Link erlaubt?
Benedikt
- recht
0 Michael Jendryschik0 Tobias0 emu0 Kalle0 Reinhard Doberstein0 Schuer
Hallo
Also ich hab auf meiner Page ein paar Links zu anderen Seiten, teileweise zu Leuten die ich kenne und auch zu anderen Seiten, wo ich die Macher nicht kenne. Nun möchte ich wissen darf ich einen Link zu der Seite von denen machen ohne das ich etwas befürchten muß, rein rechtlich geshen? Danke
Benedikt
Also ich hab auf meiner Page ein paar Links zu anderen Seiten, teileweise zu Leuten die ich kenne und auch zu anderen Seiten, wo ich die Macher nicht kenne. Nun möchte ich wissen darf ich einen Link zu der Seite von denen machen ohne das ich etwas befürchten muß, rein rechtlich geshen?
Meine Meinung zu diesem Thema habe ich unter http://jendryschik.de/wsdev/disclaimer niedergeschrieben. Ich hoffe, dieser Text beantwortet deine Frage.
MI
Hallo Michael,
Meine Meinung zu diesem Thema habe ich unter http://jendryschik.de/wsdev/disclaimer niedergeschrieben. Ich hoffe, dieser Text beantwortet deine Frage.
du meinst http://jendryschik.de/misc/disclaimer? Die andere Seite gibt es nämlich nicht... :-)
Grüße aus Nürnberg
Tobias [der sich die Seite in einer ruhigen Minute auch mal durchliest]
Meine Meinung zu diesem Thema habe ich unter http://jendryschik.de/wsdev/disclaimer niedergeschrieben. Ich hoffe, dieser Text beantwortet deine Frage.
du meinst http://jendryschik.de/misc/disclaimer? Die andere Seite gibt es nämlich nicht... :-)
Argl, ja, natürlich. Weiterleitung ist eingerichtet. Sorry.
MI
N'abend! :)
Bisher habe ich das auch immer einen Haftungsausschluss auf meine Seiten gemacht, aber mehr als "Standard", damit ich generell nich als "Mitverantwortlicher" belangt werden kann, falls sich am Inhalt der Seite etwas ändert oder ein paar Leute sich am Inhalt stören, etc. Aber der Text von dir is echt gut und auch einleuchtend. Danke!
Grüße, Mario
Hallo Michael,
Meine Meinung zu diesem Thema habe ich unter http://jendryschik.de/wsdev/disclaimer niedergeschrieben.
Na ja, nicht wirklich aussagefähig - oder meintest Du eher http://jendryschik.de/misc/disclaimer? *fg*
Grüße,
Utz
Hallo,
soweit ich weiß darfs du Links setzen. Du solltest aber noch einen Text auf die Startseite oder auf die Linkseite setzen, dass du dich von den Inhalt der verlinkten seiten distanziert!
Tschau
Tobias
soweit ich weiß darfs du Links setzen. Du solltest aber noch einen Text auf die Startseite oder auf die Linkseite setzen, dass du dich von den Inhalt der verlinkten seiten distanziert!
Wo steht das?
MI
hi,
Wo steht das?
weil Du laut Presserecht andernfalls fuer Inhalte _fremder_ Seiten verantwortlich gemacht werden koenntest. Stichwort: "ftp-explorer" http://aktuell.de.selfhtml.org/talk/rechtundlinks.htm.
Gruss Joachim
weil Du laut Presserecht andernfalls fuer Inhalte _fremder_ Seiten verantwortlich gemacht werden koenntest.
Wo steht das?
MI
Googeln statt bohren:
Wo steht das?
Hier:
http://www.google.de/search?q=Verantwortung+für+Links&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de&meta=cr%3DcountryDE
Googeln statt bohren:
Ich habe mich in letzter Zeit so häufig über das Thema informiert, dass ich Aussagen wie "weil Du laut Presserecht andernfalls fuer Inhalte _fremder_ Seiten verantwortlich gemacht werden koenntest" nicht mehr ernst nehmen kann. Ich sehe da eine gewisse Bringschuld, derartige Aussagen mit ernstzunehmenden Quellen zu untermauern.
Wo steht das?
