Monitor: Kaputt?
S.Goertz
- sonstiges
0 Alexander Foken0 Hunold
0 Matze0 Bernd
Hallo,
bei einem Bekannten von mir ist folgendes Problem aufgetreten: Der PC lief eine Weile und plötzlich begann der Monitor zu "ticken" (ähnlich wie eine Uhr). Seit dem bleibt der Bildschirm schwarz. Die Status-LED zeigt StandBy an. Die Anschlüsse sind alle korrekt und wurden mehrmals überprüft. Wird der Monitor erneut eingeschaltet, so tritt erneut das "ticken" ein und der monitor bleibt schwarz (LED: StandBy). Das "ticken" ist jeweils nur für ein paar Sekunden zu hören und kommt deutlich aus dem Inneren des Gerätes. Der PC fährt ganz normal hoch...
Der Status kann nicht geändert werden, da dies automatisch geschieht. Die ganzen vielen Knöpfe zum Einstellen des Bildschirms bewirken gar nichts.
Es handelt sich um einen SMILE-Monitor (CA-1716DL).
Kennt jemand zufällig das problem und weiß, was man machen muss?
Gruß,
S.Goertz
Moin Moin !
Fehler im Hochspannungsteil. Sofort vom Netz trennen und in die Werkstatt oder zum Elektroschrott-Entsorger. Reparaturkosten nicht unter 50 EUR.
Alexander
Moin Moin !
Fehler im Hochspannungsteil. Sofort vom Netz trennen und in die Werkstatt oder zum Elektroschrott-Entsorger. Reparaturkosten nicht unter 50 EUR.
Alexander
Nicht ganz:
auch ein Fehler der Grafikarte _kann_ vorliegen, was aber bei dem ticken unwahrscheinlich ist. Say Good-Bye to Smile ;-)
Hunold
Moin Moin !
auch ein Fehler der Grafikarte _kann_ vorliegen, was aber bei dem ticken unwahrscheinlich ist. Say Good-Bye to Smile ;-)
Das kann man ja recht einfach mit einem anderen Monitor an der selben Grafikkarte herausfinden. Wahlweise auch mal die "Zeitbombe" an einen anderen Rechner (mit anderer Grafikkarte) anschließen.
Alexander
Moin Moin !
auch ein Fehler der Grafikarte _kann_ vorliegen, was aber bei dem ticken unwahrscheinlich ist. Say Good-Bye to Smile ;-)
Das kann man ja recht einfach mit einem anderen Monitor an der selben Grafikkarte herausfinden. Wahlweise auch mal die "Zeitbombe" an einen anderen Rechner (mit anderer Grafikkarte) anschließen.
Alexander
Moin,
ja ich weiss, ich quote den Volltext...
Das meinte ich doch. Ich hatte solch merkwürdige Erscheinungen mehrfach. Mal war es die Grafikkarte, mal der Monitor. Getickt hat es eigentlich nicht ;-)
Hunold
Wo bleibt dein sarkastischer Kommentar? "Das hier ist kein Hardware-Forum"
*SCNR*
Moin Moin !
Wo bleibt dein sarkastischer Kommentar? "Das hier ist kein Hardware-Forum"
*SCNR*
Stimmt. Hab ich vergessen. Hab wohl schon zu viele andere angemault.
Wird nicht wieder vorkommen!
Alexander
Hallo,
das hört sich tatsächlich nach einem Fehler in der Zeilenendstufe an. Möglicherweise hat der Zeilentrafo einen Schuß weg.
Teure Lösung: reparieren lassen, oder besser gleich neuer Monitor (ist eigentlich die Gewährleistungsfrist bereits abgelaufen? - falls nein, sofort reklamieren, bloß kein Reparaturversuch).
Möglicherweise billiger: Monitor aufschrauben, nach Zeilentrafo suchen (rechteckiger Spulenkörper aus grauem Ferritmaterial, etwa 8x8x5 cm groß, zwei Spulen drauf, von der Hochspannungswicklung geht ein ziemlich dick isoliertes Kabel zum Anodenanschluß der Bildröhre (ist dort mit Gummimanschette festgeclipt) und gucken, ob dort irgendein Spannungsüberschlag stattfindet (blaue Entladung an der Süule). Wenn ja, mit Pattex, Uhu plus o.ä. das dort befindliche Loch bestreichen (isolieren). Klappt natürlich nicht immer und hilft auch nicht für ewig, und eigentlich sollte mensch dazu etwas Ahnung in Fernsehtechnik haben, klappt vielleicht aber auch so. Meine EMail haste ja.
Gruß
Bernd
Moin Moin !
Möglicherweise billiger: Monitor aufschrauben, nach Zeilentrafo suchen (rechteckiger Spulenkörper aus grauem Ferritmaterial, etwa 8x8x5 cm groß, zwei Spulen drauf, von der Hochspannungswicklung geht ein ziemlich dick isoliertes Kabel zum Anodenanschluß der Bildröhre (ist dort mit Gummimanschette festgeclipt) und gucken, ob dort irgendein Spannungsüberschlag stattfindet (blaue Entladung an der Süule). Wenn ja, mit Pattex, Uhu plus o.ä. das dort befindliche Loch bestreichen (isolieren). Klappt natürlich nicht immer und hilft auch nicht für ewig, und eigentlich sollte mensch dazu etwas Ahnung in Fernsehtechnik haben, klappt vielleicht aber auch so. Meine EMail haste ja.
Daß man vor dem Pfuschen an der Hochspannung den Monitor vom Netz trennen sollte und den Hochspannungsteil entladen sollte, unterschlägst Du. Auch sagst Du nicht, daß die Beschleunigungsspannung im Bereich 25 bis 30 kV bei einem Strahlstrom im mA-Bereich definitiv tötlich ist. Aufgrund von diversen Hochspannungskondensatoren ist die Spannung auch noch einige Zeit nach dem Abschalten der Versorgung noch sehr gefährlich.
Mal davon abgesehen gibt es auch einige Aufbauvarianten, die deutlich anders aussehen.
So, wie Du den Text hier gepostet hast, grenzt das an Anleitung zum Selbstmord. An das Innenleben eines Monitores (gilt genauso für Fernseher) sollte nur ein ausgebildeter Fachmann mit passendem Werkzeug (wie z.B. Netztrenntrafo und vollisolierten Schraubendrehern) ran.
Alexander