Hallo!
Ich habe 3 Klassen:
Request-Klasse: Analysiert den Request und stellt enstsprechend Daten über eien Schnittstelle zur Verfügung
Auth-Klasse: holt sich aus der Request-KLasse den per HTTP mitgesendeten USernamen udn validiert diesen
User-Klasse: ermittelt alle Daten des Users udn stellt diese "über schnittstelle"(Scripte greifen direkt auf die Variablen Eigenschafteb der Klasse zu) zur Verfügung
Jetzt habe ich das Problem, das als erstes die Auth-Klasse die Userdaten aus der Datenbank ermittelt, um diese zu validieren, und danach holt sich die User-Klasse den username und schickt im Prinzip dieselbe Abfrage an die Datenbank. Das ist nicht schön.
Habt Ihr eine Idee wie ich das gleichzeitig "schön" und ohne 2. Abfrage hinbekomme?
Ich könnte direkt alle Daten in der Auth-Klasse ermitteln, aber das wäre sehr unsauber, da das ja nichts mehr mit der Authentifizierung zu tun hat. Ich könnte auch in der User-Klasse zuerst die Daten ermitteln, und _danach_ die Auth-Klasse validieren lasse. Aber das ist auf alle Fälle der falsche Weg.
Oder geht es hier nur entwedr performant _oder_ schön? Wobei schön kein Selbstzweck ist, sondern eine saubere Programmierung vereinfach am Ende auch einiges!
Grüße
Andreas