Hallo Tom
Es gibt zum Beispiel vierhundert Berufe. Dann muss die Datenbank GetSkills vierhundert Datensätze enthalten, sagen wir mal von ID=1 bis ID=400.
Nun hast Du zwanzig Personen
Aber wäre das auch noch effizient wenn es 4000 Berufe und 20000 Personen wären?
5 | 1 | 12 ...
6 | 3 | 333
7 | 3 | 2
...So müsste es Dir klar werden, wie das Datenmodell aussehen könnte.
Ja doch, ich denke schon.
Keine schlechte Idee. Hmmm...
Also zwei Ideen, bzw. eine Idee mit zwei Variationen war das mit einem einfachen 'Gitter' aufzubauen:
PERSON_ID | BERUF_1 | BERUF_2 | BERUF_3 | BERUF ..........
----------------------------------------------------------
0 | 0 | 0 | 1 | 0 ..........
1 | 1 | 0 | 1 | 0 ..........
2 | 0 | 1 | 0 | 1 ..........
3 | 1 | 0 | 0 | 1 ..........
4 | 1 | 1 | 0 | 1 ..........
5 | 0 | 0 | 0 | 0 ..........
6 | 1 | 1 | 1 | 0 ..........
7 | 0 | 0 | 0 | 1 ..........
Oder Variation zwei, das selbe in komprimierter Form
PERSON_ID | BERUFE ..........
----------------------------------------------------------
0 | 0010..........
1 | 1010..........
2 | 0101..........
3 | 1001..........
4 | 1101..........
5 | 0000..........
6 | 1110..........
7 | 0001..........
(ich hoffe es wird klar was ich meine)
Na ja, mal schauen wie ich das Problem lösen werde.
Liebe Grüße - Verena