Googeln statt bohren:
Ich habe mich in letzter Zeit so häufig über das Thema informiert, dass ich Aussagen wie "weil Du laut Presserecht andernfalls fuer Inhalte _fremder_ Seiten verantwortlich gemacht werden koenntest" nicht mehr ernst nehmen kann. Ich sehe da eine gewisse Bringschuld, derartige Aussagen mit ernstzunehmenden Quellen zu untermauern.
Wo steht das?
Hier:
http://www.google.de/search?q=Verantwortung+für+Links&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de&meta=cr%3DcountryDE
Was sollte da stehen? Meinst du die Treffer zu Seiten, deren Inhalte sich auf das berühmte Urteil des Landgerichts Hamburg, Az. 312 O 85/98, stützen? Oder der dritte Treffer http://www.diekanzlei-online.de/juriforum/zs/kanzlei/home.nsf/url/09ED3BEC85E5600EC1256BAD003B0DFB?OpenDocument etwa, der eher meine Position stärkt:
"Der Bundesrat will eindeutige Regelungen zur Verantwortlichkeit für Hyperlinks gesetzlich festlegen. Zukünftig soll das Anlinken auf Seiten mit rechtswidrigem Inhalt auch dann strafbar sein, wenn sich derjenige, der den Link setzt, von dem Inhalt distanziert."... lehnt jede Verantwortung ab" wäre dann bedeutungslos. Er mahnt gesetzliche Grundlagen, die die rechtliche Verantwortlichkeit rund um Hyperlinks klären, dringend an. Bislang bestehe erhebliche rechtliche Unsicherheit in diesem Bereich. Wer zum Beispiel auf seiner Homepage einen Link auf einen volksverhetzenden Inhalt setzt, müsse strafrechtlich verfolgt werden können, selbst wenn er sich den Inhalt nicht zu Eigen macht."
Wenn du mir mir zu diesem Thema diskutieren willst, gerne, dann bitte nicht so.
MI
: Michael Jendryschik : michael@jendryschik.de : http://jendryschik.de/ :
: Einführung in XHTML, CSS und Webdesign http://jendryschik.de/wsdev/ :
: Monatlich das Beste aus de.alt.netdigest http://best-of-netdigest.de/ :