Hier:
http://www.google.de/search?q=Verantwortung+für+Links&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de&meta=cr%3DcountryDE
Was sollte da stehen? Meinst du die Treffer zu Seiten, deren Inhalte sich auf das berühmte Urteil des Landgerichts Hamburg, Az. 312 O 85/98, stützen? Oder der dritte Treffer http://www.diekanzlei-online.de/juriforum/zs/kanzlei/home.nsf/url/09ED3BEC85E5600EC1256BAD003B0DFB?OpenDocument etwa, der eher meine Position stärkt:
"Der Bundesrat will eindeutige Regelungen zur Verantwortlichkeit für Hyperlinks gesetzlich festlegen. Zukünftig soll das Anlinken auf Seiten mit rechtswidrigem Inhalt auch dann strafbar sein, wenn sich derjenige, der den Link setzt, von dem Inhalt distanziert."... lehnt jede Verantwortung ab" wäre dann bedeutungslos. Er mahnt gesetzliche Grundlagen, die die rechtliche Verantwortlichkeit rund um Hyperlinks klären, dringend an. Bislang bestehe erhebliche rechtliche Unsicherheit in diesem Bereich. Wer zum Beispiel auf seiner Homepage einen Link auf einen volksverhetzenden Inhalt setzt, müsse strafrechtlich verfolgt werden können, selbst wenn er sich den Inhalt nicht zu Eigen macht."
Wenn du mir mir zu diesem Thema diskutieren willst, gerne, dann bitte nicht so.
MI
... "OK, ich sollte erstmal weiterlesen ..." und das du das vorherige Posting einfach ignorieren sollst. ;)
Grüße, Mario
... ignorier mein vorheriges Posting einfach. *g*
Grüße, Mario
Wo steht das?
Auf www.disclaimer.de
Andreas
Auf www.disclaimer.de
Wo denn?
Ich habe dort vielmehr folgendes gefunden:
"Mit der Nutzung dieses Dienstes nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir trotz größter Sorgfalt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie für die permanente uneingeschränkte Verfügbarkeit des veröffentlichten Haftungsausschlusstextes übernehmen können. Der Einsatz dieses Dienstes auf Seiten mit allgemein strafbaren, pornografischen und/oder radikalen Inhalten ist ausdrücklich untersagt! Denken Sie daran: Auch ein solcher Text schützt Sie nicht vor juristischen Konsequenzen, wenn Sie mit den Inhalten Ihrer Internetseite gegen geltendes Recht verstoßen!"
Zusammengefasst: "Wir können nicht garantieren, dass der Disclaimer überhaupt etwas bringt. Wir sind uns aber sicher, dass er gar nicht bringt, wenn Sie gegen geltendes Recht verstoßen, also genau dann, wenn Sie glauben, einen Disclaimer zu brauchen."
MI
Hallo Tobias,
soweit ich weiß darfs du Links setzen. Du solltest aber noch einen Text auf die Startseite oder auf die Linkseite setzen, dass du dich von den Inhalt der verlinkten seiten distanziert!
Genau das würde ich unterlassen. Da gab es in der letzten Woche eine Auslegung von Sven Rautenberg (glaube ich), der sich die Gerichte im Zweifelsfall durchaus anschließen könnten. Gerade wenn man sich von etwas distanziert ist man ja schon bösgläubig (das Gegenteil von gutgläubig und unschuldig). Bösgläubigkeit ist aber der beste Weg, Fahrlässigkeit oder Vorsatz zu beweisen. Und wer (grob) fahrlässig oder gar vorsätzlich gehandelt hat (eine Straftat, ein Vergehen begünstigt hat), der wird verknackt.
Man sollte aber darauf hinweisen, dass die eigene Seite Links auf fremde Angebote enthält, und diese z.B. durch Farbe, Form und Größe erkennbar sind. Das schützt vor dem Vorwurf, sich etwas zu eigen gemacht zu haben. Das hat emu Dir ja schon gesagt, dass man das nicht darf (UWG).
Grüße
Tom
Hallo!
Also ich hab auf meiner Page ein paar Links zu anderen Seiten,
teileweise zu Leuten die ich kenne und auch zu anderen Seiten, wo ich
die Macher nicht kenne. Nun möchte ich wissen darf ich einen Link zu
der Seite von denen machen ohne das ich etwas befürchten muß, rein
rechtlich geshen?
