Guten Abend
wortweise wird man das wohl kaum machen können, sondern nur Abschnittsweise.
Jeder (Text-)Abschnitt bekommt dann einen Datensatz. Unnormalisiert enthält er jetzt ein Feld vom Typ Text pro Sprache. Die Felder heißen sinnvollerweise so, wie die Sprache.
In der PHP-Seite wird jetzt immer nur die Funktion aufgerufen für die Ermittlung des Textes mit der Textnummer:
echo text(12234,LANG);
Language ist als Konstante gesetzt.
Das von der Funktion aufgerufene sql-query wird dann wie folgt aussehen:
$sql="Select ".LANG." as FELD from <table> where ID=$id;
Die Antwort zur Weiterverarbeitung steht damit also immer in FELD und du hast nur die Daten von der DB abzufordern, die Du brauchst.
Wenn Du das Seitenweise organisierst, also pro Webseite einen Hauptschlüssel für Deine Sprach-Items vergibst, dann kannst Du die Abfrage für die ganze Seite in einem SQL-erledigen.
Ich würde dann in einen table für Seiten-Angaben und einen für die einzelelmente aufteilen. Die Abfrage lauft dann immer über die Seitennummer in der Elementdatei.
Table ELEMENTE
ID_Element bigint index unique primary
ID_Seite bigint
ID_Sprache bigint
Element text
CSS text Verpackter CSS-String des elementes
$sql = "select element, CSS from ELEMENTE where ID_Seite = $IDseite and ID_Sprache = $IDsprache";
Dann brauchst Du nur noch die Schleife durchflitzen zu lassen
while ($element = mysql_fetch_assoc($res))
{
echo "<div ID="ID".$$element["ID_Element"]."" style="".$element["CSS"]."">\n"
echo $element["Element"]."\n";
echo "/div>\n";
}
Konnte ich mich so einigermaßen verständlich machen? Hilft Dir das weiter?
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Intelligenz ist die Fähigkeit, aus Fehlern Anderer zu lernen und Mut die, eigene zu machen.