (und damit auch die Daten der CD) vom Träger gelöst haben. Tja, es war ein Original - schade drum, mit mindestens 20 Mark war er wieder dabei. Und es muss ja nicht unbedingt mechanische Beschädigung sein - Diebstahl, Verleihen und nicht wiederkriegen, Verlieren: Alles Dinge, die man lieber nur einer Kopie zumuten sollte.
- Sven Rautenberg
"Bei einer Geschichte gibt es immer vier Seiten: Deine Seite, ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist." (Rousseau)