Grundsätzlich ja.
Es ist allerdings höflicher und teilweise rechtlich notwendig
emu
[...]
Hallo Benedikt,
ganz sicher sein kann man im deutschen Rechtssystem wohl nie.
Ich habe als Beklagter beim Landgericht Verden einen Prozess gewonnen und dann beim Oberlandesgericht Celle verloren.
In aller Kürze der Fall:
Habe Links auf Seiten von Gewerbetreibenden gesetzt, die damit einverstanden waren. Nicht einverstanden war der Webmaster, der diesen Geschäften gegen Geld die Seiten erstellt und dann unter seiner Domain in eigenen Verzeichnissen gespeichert hat. Der Betreiber der Domain hat von mir verlangt, die Links zu unterlassen. Ich habe darauf bestanden, "öffentliche" Quellen zitieren zu dürfen.
Die Begründung für den verlorenen Prozess war im wesentlichen, dass ich mich mit den Leistungen des Wettbewerbers schmücke. Meine Linksammlung könnte den Eindruck erwecken, als sei ich der Marktführer am Ort.
Gruß aus Worms, Kalle.
Hallo,
Die Begründung für den verlorenen Prozess war im wesentlichen, dass ich mich mit den Leistungen des Wettbewerbers schmücke. Meine Linksammlung könnte den Eindruck erwecken, als sei ich der Marktführer am Ort.
dann hast Du entweder den Sachverhalt hier zu verkürzt dargestellt oder aber einen dusseligen Rechtsanwalt gehabt. Das Markenrecht (inclusive Namensrecht und "Titelschutz") hält ausdrücklich die Nennung von Namen, Werktiteln und Geschäftsbezeichnungen für die Erstellung von Verzeichnissen und Übersichten frei. Seit der Abschaffung des Verbotes vergleichender Werbung ist auch aus dieser Ecke nichts mehr zu befürchten. Man darf sogar die original-Angebotsunterlegen (Prospekte und Veröffentlichungen, Zeitungsanzeigen, Fernsehspots, Rundfunktakes etc) seinem eigenen Angebot beifügen. Einzige Bedingung ist, dass klar erkennbar ist, dass es sich nicht um ein eignes Angebot handelt. Und üble Nachrede, Verriss und solche Sachen verbieten sich ja von selbst.
Wenn man also auf seiner Webseite eine Übersicht über andere Anbieter gibt und deutlich darauf hinweist, dass es sich um ein Verzeichnis handelt, dann ist das erlaubt. Man darf auch "Originalmaterial" beifügen. Was man nicht darf, sind ausschnittsweise Deeplinks, bei denen der Kontext oder die "Darstellung zur eindeutigen Unterscheidungswirkung" beeinträchtigt werden. Das wäre ein Verstoß gegen das Markenrecht und Co.
Vorsichtig sein musst Du nur bei Links von dänsichen Seiten. Dort gibt es eine Gesetzt gegen die Verlinkung ohne Genehmigung. Und wenn Du mal durch Dänemark fährst, wirst Du vielleicht eingesperrt.
Grüße
Tom
HAllo,
um ich vollends zu verwirren :-)
gibts auch noch solche Fälle:
http://intern.de/news/3821.html.
Ich denk aber nicht das diese in D per Gericht dursetzen liese. Aber deshalb ein Gerichtsverfahren riskieren? So wichtig sind die auch wieder nicht.
By
Reinhard
Hallo,
Ich denk aber nicht das diese in D per Gericht dursetzen liese. Aber deshalb ein Gerichtsverfahren riskieren? So wichtig sind die auch wieder nicht.
Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass sie sich nicht trauen, ihre Forderungen, die sie in ihrem Impressum stellen, auch wirklich durchzusetzen. Sie sperren lediglich die Webseiten, die ungewollt auf ihr Angebot verlinken, als Referrer.
Ich denke übrigens auch nicht, dass sie vor Gericht damit durchkämen. Dass manche Anbieter etwas dagegen haben, dass man auf ihre Angebote Deep-Links setzt, kann ich nachvollziehen, doch ich werde/würde mir niemals verbieten lassen, einen einfachen Link zur Startseite des Angebots zu setzen.
Gruß,
_Dirk