Schriftgröße
Harald
- browser
Hallo @ all,
Ich habe mittlerweile bei einigen PCs mit dem MS Internetexplorer 6 gesehen, das die Schriftgröße immer die gewollte plus 2pt ist. Das kann natürlich das Design einer Internetseite ruinieren, daher meine Frage, wo dies 1. beim Internetexplorer ein zu stellen ist, und 2. wie man diese Größenänderung via Definitionen im HTML-Dokument unterdrücken kann. Natürlich meine ich nicht den "Schriftgrad", der unter Ansicht ein zu stellen ist, dann würde man ja auch nicht von "pt" sprechen. Interessant fand ich aber, das CSS-Definitionen der Schriftartgröße mit "px" dazu im Gegensatz korrekt befolgt wurden, außerdem ist nur die Schriftgröße von HTML-Dokumenten im Browser anders, kreiert Windows z.B. eine Verzeichnisstruktur, so ist diese in normaler Darstellung zu betrachten.
-------------
Mfg: Harald
hallo Harald,
es hätte dir gut getan, wenn du _vor_ dem Absenden deines postings mal ein klitzekleines bißchen heruntergescrollt hättest. Deine Frage wird nur wenig weiter unten in [pref:t=35308&m=192478] sehr ausführlich behandelt
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph,
1. Danke für den Hinweis.
2. Die Methode "px" hat aber auch andere Typographische Eigenschaften als "pt", und wird teilweise von Browsern vollkommen anders Dargestellt. "px" ist daher nicht die Lösung die ich Suche.
Die Eigenschaften im Internetexplorer beruhen auch nicht auf Ignorieren der Größe, denn manche zeigt er ja an. Das Design wird aber durch die quasi "eigenen" Einstellungen ruiniert, es ist daher an manchen stellen natwendig, fixe größen zu benutzen.
3. Wie diese Einstellungen zu tätigen sind, steht leider auch in dieser Diskussion nicht drinnen, vielleicht gibt es ja noch konkretere Hinweise?
4. Es gibt, wenn man der Diskussion glauben schneken darf, keine Möglichkeit eine Schriftgröße, außer mit "px" fix ein zu stellen?
--------------
Mfg: Harry
Hi,
- Die Methode "px" hat aber auch andere Typographische Eigenschaften als "pt", und wird teilweise von Browsern vollkommen anders Dargestellt. "px" ist daher nicht die Lösung die ich Suche.
pt ist für die Darstellung am Bildschirm noch viel weniger geeignet...
Die Eigenschaften im Internetexplorer beruhen auch nicht auf Ignorieren der Größe, denn manche zeigt er ja an. Das Design wird aber durch die quasi "eigenen" Einstellungen ruiniert, es ist daher an manchen stellen natwendig, fixe größen zu benutzen.
Nein. Man muß den Rest des Designs an die vom User eingestellte Schriftgröße anpassen.
- Wie diese Einstellungen zu tätigen sind, steht leider auch in dieser Diskussion nicht drinnen, vielleicht gibt es ja noch konkretere Hinweise?
Für alle Längeneinheiten em oder ex benutzen.
- Es gibt, wenn man der Diskussion glauben schneken darf, keine Möglichkeit eine Schriftgröße, außer mit "px" fix ein zu stellen?
Auch mit px ist die Schriftgröße in vielen Browsern noch veränderbar.
cu,
Andreas
hi,
- Danke für den Hinweis.
bittesehr
- Die Methode "px"
"px" ist keine Methode
- Es gibt, wenn man der Diskussion glauben schneken darf, keine Möglichkeit eine Schriftgröße, außer mit "px" fix ein zu stellen?
Der Diskussion darf man glauben, jedenfalls in den "thematischen" Teilen. Dort, wo sie auseinanderdriftet, mußt du ihr nicht folgen.
Was "px" betrifft: da hast du möglicherweise nicht alle Hinweise richtig gelesen. Zu empfehlen ist als Quintessenz des untenstehenden Threads, "em" einzusetzen
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Tach auch,
Was "px" betrifft: da hast du möglicherweise nicht alle Hinweise richtig gelesen. Zu empfehlen ist als Quintessenz des untenstehenden Threads, "em" einzusetzen
Das ist Deine Quintessenz, nicht meine ;-)
Gruss,
Armin
Hallo,
1. Danke für die Antworten.
2. Unterscheide der Darstellung der Schriftarten die mit pt bzw. mit px definiert sind, wurden gefraget, diese sind z.B. die weite der Buchstaben und die Interpretation der Schriftart ansich (das kommt auf das Programm an, so gehen manche von unterschiedlichen Schriftartgrößen, die das Programm hernimmt und deformiert aus).
3. Em, ex,... sind ja wie auch geschrieben wurde, relative größen, eigentlich genau das gegenteil von dem was ich anfangs wissen wollte :-).
4. Natürlich passt man sein Design an relative Schriftgrößen an, es soll immer gut aussehen, doch manchmal, z.B. neben Bildern,... währe es nützlich, auch fixe größen definieren zu können, daher mein Gedanke.
5. Typographisch kann man ja leider recht wenig machen, doch das ist klar, abgesehen davon, das man vieles einfach nicht einstellen kann, und auch die meisten Schriftarten (in denen die Formationen stehen müssten, wie z.B. Überlappungen einzelner Buchstaben,...) nur wenig unterstützen, ist ja HTML eigentlich nur vom Browser zu interpretieren, und nicht dafür gedacht worden, um selbst fixe definitionen zu beinhalten. XML währe ja nicht schlecht, doch da bekommt man noch mit den meisten (älteren) Browsern probleme, die nichts damit an zu fangen wissen.
-----------
Mfg: Harry
Hallo Harald (Harry?)
- Die Methode "px" hat aber auch andere Typographische Eigenschaften als "pt",
Und die Unterschiede wären? Auf dem Bildschirm wird _jegliche_ Einheit immer in px umgerechnet, bevor eine Schriftart gezeichnet wird. (Wie soll es sonst gehen?) Für das Papier ist dann px wieder ungeeignet, da sind dann eher cm, in oder pt besser. Aber es gibt ja Druckerstylesheets. (http://selfhtml.teamone.de/css/formate/einbinden.htm#link_media)
und wird teilweise von Browsern vollkommen anders Dargestellt.
Nein. px ist die einzige Einheit, die von allen Browsern _annähernd_ gleich dargestellt wird. (vor allem im Gegensatz zu pt)
"px" ist daher nicht die Lösung die ich Suche.
Doch.
- Es gibt, wenn man der Diskussion glauben schneken darf, keine Möglichkeit eine Schriftgröße, außer mit "px" fix ein zu stellen?
Nein, die gibt es nicht. (naja, Du könntest Deine gesamte Seite aus lauter Graphiken erstellen, aber davon rate ich _dringend_ ab... ;-))
Christian